Werbung

Pressemitteilung vom 13.02.2023    

"Mit Behinderung arbeiten": Magazin "Mitgehen" zeigt, wie es gehen kann

Behindert sein - was heißt das eigentlich? Mit welchen Herausforderungen werden Menschen mit Behinderung in ihrem Job konfrontiert? Und welche Art der Hilfe gibt es? Das Magazin "Mitgehen" des Diakonischen Werks Westerwald sucht nach Antworten auf diese Fragen.

Der Leiter des Diakonischen Werks Westerwald, Wilfried Kehr, und seine stellvertreterin Petra Strunk mit der neuen Ausgabe von "Mitgehen" (Foto: privat)

Westerwaldkreis. "Mit Behinderung arbeiten" ist das Thema der Zeitschrift, die ab sofort kostenlos beim Diakonischen Werk in Westerburg und in vielen Kirchengemeinden der Region erhältlich ist. Seit mehr als 30 Jahren begleitet das Diakonische Werk Westerwald mit seinen Integrationsfachdiensten behinderte Menschen auf dem Weg in die Arbeit und im Arbeitsleben. Im Magazin beschreiben Frauen und Männer, wie sie trotz ihres Handicaps ihren Alltag meistern - dank der Hilfe des Diakonischen Werks.

"Als sozialer Dienst der Evangelischen Kirche richten wir den Blick auf die Talente und Fähigkeiten von Menschen mit Behinderung", sagt Wilfried Kehr, der Leiter des Diakonischen Werks Westerwald. Die stellvertretende Leiterin Petra Strunk ergänzt: "Wir schauen auf ihre Stärken. Auf das, was sie besonders macht. Dabei stellen wir immer wieder fest, dass das Problem nicht die Behinderung, sondern das Denken in unseren Köpfen ist. Es sind eben nicht die Menschen, die behindert sind, sondern es ist das Umfeld, das behindert."

Geschichten, die den Horizont erweitern
Ein Umfeld, in dem es immer noch viele bauliche und bürokratische Barrieren gibt. Die neue Ausgabe von "Mitgehen" zeigt, wie diese Barrieren immer weiter abgebaut werden können: Zum Beispiel durch den Blindenhund "Hugo", der sogar in der Lage ist, mehr als 40 Wörter zu erkennen und sein Herrchen sicher durch die Stadt zu führen. Oder durch technische Hilfsmittel am Arbeitsplatz, die noch vor ein paar Jahren Science-Fiction geklungen hätten. Oder durch Beraterinnen, die Menschen mit Behinderung im Beruf zur Seite stehen.
All diese Geschichten erzählt "Mitgehen" und hilft, den Horizont zu erweitern: Eine Gehörlosenpädagogin erzählt, warum Deutschland in Sachen Gebärdensprache immer noch ein Entwicklungsland ist und gibt einen Grundkurs in dieser faszinierenden Zeichen-Sprache. Zudem sieht die Zeitschrift nicht nur gut aus, sondern fühlt sich auch gut an: Auf dem Titelbild und der Rückseite sind Passagen in Braille-Schrift, also in "Blindenschrift" abgedruckt - natürlich mit einer Erklärung, wie sich die Wörter "erfühlen" lassen.



"Mit Behinderung arbeiten" ist die inzwischen dritte Ausgabe des Magazins "Mitgehen". Die erste widmete sich dem Thema Sucht, die zweite hatte die Familie als Thema. "Mitgehen" ist erneut in enger Kooperation mit dem Evangelischen Dekanat Westerwald entstanden. Die Reportagen und Fotos des Hefts stammen wieder vom Öffentlichkeitsreferenten des Dekanats, Peter Bongard. Gestaltet hat "Mitgehen" abermals die Agentur Media Schneider. Im Redaktionsteam wirkten außerdem Wilfried Kehr und die stellvertretende Leiterin des Diakonischen Werks Westerwald, Petra Strunk, mit.

Weitere Infos und eine kostenlose Ausgabe des Magazins gibt es auch direkt beim Diakonischen Werk Westerwald, E-Mail: info@diakonie-westerwald.de, Telefon: 02663/94300. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Hilfe für Erdbebenopfer - Benefizkick mit Unterstützung der Jugendteams war ein voller Erfolg

Über 9.000 Euro konnten die Fußballer am Sonntag (12. Februar) in Hamm/Sieg für die Opfer des Erdbebens ...

Weinkopf-Cup begeisterte die jungen Fußballer

Das war ein gelungener Start. Der erste Weinkopf-Cup - das große Hallenjugendturnier des Fußballnachwuchses ...

450-Seelendorf Goddert feierte tollen Kinderkarneval

Von den Diskussionen um die wiederkehrenden Beiträge (WKB) in Goddert war bei dem Kinderkarneval im Dorfgemeinschaftshaus ...

"Two Men Group" gastiert im b-05 Café

Am kommenden Freitag, 17. Februar, 19 Uhr, gastiert die "Two Men Group" im b-05 pop-up café (Haus Mons ...

Närrische Kids in Hochform: Begeisternde Kinderkappensitzung in Hundsangen

Only Kids! Das ist in Hundsangen das beherrschende Schlagwort an dem Sonntag vor dem Fastnachtswochenende. ...

Kita-Fachkräfte schlagen Alarm: Bildung in Kitas nicht mehr möglich

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) macht in dieser Woche durch Aktionen auf die alarmierende ...

Werbung