Werbung

Pressemitteilung vom 17.02.2023    

Blühflächen anlegen aber richtig - durch Saatgutauswahl, Aussaat und Pflege

Die NABU-Gruppe Hundsangen lädt alle Interessierten am Freitag, 24. Februar, zu einem Fachvortrag ab 19 Uhr in das Foyer der Ollmersch-Halle nach Hundsangen ein. Susanne Piwecki, Planerin für naturnahes privates-, öffentliches und Gewerbegrün, referiert anschaulich über das komplexe Thema der Blühflächen und deren ökologische Wertigkeit.

Wildblumenwiese. (Foto: Susanne Piwecki)

Hundsangen. Anhand zahlreicher Fotos aus ihrer täglichen Praxis zeigt Susanne Piwecki die Unterschiede zwischen Wildblumenwiesen und -säumen auf, gibt praktische Tipps zur Flächenvorbereitung im Garten und in der freien Landschaft, des Weiteren zur Saatgutauswahl, Aussaat und der Pflege der angelegten Flächen. Im Anschluss an den Vortrag wird ausreichend Zeit sein für die Beantwortung Ihrer Fragen.

Termin: Freitag, 24. Februar, 19 bis 21 Uhr
Referentin: Susanne Piwecki (Naturgartenplanerin), Oberzeuzheim
Veranstaltungsort: 56414 Hundsangen, Foyer der Ollmersch-Halle, Günterstr. 11
Teilnahmebeitrag: Kostenfrei - aber die Veranstalter freuen sich über eine Spende

Weitere Infos unter: www.nabu-hundsangen.de, www.wildehilde-naturgartenplanung.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rock im Westerwald überzeugt durch Herzblut und Kreativität

Der gestrige Freitagabend erlebte die Premiere des Festivals ‚Rock im Westerwald‘. Auch wenn bei der ...

Inklusive Kunst: Keramikmuseum Westerwald setzt auf Gebärdensprache und Leichte Sprache

Das Keramikmuseum Westerwald verbessert den Zugang zu seinen Ausstellungen. Neue digitale Führungen in ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Verkehrsunfall mit Fahrerflucht auf der L281 bei Hachenburg

Auf der L281 nahe Hachenburg ereignete sich am Freitag (14. November 2025) ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Anhängerverlust auf der A3 sorgt für Verkehrsbehinderungen

Am Abend des Freitags (14. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn A3 in Richtung Köln ein Verkehrsunfall, ...

Weitere Artikel


Einführungskurs in das Betreuungsrecht - praktische Tipps und Hilfestellungen

Die Betreuungsvereine des Westerwaldkreises beraten interessierte Bürger zu allen Themen rund um die ...

Präventionskontrolle des gewerblichen Güterverkehrs - zahlreiche Verstöße festgestellt

Am Dienstag (14. Februar) führten die Polizeiautobahnstation Montabaur und die Schwerverkehrskontrollgruppe ...

Zum Jahrestag des Kriegsbeginns: In Montabaur und Selters für den Frieden beten

Vor rund einem Jahr hat die russische Armee die Ukraine überfallen: Zum Jahrestag des Kriegsbeginns am ...

Seniorenzentrum "St. Josef & St. Agnes" verstärkt spirituelle Begleitung

Das Seniorenzentrum "St. Josef & St. Agnes" freut sich über zwei neue Kommunionhelferinnen für die große ...

Westerwaldwetter: nasses, stürmisches Wochenende

Mehrere Tiefausläufer sorgen in den nächsten beiden Tagen für mildes, wechselhaftes und teils stürmisches ...

Straßensperrungen wegen Amphibienwanderungen im Westerwaldkreis

Obwohl die Temperaturen derzeit nachts noch unter null Grad fallen, steht die nächste Wanderung der Amphibien ...

Werbung