Werbung

Pressemitteilung vom 15.02.2023    

Bad Marienberg: Tag für Mitarbeitende in der Evangelischen Jugendarbeit

Zum Tag für Mitarbeitende am Samstag, dem 11. März laden die Jugendreferenten der Dekanate in Nord Nassau nach Bad Marienberg ein. Nach der pandemischen Pause in den vergangenen drei Jahren wird das große Treffen aller ehrenamtlichen und hauptamtlichen Jugendmitarbeiter am Evangelischen Gymnasium stattfinden. Zuvor war man jährlich in Herborn zu Gast.

Archivbild vom letzten Tag für Mitarbeitende 2019 in der Kongresshalle Herborn, im Vordergrund sind die Dekanatsjugendreferenten der Dekanate.
(Foto: Walter Lutz)

Bad Marienberg. Auf dem Programm stehen viele Ideen für die Praxis, voneinander Lernen und miteinander Spaß haben, sagen die Veranstalter aus den Dekanaten An der Dill, An der Lahn, Biedenkopf – Gladenbach und Westerwald. "Das Evangelische Gymnasium in Bad Marienberg bietet uns tolle Voraussetzungen dafür", sagt der Westerwälder Dekanatsjugendreferent Emil Huck. "Wir dürfen eine Menge Räume, die Mensa und die Sporthalle nutzen. Weil es diesmal nicht so ganz zentral wie Herborn liegt, wird es das Angebot eines Reisebusses geben, der aus dem Dekanat Biedenkopf - Gladenbach über Herborn nach Bad Marienburg fährt."

Alle Teilnehmenden können aus über zwanzig verschiedenen Workshops zwei für sich auswählen, einen für vormittags und einen für nachmittags. Die Themen sind ganz unterschiedlich und beschäftigen sich beispielsweise mit Erlebnispädagogik, Klimaschutz, Rhetorik oder Theaterspielen. Auch Praktisches und Sport werden angeboten. Los geht es um 9.30 Uhr und der gemeinsame Tag endet um kurz nach 17 Uhr. Der Anmeldeschluss ist der 1. März. Der Teilnehmer-Beitrag liegt bei zehn Euro (die bar eingesammelt werden) sowie eventuelle Busfahrtkosten von fünf Euro (wird ebenfalls in bar eingesammelt).



Dafür gibts Mittagessen, Getränke, Material und die Ausgaben der Referenten. "Wir freuen uns sehr darauf nach Corona wieder zusammen zu sein. Und zusammen durchzustarten in der Jugendarbeit", sagt Dekanatsjugendreferent Marco Herrlich vom Dekanat Westerwald. Der Tag für Mitarbeitende ist auch eine Fortbildungsveranstaltung der Jugendleitercard (Juleica). Durch die Teilnahme kann man die Juleica einfach verlängern. Kontakt, Infos und Anmeldung auf dieser Seite oder per E-Mail an: tfm@ejubig.de (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Selters

Vom 10. November bis 23. Dezember 2025 ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße ...

Duell der Karten: Yu-Gi-Oh!-Treff in der Zweiten Heimat in Höhr-Grenzhausen

Jeden Mittwoch ab 16 Uhr verwandelt sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Schmuckschau im UNIKUM: Ein Abend voller Glanz und Handwerkskunst

Am 21. November 2025 lädt das UNIKUM zu einem besonderen Abend ein, bei dem sich alles um handgefertigten ...

Advents-Konzert in Ransbach-Baumbach mit "Frechblech"

Die Musikkirche lädt am ersten Advent (30. November 2025) um 17 Uhr in die Musikkirche, Kirchstraße 13 ...

"Lebenstexturen" von Sinah Schlemmer erzählen berührende Geschichten in Hachenburg

Am 6. November 2025 war Autorin und Designerin Sinah Schlemmer im Rahmen einer Lesung im "DAS 1718" in ...

Weitere Artikel


Montabaur: Lesespaß aus der Bibliothek begeisterte Grundschüler

Einen Lesespaß der besonderen Art erlebten zahlreiche Grundschüler aus der Verbandsgemeinde Montabaur ...

Karnevalsfreunde Blau-Gold Ransbach-Baumbach: Furioser Auftakt in den Sitzungskarneval

Einen Sitzungsauftakt nach Maß feierten am vergangenen Wochenende die Karnevalsfreunde Blau-Gold aus ...

Öffentliches Gelöbnis der Patenkompanie in Hachenburg

Wie die Stadtverwaltung kurzfristig mitteilte, findet heute (15. Februar) um 18 Uhr auf dem Alten Markt ...

Jugend forscht: Von der Salz-Heizung bis zum Öko-Tintenkiller

Wie können Papierstrohhalme länger stabil bleiben? Wie kann eine nachhaltige Alternative zum Lithium-Ionen-Akku ...

Ortsgemeinde Irmtraut erhält Förderung aus dem kommunalen Investitionsprogramm 3.0

Gute Nachrichten aus der Landeshauptstadt Mainz für die Ortsgemeinde Irmtraut. Diese erhält aus dem kommunalen ...

SPD Hachenburg lädt zum Frühjahrsempfang

Der SPD Ortsverein Hachenburg traf sich am Samstag, dem 11. Februar im renovierten Bürgerbüro zu einem ...

Werbung