Werbung

Nachricht vom 12.02.2023    

Traurig! Ausgesetzte Hündin wird beim Tierheim Montabaur angebunden und stirbt qualvoll

Von Angela Göbler

Es ist ein trauriges Wochenende für die Mitarbeiter des Tierheims Montabaur: Am Samstagmorgen (11. Februar) fanden die Tierfreunde eine ältere Hündin, angebunden an den Zaun des Tierheims und über Nacht gestorben. Der Schock sitzt tief: "Tage wie dieser machen unseren Job unendlich schwer, denn manchmal ist das Leid der Tiere nur schwer zu ertragen", so schreiben die Tierheim-Mitarbeiter auf ihrer Facebook-Seite.

(Symbolfoto)

Montabaur. "Das nicht gechippte Tier verendete qualvoll", so heißt es in der Pressemeldung der Polizei Montabaur. Die braun-schwarze Mischlingshündin war nach Polizeiangaben zwischen zehn und 15 Jahren alt und wurde außerhalb der Öffnungszeiten des Tierheims im Zeitraum zwischen Freitag (10. Februar), 18 Uhr, und Samstag (11. Februar), 7.45 Uhr, an den Zaun gebunden. Polizei und Tierheim-Belegschaft können nur vermuten, dass es die Besitzer selbst waren, die sich des gealterten Hundes entledigen wollten und das Tier in einem Wäschekorb mit einem Kissen und einer Decke am Tierheimzaun zurückließen.

Auf der Facebookseite des Tierheims Montabaur nennen die Helfer weitere traurige Einzelheiten: "Da die Flexileine zu kurz und zudem festgestellt war, blieb wenig Luft zum Atmen. Ob sie (aufgrund ihres Alters) erfroren ist oder sich stranguliert hat, konnte die Polizei nicht eindeutig sagen, eine Obduktion wird hier hoffentlich Klarheit schaffen."

Traurige Tierschicksale vermeiden
Bei den Tierfreunden bleibt ein Schock zurück: "Wir möchten uns nicht vorstellen, was die arme Maus durchleben musste", schreiben sie traurig auf ihrer Facebook-Seite. "Wir wissen, die Tierarztkosten sind gestiegen und viele können sich ihr Tier nicht mehr leisten. Wir wissen, die Tierheime sind überfüllt, aber bitte lassen Sie kein Tier bei dieser Kälte angebunden zurück und wenn, dann wenigstens zu Uhrzeiten, bei denen wenige Zeit später Mitarbeiter vor Ort sein werden. Melden Sie sich anonym bei der Polizei, damit diese das Tier in den witterungsgeschützten Sicherungsräumen der Tierheime unterbringen kann. Es gibt so viele Wege, solch ein Schicksal zu vermeiden."



Da die Hündin keinen Chip hatte und an einer nicht durch Überwachungskameras erfassten Stelle zurückgelassen wurde, gibt es derzeit keine Hinweise auf die Besitzer. Das Tierheim will nun mehr Geld in die Überwachung investieren, um alle Winkel auszuleuchten und rechtzeitig auf ausgesetzte Tiere aufmerksam zu werden. Zudem wird überlegt, eine Art "Babyklappe" einzurichten, um schneller reagieren und unerwünschten Tieren helfen zu können, bevor sie wie in dem aktuellen Fall qualvoll sterben müssen.

Hinweise gesucht
Sowohl das Tierheim als auch die Polizei suchen nun nach Zeugen, die Hinweise auf die Besitzer der Hündin oder die Personen, die das Tier ausgesetzt haben, geben können. "Wir wollen keine Hetzjagd!", betont das Tierheim. "Wir wollen informieren, was mit ausgesetzten Tieren passieren kann."

Hinweise - auch anonym - werden erbeten an das Tierheim direkt oder unter der Telefonnummer 02602 - 9226-0 an die Polizei Montabaur. (Angela Göbler)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der Nistertalstraße

Am Morgen des 27. November ereignete sich auf der L 281, der sogenannten Nistertalstraße, ein Verkehrsunfall, ...

Ehefrau getötet und einbetoniert - Anklage wegen Mordes in Rheinland-Pfalz

Ein schockierender Fall von Gewalt erschüttert Rheinland-Pfalz. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ...

Unfallflucht auf der L 300: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Abend des 27. November ereignete sich auf der L 300 zwischen Westerburg und Winnen ein Verkehrsunfall. ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kindertagesstätte in Unkel hat den prestigeträchtigen Titel "Kita des Jahres 2025" erhalten ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Weitere Artikel


Bad Marienberg: Betrunkener Rollerfahrer bei Unfall leicht verletzt

Aufmerksame Kameraden der Feuerwehr Bad Marienberg entdeckten bei einer Fahrt über die L293 bei Bad Marienberg ...

Kleines Dorf feiert ganz groß Karneval: Vier Stunden Programm bei der Kappensitzung in Marienrachdorf

Udo Wingender, der Sitzungspräsident der Kappensitzung in Marienrachdorf, konnte sich am Samstagabend ...

Glitzer, Klänge, kreativ gelungene Messe "Liebe im Westerwald"

30 Aussteller begrüßten am Sonntag (12. Februar) in der Krambergsmühle in Winkelbach mehr als 300 Gäste. ...

"NaturPur!" Frühling im Westerwald - NI stellt Veranstaltungsprogramm für März 2023 vor

Vorfrühling in Storchenwald, Grundkurs Gehölzschnitt, Vogelstimmenwanderung rund um Malberg: Das Team ...

Verkehrsunfallflucht auf der L 307 bei Mogendorf - Zeugen gesucht

Am Samstag (11. Februar) kam es gegen 14.30 Uhr auf der L 307 zwischen Mogendorf und Vielbach zu einer ...

Kulinarischer Wettstreit zwischen Germanen und Kelten im Stöffel-Park

Wie bekommt man Germanen, Römer und Kelten an einen Tisch? Natürlich durch einen Wettkampf! Im Stöffel-Park ...

Werbung