Werbung

Nachricht vom 14.08.2011    

Hachenburger Kirmes ist wieder Publikumsmagnet

Auf dem geschmückten und bunt erleuchteten Alten Markt wurde am Samstagabend die Hachenburger Kirmes eröffnet. Thomas Webler, Präsident der Hachenburger Kirmesgesellschaft, und Verbandsbürgermeister Peter Klöckner stimmten die Besucher auf das größte Volksfest der Region ein. Bis zum Kirmesausklang am Montag wird kräftig gefeiert.

Das Aufstellen des Kirmesbaums auf dem Alten Markt gehört zur guten Tradition auf der Hachenburger Kirmes. Fotos: Thorben Burbach

Hachenburg. Die Hachenburger Kirmes ist in vollem Gange und lockt bis zum Montag tausende Besucher in die gemütliche Stadt im Westerwald. Am Samstagabend eröffneten Thomas Webler, Präsident der Hachenburger Kirmesgesellschaft, und Verbandsbürgermeister Peter Klöckner das größte Volksfest der Region. Geschmückt und bunt erleuchtet, bot der historische Marktplatz in der Altstadt Hachenburgs ein herrliches Ambiente zur diesjährigen Kirmeseröffnung. Unzählige Kirmesliebhaber waren auf den Alter Markt gekommen und verfolgten mit Spannung das Aufstellen des Kirmesbaumes. Im Fackelschein und unter musikalischer Begleitung des Spielmannszuges Steinebach/Sieg zog die Kirmesgesellschaft mit dem geschmückten Kirmesbaum auf den Marktplatz ein. Mit purer Manneskraft und der langen Erfahrung der Blaukittel wurde das Wahrzeichen der Kirmes zügig in den Hachenburger Abendhimmel gehievt. Die Feierlichkeiten auf dem Alten Markt und im Festzelt konnten endgültig beginnen.

Der neue Präsident Thomas Webler begrüßte im Namen der Hachenburger Kirmesgesellschaft die Besucherscharen auf dem Marktplatz und erklärte die Hachenburger Kirmes 2011 für eröffnet. "Ihr macht die Kirmes zu einem echten Publikumsmagneten", sagte Webler, der den Orden an den diesjährigen Kirmesekel Markus Grodtmann verlieh. Auch Verbandsbürgermeister Peter Klöckner zeigte sich beeindruckt von der Anziehungskraft des Volksfestes und hatte lobende Worte für die Blaukittel der Kirmesgesellschaft im Gepäck. "Ihr schafft es immer wieder aufs Neue, auf der Kirmes neue Akzente zu setzen, das ist etwas Außergewöhnliches", betonte Klöckner. Zugleich erinnerte der Verbandsbürgermeister an den 50. Jahrestag des Mauerbaus, dem am Samstag gedacht wurde. Jeder müsse sich bewusst machen, wie wichtig Demokratie sei, mahnte Klöckner und verwies auf das hohe Gut einer in Freiheit lebenden Gesellschaft. So bedeute Freiheit schließlich auch, unbeschwert feiern zu können. Dann sprach Klöckner voller Überzeugung aus, was sich sicherlich schon viele Kirmesfreunde insgeheim erhofft hatten: "Hachenburg bleibt in den nächsten Tagen eine regenfreie Zone." Es nutzte jedoch nichts. Dieser optimistische Wunsch sollte bereits durch den Regen am Samstagabend durchkreuzt werden.

Zur Kirmeseröffnung ertönte der Große Zapfenstreich, vorgetragen vom Musikverein Siershahn. Zuvor hatte die Rolling Stones Tribute Band "Get Stoned" für die musikalische Unterhaltung gesorgt, die mit Klassikern wie "Satisfaction" oder "Angie" den Nerv des Publikums trafen. Am Sonntag stand der Bezelzug mit den Altstädter Dorfmusikanten, der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen und dem Musikverein Herschbach auf dem Programm. Im Anschluss lockte das Konzert der Altstädter Dorfmusikanten und der "Kermes Pänz" auf die Kirmes. Am Abend sollten dann die beiden Coverbands "Bounce" und "Hole Full Of Love" die Kirmes rocken. (tb)



Das Programm am Montag, 15. August 2011:

8.30 Uhr: "Ischelessen" in den Lokalen der Stadt

10.15 Uhr: Festzug ab "Gasthaus zur Sonne", im Anschluss traditioneller Frühschoppen im Festzelt mit dem Musikverein Siershahn und den HaKiJus

15.00 Uhr: Die Lasterbacher Musikanten spielen bis zum Kirmesausklang zum Tanz auf.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Rund 500 Kindern den BUGA-Besuch ermöglicht

Die Westerwald Bank spendetet 2500 Euro an die Initiative Region Mittelrhein, die damit bedürftigen Kindern ...

Mongolische Musiker faszinierten das Publikum in Nordhofen

Mit der Gruppe "Transmongolia" gab es ein außergewöhnliches Konzerterlebnis in der evangelischen Kirche ...

Wanderfreunde trotzten dem Regen

Der Westerwaldverein Bad Marienberg hatte trotz Regen die Wanderung in Ehrlich gestartet und die Regenpause ...

Weiher in Flammen wird zum Besuchermagnet

Feuerwerk wird schon mit Rhein in Flammen verglichen – Die Titanic wird bald aufgemotzt

Urbach. Zum ...

Puderbach startet mit Heimniederlage in die Saison

Trainer: „Uns fehlte das Quäntchen Glück“ – Spiel hatte wegen Regen auf den Kunstrasen verlegt werden ...

Diebstähle, Unfälle und Mehr

Die Polizei Hachenburg hatte von Freitag, 12. August, bis Sonntagmorgen, 14. August, die ganze Palette ...

Werbung