Werbung

Pressemitteilung vom 16.02.2023    

Frankfurter Journalist spricht in Montabaur über Arisierung

Schwer verdauliche Kost hat der Frankfurter Armin H. Flesch bei seinem Vortrag "Die Erben der Arisierung" am Donnerstag, 23. März, 19 Uhr, in Montabaur im Gepäck. Der Journalist hat zum Begriff der Arisierung, das heißt der systematischen Enteignung jüdischen Eigentums und der Weitergabe an Arier recherchiert.

Montabaur. Die Ergebnisse wird Armin H. Flesch im Katholischen Pfarrzentrum Forum St. Peter, Auf dem Kalk 9, mit seinen Zuhörern teilen. Der Enkel eines ehemaligen jüdischen Unternehmers, dessen Chemiefabrik 1937 arisiert worden war, hatte Felsch auf die Enteignung aufmerksam gemacht. Denn 80 Jahre später behaupteten die Nachkommen des einstigen Ariseurs, ihr Unternehmen blicke auf "100 Jahre Familientradition" zurück. Dies warf die Frage auf, welche konkreten Auswirkungen die vielfach geschehene Arisierung bis heute hat.

"Wir wissen, was wir haben. Wissen wir auch, woher es stammt?", fragt der Journalist. Die Suche nach alten Unterlagen führte Armin H. Flesch zu weiteren, teils spektakulären Arisierungsfällen. In Zeiten, in denen antisemitische Bestrebungen wieder zunehmen und die Zeitzeugen weniger werden, ist wahrhaftiges Erinnern von zentraler Bedeutung. Davon sind die Organisatoren des Vortrags, die Gesellschaft für christlich-Jüdische Zusammenarbeit Limburg, die Stadt Montabaur, die Katholische Erwachsenenbildung des Bistums Limburg und das Evangelische Dekanat Westerwald, überzeugt. Der Eintritt zu dem Vortrag ist frei. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod: Zeltlager in Westernohe begeistert Teilnehmer

Nach einer langen Pause fand von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. Juli) das gemeinsame Zeltlager der Jugendfeuerwehren ...

Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Weitere Artikel


Dr. Tanja Machalet lädt zum Girls' Day nach Berlin ein

Die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet (SPD) lädt Schülerinnen und Auszubildende zwischen 16 und ...

Rengsdorfer Unternehmer baut Schule für mehr als 650 Kinder in Ruanda

"Was für ein emotionales Erlebnis. Die glücklichen Kinderaugen werden uns allen ein Leben lang in Erinnerung ...

Magische Klangwelten mit Lyra und Stimme - Yiannis Kapetanakis zu Gast im b-05 pop-up Café

Zum Abschluss der ersten Wintersaison im Haus Mons Tabor lädt das b-05 pop-up Café zu einem einzigartigen ...

AKTUALISIERT: Explosion in der Firmungsstraße in Koblenz

Am Donnerstagmorgen (16. Februar) kam es gegen 9.02 Uhr zu einer Explosion in einem Haus in der Firmungsstraße ...

CDU-Fraktion im Stadtrat Bad Marienberg lehnt teuren Bau einer Stahlrampe im Kurpark ab

Bei der Stadtratssitzung am vergangenen Montag (13. Februar) betonte der Fraktionssprecher der CDU, Gerd ...

Der Kreis schließt sich: Pfarrer Dr. Karl-Heinz Schell geht in den Ruhestand

Mit "großem Bahnhof" ist Pfarrer Dr. Karl-Heinz Schell in der Evangelischen Bartholomäuskirche in den ...

Werbung