Werbung

Pressemitteilung vom 15.02.2023    

Sanierungsmaßnahmen auf der B 255 und B 54 zwischen Höhn und Rennerod

Nach dem Ende der Winterperiode werden dieses Jahr auf der B 255 zwischen Höhn und der Abfahrt L 298 in Richtung Rennerod teils umfangreiche Sanierungsmaßnahmen stattfinden. Die Baumaßnahme teilt sich auf der B 255 in drei Abschnitte, um die Verkehrsbeeinträchtigungen für die betroffenen Ortschaften zu minimieren. Dies teilte der LBM nun mit.

(Symbolbild: pixabay)

Rennerod. Aufgeteilt wurde die insgesamt circa 4,2 Kilometer lange Strecke in folgende Abschnitte: Abschnitt zwischen den Ortschaften Höhn und Hellenhahn-Schellenberg, Abschnitt Kreisverkehrsplatz in Hellenhahn-Schellenberg und Abschnitt Hellenhahn-Schellenberg bis zur Abfahrt L 298 Richtung Rennerod, also bis kurz vor die Deponie Rennerod.

Der letztgenannte Abschnitt beginnt in der Ortslage Hellenhahn-Schellenberg in etwa auf Höhe der Gemeindestraße Borngasse. Zusätzlich zu den genannten Straßenbauabschnitten auf der B 255 wird auch eine Kurve auf der Bundesstraße 54 entschärft, indem die Straße auf der Kurveninnenseite verbreitert wird. Zudem werden die oberen beiden Asphaltschichten des etwa 210 Meter langen Straßenabschnittes erneuert.

Der größte bauliche Aufwand wird die Erneuerung des gesamten Asphaltoberbaues innerhalb des Kreisverkehrsplatzes in Hellenhahn-Schellenberg sein. Hier sind aufgrund der starken Beanspruchung durch Schubkräfte, die beim Bremsen und Durchfahren des Kreisverkehrsplatzes entstehen, bereits Schäden der Asphaltschichten und der seitlichen Bordsteinanlagen entstanden. Bis jeweils hinter die einzelnen Verkehrsinseln auf der Bundesstraße und der anbindenden Kreisstraßen werden hier außer den Asphaltschichten auch die gesamten Bordsteinanlagen erneuert.

Die großräumige Umleitungsstrecke, die auch für den Schwerlastverkehr ausgeschildert wird, führt bei den drei Sperrungen auf der B 255 alle von Höhn aus über die K 57 nach Fehl-Ritzhausen, von dort über die L 295 nach Niederroßbach, weiter über die L 295 bis zur B 54, dort rechts über Emmerichenhain wieder auf die B 255. Die Streckenabschnitte müssen für den Asphaltbau leider voll gesperrt werden, da die Abschnitte auch hier nicht die notwendigen Mindeststraßenbreiten aufweisen, um nach aktuellen Sicherheitsbestimmungen für das Bauen im Straßenverkehr die Arbeiten unter einer halbseitigen Sperrung mit Ampel durchführen zu können.



Die Bauweise spart jedoch etwas Zeit und damit auch Kosten. Zudem können die neuen Asphaltschichten ohne längsverlaufende Mittelnaht erstellt werden, die häufig eine Schwachstelle darstellt und erste oberflächliche Risse nach wenigen Jahren aufweisen. Auch auf der B 54 müssen die Straßenbauarbeiten aus gleichen Gründen wie auf der B 255, überwiegend unter Vollsperrung durchgeführt werden.

Die Umleitungsstrecke führt bei dieser Sperrung ab der Kreuzung B 54/B 414 über Nister-Möhrendorf, weiter über die B 414 bis zum Kreisverkehrsplatz B 414/B 255 und von dort weiter über die B 255 durch Hohenroth und Rehe in Richtung Rennerod bis zur Kreuzung B 255/B 54, von wo aus man auch wieder über Emmerichenhain nach Zehnhausen bei Rennerod gelangt. Die Sperrung befindet sich auf der B 54 zwischen Zehnhausen bei Rennerod und der Kreuzung B 54/B 414.

Wann genau mit den Arbeiten begonnen wird und in welcher Reihenfolge die Straßenbauabschnitte saniert werden, steht noch nicht genau fest, wird jedoch vor Baubeginn öffentlich bekanntgegeben. Voraussichtlich wird der Beginn in den nächsten zwei Monaten erfolgen.

Zusätzliche Informationen und eine Übersicht zu den Umleitungsstrecken finden Sie hier. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Der Kreis schließt sich: Pfarrer Dr. Karl-Heinz Schell geht in den Ruhestand

Mit "großem Bahnhof" ist Pfarrer Dr. Karl-Heinz Schell in der Evangelischen Bartholomäuskirche in den ...

CDU-Fraktion im Stadtrat Bad Marienberg lehnt teuren Bau einer Stahlrampe im Kurpark ab

Bei der Stadtratssitzung am vergangenen Montag (13. Februar) betonte der Fraktionssprecher der CDU, Gerd ...

AKTUALISIERT: Explosion in der Firmungsstraße in Koblenz

Am Donnerstagmorgen (16. Februar) kam es gegen 9.02 Uhr zu einer Explosion in einem Haus in der Firmungsstraße ...

Öffentliches Gelöbnis der Patenkompanie in Hachenburg

Wie die Stadtverwaltung kurzfristig mitteilte, findet heute (15. Februar) um 18 Uhr auf dem Alten Markt ...

Karnevalsfreunde Blau-Gold Ransbach-Baumbach: Furioser Auftakt in den Sitzungskarneval

Einen Sitzungsauftakt nach Maß feierten am vergangenen Wochenende die Karnevalsfreunde Blau-Gold aus ...

Montabaur: Lesespaß aus der Bibliothek begeisterte Grundschüler

Einen Lesespaß der besonderen Art erlebten zahlreiche Grundschüler aus der Verbandsgemeinde Montabaur ...

Werbung