Werbung

Pressemitteilung vom 17.02.2023    

Zum Jahrestag des Kriegsbeginns: In Montabaur und Selters für den Frieden beten

Vor rund einem Jahr hat die russische Armee die Ukraine überfallen: Zum Jahrestag des Kriegsbeginns am 24. Februar finden in Montabaur und Selters Friedensgebete statt. Die jeweiligen Gebete werden durch Chöre musikalisch begleitet.

Aufnahmen von den Friedensgebeten im letzten Jahr in Selters. (Foto: privat)

Montabaur/Selters. In der Kreisstadt laden die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur und die Katholische Pfarrei St. Peter Montabaur zu einem ökumenischen Friedensgebet ein. Um 18 Uhr treffen sich Menschen vor dem Montabaurer Rathaus, um gemeinsam der Opfer zu gedenken und für Frieden zu beten. "Für den Frieden beten heißt: innehalten", sagt die evangelische Pfarrerin Anne Pollmächer. "Das ist keine leichte Übung. Aber es hilft, sich nicht von der Angst oder der Logik von Macht und Gewalt treiben zu lassen. Sondern den Frieden immer wieder für möglich zu halten und an diesem Überschuss der Hoffnung festzuhalten." Das Ensemble "Klangquartett" und ein Chor ukrainischer Frauen begleiten das Friedensgebet musikalisch.

Auch in Selters treffen sich an diesem Tag Menschen für den Frieden. Die Evangelische Kirchengemeinde und die Katholische Pfarrei St. Anna laden am 24. Februar um 18 Uhr auf den Selterser Marktplatz zum ökumenischen Gebet ein. Dort führen Pfarrerin Swenja Müller und die katholische Gemeindeassistentin Kerstin Hutya durch den Abend. "Wegen des russischen Angriffskriegs haben zahllose unschuldige Männer, Frauen und Kinder ihr Leben und ihre Heimat verloren", sagt Swenja Müller. "Dabei ist Frieden mehr als die Abwesenheit von Gewalt. Frieden beginnt bei jedem einzelnen Menschen." Der Ukraine-Chor unter der Leitung von Joachim Menningen gestaltet das Treffen in Selters musikalisch. Bei schlechtem Wetter findet es in der Evangelischen Kirche statt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Weitere Artikel


Tierheim Ransbach-Baumbach: Kätzchen Bella sucht ein liebevolles Zuhause

Das Tierheim Ransbach-Baumbach stellt heute das süße Kätzchen "Bella" vor, das ein liebevolles Zuhause ...

D-Junioren der JSG Hammerland-Niederhausen II holen Futsal-Rheinlandmeisterschaft

Die D-Junioren der JSG Hammerland-Niederhausen II sind das erfolgreichste Team im Fußballverband Rheinland. ...

Nach misslungenem Überholmanöver auf der B 255: Prügel für den Lkw-Fahrer

Von einem merkwürdigen Fall von Körperverletzung berichtet die Polizei Montabaur. Auf der B 255 bei Niederahr ...

Präventionskontrolle des gewerblichen Güterverkehrs - zahlreiche Verstöße festgestellt

Am Dienstag (14. Februar) führten die Polizeiautobahnstation Montabaur und die Schwerverkehrskontrollgruppe ...

Einführungskurs in das Betreuungsrecht - praktische Tipps und Hilfestellungen

Die Betreuungsvereine des Westerwaldkreises beraten interessierte Bürger zu allen Themen rund um die ...

Blühflächen anlegen aber richtig - durch Saatgutauswahl, Aussaat und Pflege

Die NABU-Gruppe Hundsangen lädt alle Interessierten am Freitag, 24. Februar, zu einem Fachvortrag ab ...

Werbung