Werbung

Pressemitteilung vom 16.02.2023    

Rattenhaus in Wissen ist nun weitgehend leer: Veterinäramt rettete insgesamt 1200 Ratten

Das Veterinäramt der Kreisverwaltung Altenkirchen hat am Mittwoch (15. Februar) mit einem dritten Einsatz die Auflösung einer private Rattenhaltung in einem Haus in Wissen weitgehend beendet.Insgesamt wurden rund 1200 Farbratten aus dem Haus geholt und an Tierschutzinitiativen und private Pflegestellen, teilweise bundesweit, übergeben.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Wissen, 16. Februar 2023. Die Kuriere hatten über die Ratten in dem Wissener Einfamilienhaus bereits mehrfach berichtet. Auch bei dem voraussichtlich letzten größeren Einsatz des Veterinäramtes hatten die Helfer wieder tatkräftige Unterstützung durch die Initiative Notfallratten Rhein-Ruhr und deren Netzwerk aus etlichen Tierschutzorganisationen.

Wie die Kreisverwaltung Altenkirchen mitteilt, waren die aus dem Haus herausgeholten Tiere zum Teil in schlechtem Zustand und mussten tierärztlich behandelt werden, etliche Weibchen waren trächtig. Zwar gebe es nun noch einen kleinen Restbestand, der jedoch voraussichtlich mit weitaus geringerem Aufwand abgeholt werden könne. Der Tierhalterin, die bei den Räumungseinsätzen kooperativ war, wurde zur Auflage gemacht, dass sie nur noch maximal zehn Ratten männlichen Geschlechts halten darf, um eine erneute Vermehrung zu verhindern. Die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens wird geprüft.



Hintergrund
Das Veterinäramt war in den letzten Monaten durch Hinweise aus der Bevölkerung auf die große Haltung aufmerksam geworden, die Halterin war allerdings bei ersten Kontakten nicht einsichtig und nicht in der Lage, sich selber um eine notwendige erhebliche Reduzierung des Bestandes zu kümmern. Die Kreis-Veterinäre sprechen in diesem Zusammenhang vom sogenannten Animal Hoarding. Laut Tierschutzbund lässt sich der Begriff mit „Tiersammel-Sucht“ oder „Tierhorten“ übersetzen. Es beschreibt demnach ein Phänomen, bei dem Menschen Tiere in einer großen Anzahl halten, aber nicht erkennen, dass es den Tieren in ihrer Obhut schlecht geht. Oft fehlt es angesichts der großen Anzahl an Tieren an Hygiene und tierärztlicher Versorgung. (PM)


Mehr dazu:   Rattenhaus Wissen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wegränder und Feldraine: kostbare Lebensräume in ausgeräumten Feldlandschaften

NABU Hundsangen appelliert an Gemeinden, Landwirte und Straßenmeistereien, Wegränder und Feldraine von ...

Ein Monat nach Dreifachmord im Westerwald: Fragen bleiben offen

Rund ein Monat ist seit dem erschütternden Verbrechen in Weitefeld vergangen, doch die Ermittlungen stehen ...

Katharina Kasper Pilgerweg in Dernbach wird feierlich eröffnet

Zahlreiche Male ging Katharina Kasper einst den Weg zwischen Dernbach und Limburg. Nun folgt ihr der ...

"Flowers & Emotions" – Vernissage im Stöffel-Park am 4. Mai

Die Ausstellung der Montabaurer Künstlerin Bärbel Wollenschläger mit dem Thema "Flowers & Emotions" startete ...

44-jähriger Patient aus Koblenzer Krankenhaus vermisst

Seit dem 1. Mai wird der 44-jährige Rene W. aus einem Krankenhaus in Koblenz vermisst. Die Polizei schließt ...

Keramikmuseum Westerwald erhält Unterstützung aus der Region

Es ist ein Ort, an dem Geschichte, Handwerk und Kunst zusammenkommen: Das Keramikmuseum Westerwald zählt ...

Weitere Artikel


"SoKo Gartenschläfer": Erstausstrahlung am 20. Februar

Der Gartenschläfer ist das Tier des Jahres 2023. Da der kleine Bilch stark gefährdet ist, starten der ...

Ausgelegte Nägel auf Straße in Westerburg - Zeugen/Geschädigte gesucht

Donnerstagmorgen (16. Februar) gegen 8.30 Uhr wurde der PI Westerburg gemeldet, dass im Bereich der Adolfstraße ...

Hofladen Albertshof in Rennerod zu Deutschlands bestem Bio-Hofladen gewählt

Zum 20. Mal haben die Leser von "Schrot & Korn" abgestimmt und Deutschlands beste Bioläden gewählt. Diese ...

Magische Klangwelten mit Lyra und Stimme - Yiannis Kapetanakis zu Gast im b-05 pop-up Café

Zum Abschluss der ersten Wintersaison im Haus Mons Tabor lädt das b-05 pop-up Café zu einem einzigartigen ...

Rengsdorfer Unternehmer baut Schule für mehr als 650 Kinder in Ruanda

"Was für ein emotionales Erlebnis. Die glücklichen Kinderaugen werden uns allen ein Leben lang in Erinnerung ...

Dr. Tanja Machalet lädt zum Girls' Day nach Berlin ein

Die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet (SPD) lädt Schülerinnen und Auszubildende zwischen 16 und ...

Werbung