Werbung

Pressemitteilung vom 13.02.2023    

"LiChörchen" begeisterte in der Evangelischen Kirche Gemünden

Von Zeit zu Zeit führt der Chor "LiChörchen" aus Westerburg Konzerte im gesamten Westerwald durch, um bei freiem Eintritt Spenden für soziale Projekte zu generieren. Jetzt war es nach drei Jahren Corona-Pause endlich wieder so weit: "LiChörchen" hatte zum Chorkonzert in die Evangelische Kirche St. Severus in Gemünden eingeladen.

(Foto: privat)

Gemünden. Das Ensemble, das aus sechs Sängerinnen, vier Sängern sowie einem Pianisten besteht, hat in den zehn Jahren seines Bestehens eine treue Fangemeinde gewonnen, sodass man sicherheitshalber in den Seitenschiffen mit zusätzlichen Stühlen und Bänken aufwartete. Und als um 17 Uhr den letzten Gästen ihre Sitzgelegenheiten zugewiesen wurden, waren tatsächlich nur noch vier der etwa 400 Plätze frei - Maßarbeit!

Thomas Zimmermann, der den Chor mit seiner Bassstimme und hin und wieder mit dem Cajon begleitet, übernahm die Rolle des Moderators, der die Besucher herzlich begrüßte und zu jedem Stück interessante Infos lieferte. Wie gewohnt bot "LiChörchen" eine breite Mischung aus modernen Popsongs wie "Shallow" von Lady Gaga oder "Fix You" von Coldplay, Filmmusik wie "A Million Dreams" oder "Circle of Life", Ohrwürmer wie "Music" und "That’s What Friends Are For" sowie deutsche Popmusik von Nena ("Wunder gescheh’n") bis Ich + Ich ("So soll es bleiben"). Neben den teils a capella oder mit Klavierbegleitung bis zu sechsstimmig vorgetragenen Stücken sind das Solo "Make You Feel My Love" mit Kerstin Schüler (Alt) und Thomas Zimmermann (Klavier) sowie der Billy-Joel-Titel "And So It Goes" erwähnenswert, den das Männerquartett gefühlvoll präsentierte.



Nachdem bei dem erst 2020 komponierten Segenslied "The Blessing" die Zuhörer mit dem darin verarbeiteten Aaronitischen Segen verabschiedet werden sollten, wurde erwartungsgemäß eine Zugabe gefordert und mit "Africa" von Toto erfüllt. Diese Vielfalt der Genres, die große Bandbreite von sanften bis knackigen Passagen und die Tatsache, dass alle elf Mitglieder solofähig und -willig sind, machen das Rezept der Gruppe aus, das immer wieder gut ankommt.
Der Erlös des Konzertes von immerhin gut 2.500 Euro kommt dem Verein "Wäller helfen" zugute. Abschließend gab es noch etwas Werbung in eigener Sache: "LiChörchen" wurde beim "SILA Award 2023" des Chorverbands Rheinland-Pfalz nominiert und bittet beim Publikumsvoting in der ersten Aprilhälfte um die Internetklicks seiner Fans.

"LiChörchen" sind: Jutta Zimmermann, Kerstin Schüler und Tatjana Theis (Alt); Anna Pfeiffer, Sandra Huth und Simone Reichelt (Sopran); Florian Striedter, Larry Blatterman (Tenor); Jürgen Stock und Thomas Zimmermann (Bass) sowie Volker Siefert am Piano. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Erinnern für die Zukunft: Holocaust-Überlebende Eva Szepesi spricht in Westerburg

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die über die Verbrechen der NS-Zeit berichten können. Zu ihnen zählt ...

Neues Schwimmbad für Montabaur: Pläne und Herausforderungen

In Montabaur soll ein neues Hallenbad entstehen, das zahlreiche Angebote für Sport und Freizeit vereint. ...

Weitere Artikel


Karneval in Montabaur: Faschingsausklang im Keller

Karneval hat in Montabaur die Besonderheit, dass der Rosenmontagszug erst am Dienstag stattfindet. Nach ...

Nachwuchskräfte: Beruflich an der Zukunft des Westerwaldkreises mitwirken

Wie die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in einer Pressemitteilung mitteilt, läuft zurzeit die Bewerbungsfrist ...

Kita-Fachkräfte schlagen Alarm: Bildung in Kitas nicht mehr möglich

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) macht in dieser Woche durch Aktionen auf die alarmierende ...

Carina Ludwig ist neue Rektorin der Grundschule Hoher Westerwald in Nister-Möhrendorf

Das fing ja gut an: die charmante und perfekt vorgetragene Begrüßung durch die Viertklässlerin Ida machte ...

Glitzer, Klänge, kreativ gelungene Messe "Liebe im Westerwald"

30 Aussteller begrüßten am Sonntag (12. Februar) in der Krambergsmühle in Winkelbach mehr als 300 Gäste. ...

Kleines Dorf feiert ganz groß Karneval: Vier Stunden Programm bei der Kappensitzung in Marienrachdorf

Udo Wingender, der Sitzungspräsident der Kappensitzung in Marienrachdorf, konnte sich am Samstagabend ...

Werbung