Werbung

Pressemitteilung vom 14.02.2023    

Westerwaldkreis: Bauarbeiter fahren 1.708 Mal um die Erde - Entschädigung für Fahrten

Der Lohnzettel für Bauarbeiter im Westerwaldkreis sieht diesmal in einem entscheidenden Punkt anders aus: Zum ersten Mal bekommen Bauarbeiter im Februar eine Lohnabrechnung, auf der die Kilometer eine Rolle spielen, die sie im Januar auf ihrem Weg zu den Baustellen zurückgelegt haben.

Die Bau-Gewerkschaft hat erreicht, dass die oft langen Fahrten zu den Baustellen jetzt zum ersten Mal bei der Lohnabrechnung auftauchen: Es gibt eine Entschädigung der Wegezeit für Bauarbeiter. (Foto: IG BAU/Alireza Khalili)

Westerwaldkreis. "Das ist eine Premiere für den Bau: Endlich gibt es eine Entschädigung für die Fahrstrecken und damit vor allem für die vielen Stunden, die Maurer, Betonbauer, Kranführer und Co. Monat für Monat auf der Straße unterwegs sind. Denn bislang hat ein Großteil der Bauarbeiter Zeit und Nerven investiert, um zu den Baustellen zu kommen. Und das alles zum Null-Tarif. Denn die meisten Bauarbeiter haben ihre Zeit für die Fahrten zur Baustelle dem Chef einfach geschenkt", sagt Walter Schneider. Für den Bezirksvorsitzenden der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach ist die Entschädigung der Wegezeit "ein wichtiger Schritt nach vorn, um die Arbeit auf dem Bau vom Lohn her attraktiver und gleichzeitig auch gerechter zu machen."

Neun von zehn Beschäftigten an 200 Arbeitstagen unterwegs
Immerhin sind die Strecken, die Bauarbeiter auf ihrem Weg zu den Baustellen zurücklegen, enorm, so die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach. Die Bau-Gewerkschaft weiß, wovon sie spricht: Sie hat die Fahrstrecken beim Pestel-Institut (Hannover) untersuchen lassen. Demnach sind rund 3.210 Bauarbeiter – und damit neun von zehn Beschäftigten der Baubranche – im Westerwaldkreis an 200 Arbeitstagen unterwegs, um zu den Gebäuden, Straßen und Brücken zu kommen, die sie bauen und sanieren sollen. Für die einfache Fahrt legen sie dabei im Schnitt 53 Kilometer zurück. Die Wissenschaftler vom Pestel-Institut kommen dabei auf rund 68,5 Millionen "Baustellen-Kilometer" im Jahr.

"Rein rechnerisch fahren die Bauarbeiter aus dem Westerwaldkreis damit rund 1.708 Mal um die Erde. Klar, mal liegt die Baustelle um die Ecke, oft ist sie aber auch weit entfernt", so Walter Schneider von der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach. Bei der Untersuchung sind, so das Pestel-Institut, für die Mobilität von Baubeschäftigten relevante Faktoren wie die Siedlungsdichte berücksichtigt.



"Das Ergebnis macht deutlich, dass die, die auf dem Bau arbeiten, viel Extra-Zeit am Steuer vom Pkw oder im Baubulli verlieren. Dabei ist die Wegezeit nichts anderes als für den Bau-Job investierte Lebenszeit", sagt Carsten Burckhardt. Er ist im IG BAU-Bundesvorstand für die Bauwirtschaft zuständig und spricht von "enorm Kilometer-aktiven Bau-Jobs". Die Fahrten zu den Baustellen seien "echte Zeitfresser". Trotzdem sei es ein "hartes Stück Arbeit" gewesen, die Entschädigung der Wegezeit am Tariftisch durchzusetzen. "Die Arbeitgeber haben sich jahrelang dagegen gesträubt", so Burckhardt.

Die Zeiten, in denen Fahrstrecken von Bauarbeitern einfach unter den Teppich gekehrt wurden, seien jetzt allerdings endgültig vorbei: "Für die Strecken zwischen dem Betrieb und der Baustelle bekommen Bauarbeiter, die Tag für Tag von zu Hause aus anfahren, jetzt – je nach Kilometern – zwischen 6 und 8 Euro pro Tag. Wer nicht mit dem Baubulli fährt, sondern das eigene Auto nimmt, bekommt weiterhin zusätzlich Kilometergeld. Auch für Fahrten mit Bussen und Bahnen gibt es eine Erstattung", erläutert Carsten Burckhardt. Wer auf Montage sei und nicht jeden Tag nach Hause fahren könne, bekomme – abhängig von der Strecke – zwischen 18 und 78 Euro pro Woche.

Mehr Infos dazu gibt es bei der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach: 02 61 – 3 25 63 und koblenz@igbau.de. Oder im Internet. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hundeschwimmen in Urbach: ein Paradies für Vierbeiner

Nach dem Ende der Badesaison im Freibad von Urbach übernahmen die Hunde das Becken. Der Verkehrs- und ...

Erfolgreicher Abschluss des Feuerwehr-Grundausbildungslehrgangs in Westerburg

Am Samstag (27. September) endete der intensive Grundausbildungslehrgang für angehende Feuerwehrleute ...

Altenkirchen: JUKEBOX DIVAS begeistern im Oktober in der Wied Scala

Altenkirchen wird zum Schauplatz eines besonderen Theatererlebnisses. Mit ihrer Revue "JUKEBOX DIVAS" ...

Zukunft sichern: Geoinformatik-Studium in Koblenz verbindet Theorie und Praxis

Im Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz starteten 19 neue Studierende in ...

Energie sparen: Verbraucherzentrale RLP gibt kostenlose Ratschläge online

Ein kostenloses Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie man Gebäude energetisch ...

Jubiläumsfeier in Kaiserslautern: 75 Jahre Paritätischer Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland

Am Mittwoch (24. September) feierte der Paritätische Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland sein 75-jähriges ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Maskierte Amerikaner mit Kindern backen

Die als "Amerikaner" bekannte feine Backware aus Mehl, Zucker, Ei und Fett sowie Milch oder Wasser hat ...

SPD Hachenburg lädt zum Frühjahrsempfang

Der SPD Ortsverein Hachenburg traf sich am Samstag, dem 11. Februar im renovierten Bürgerbüro zu einem ...

Ortsgemeinde Irmtraut erhält Förderung aus dem kommunalen Investitionsprogramm 3.0

Gute Nachrichten aus der Landeshauptstadt Mainz für die Ortsgemeinde Irmtraut. Diese erhält aus dem kommunalen ...

"Schöne, digitale Welt - die Medienwelt von Kindern und Jugendlichen"

Die großen Weiten des Internets und der Medienwelt bergen viele Risiken für Kinder und Jugendliche. Alleingelassen ...

AKTUALISIERT: Vollsperrung nach schwerem Unfall auf der A3 mit mehreren Lkw, ein Toter

Vollsperrung auf der A3: Nach einem schweren Unfall am Dienstagnachmittag (14. Februar) mit drei beteiligten ...

Kinderkarneval in Wahlrod am kommenden Freitag (17. Februar)

Endlich kann wieder Kinderkarneval gefeiert werden. Wie es bereits die Jahre vor Corona war, wurde mit ...

Werbung