Werbung

Nachricht vom 20.02.2023    

Karnevalsumzug in Maxsain - der Wettergott hatte ein Einsehen

Von Wolfgang Rabsch

Sicherlich werden die Fastnachtsfreunde aus Maxsain Sonntag (19. Februar) mit bangen Blicken zum Himmel geschaut haben, denn die miesen Wetterprognosen schienen sich zu bewahrheiten. Es regnete von morgens an. Mal mehr, mal weniger, doch dann geschah etwas, was man nur als Wunder bezeichnen kann.

DSDS aus Maxsain. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Maxsain. Der Beginn des Karnevalsumzugs war auf 14.11 Uhr festgesetzt, genau um 14 Uhr hörte es auf zu regnen, der Umzug dauerte bis etwa gegen 15 Uhr. Als alles durch war, begann es um 15:10 Uhr wieder zu regnen. Glück gehabt oder besser gesagt, das Glück der Tüchtigen. Sage und schreibe 25 Motivwägen, Musikvereine oder Einzelgruppen zu Fuß und mit Bollerwagen hatten sich angemeldet. Alle versammelten sich vor dem Feuerwehrhaus in Maxsain, um endlich loszugehen.

Für die Musik waren zuständig der Musikverein Haiderbach, die Blaskapelle Maxsain und die Burgkapelle Hartenfels. Jeder einzelne Teilnehmer kann nicht aufgeführt werden, darum symbolisch einige für alle: Die Kirmesgesellschaft Vielbach mit dem Mottowagen "Superhelden & und Schurken", der Förderverein Kita "Gänseblümchen" aus Maxsain, die "Stauber Schneckchen", die Bürgervereinigung "Tempo 30 in Maxsain", die "Gäggische Hähner" aus Weidenhahn; die "Noordener HOMOS" aus Nordhofen; der Motivwagen "50 Jahre Ballermann" und natürlich der Prinzenwagen mit Prinzessin Sarah II. und Prinz Louis I. und viele weitere.



Die Stimmung war bestens, die Straßen dicht besiedelt, mit der Besserung des Wetters einhergehend ging auch die Stimmungsskala nach oben. Die Kids, die hoffnungsfroh mit ihren Taschen und Beuteln am Wegesrand auf starken Kamelleregen gewartet hatten, wurden nicht enttäuscht. An manchen Stellen prasselten die Süßigkeiten regelrecht auf das närrische Volk hernieder. Wenn die Kids mit dem Einsammeln nicht nachkamen, standen Eltern und Opa und Oma hilfreich zur Seite, damit sich die Taschen füllten.

Alles in allem ein Karnevalsumzug, der die Besucher sehr zufriedenstellte. Mit dem Ende des Karnevalsumzugs waren die karnevalistischen Feierlichkeiten in Maxsain noch lange nicht beendet, denn wer noch Lust hatte zu feiern und zu tanzen, den zog es in die Heidehalle. Dort fand die schon legendäre "After-Zug-Party" statt. Garant für das Gelingen dieser Party war die Band "First Beat", die im ganzen Westerwald mit ihrer Musik begeistert. (Wolfgang Rabsch)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

14. Oktoberfest in Neitersen: "Wied-Wiesn" gehört zu den größten Festen in der Region

Das Oktoberfest in Neitersen, welches in diesem Jahr am 17. und 18. Oktober stattfand, gilt als das größte ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

"Mach!Bar" startet: Wirtschaft gestaltet Zukunft im Westerwald

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis startet mit der neuen Veranstaltungsreihe „Mach!Bar ...

Weitere Artikel


2. Bollerwagen-Umzug in Marienrachdorf machte Spaß

Der liebe Gott meinte es nicht gut mit den Marienrachdorfer Karnevalisten, als er feuchte Grüße entsandte. ...

"Blutspenden - Wenn nicht jetzt, wann dann?" - die Termine für den Westerwaldkreis

Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland weist darauf hin, dass ein kontinuierlicher Nachschub ...

Lesermeinung: "Deutschland, das Schlaraffenland für Geldautomatenknacker"?

In der Region hält eine Serie von Geldautomatensprengungen Polizei, Geldinstitute und Bürger in Atem, ...

Karneval in Herschbach: Große Gala-Sitzung zum 111-Jährigen

Die Karnevalsgesellschaft Herschbach 1912 hatte die Narren zur großen Jubiläums Gala- Sitzung in die ...

Daniel Dorfkind - der Familienliedermacher aus Melsbach

Als Künstler, Discjockey, Eventplaner und Musiker hat es Daniel in der Coronaphase sehr erwischt. Die ...

Buchtipp: "Es sollte so sein!" von Rainer Lemmer

Der beliebte Wanderführer und engagierte Natur- und Landschaftsführer Rainer Lemmer wirbt beständig für ...

Werbung