Werbung

Pressemitteilung vom 10.02.2023    

Werden die Kindertagesstätten bald wieder geschlossen?

In der aktuellen Tarifrunde, welche die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst führt, soll es vorrangig darum gehen, die Preissteigerungen auszugleichen. Die Forderungen von 10,5 %, mindestens 500 Euro verdeutlichen dies.

Symbolbild
(Foto: Pixabay)

Region. Als im Oktober 2020 für alle Beschäftigten bei Bund und Kommunen die Tabellenwerte angehoben wurden, war nicht absehbar, wie sich die Preise bis zum Ende der Laufzeit des Tarifvertrages am 31. Dezember vergangenen Jahres entwickeln würden. Die Inflationsrate ist hoch, insbesondere die Preise für Energie und für Lebensmittel sind extrem angestiegen.

Die Beschäftigten in den Kitas stehen gemeinsam, mit vielen anderen Berufsgruppen des öffentlichen Dienstes, hinter dieser Forderung. "Man könnte annehmen, das wäre aktuell das bestimmende Thema in den Kitas. Das ist nicht so. Die Erzieher stellen sich auch andere Fragen. Denn wesentliche Teile der letzten Tarifeinigung für den Sozial- und Erziehungsdienst sind immer noch nicht umgesetzt. Und wenn die Erzieher bei ihren Arbeitgebern nachfragen, erklären ihnen diese, das wäre laut Auskunft des kommunalen Arbeitgeberverbandes nicht vorgesehen", erklärt Volker Euskirchen, zuständiger Branchenkoordinator für den Sozial- und Erziehungsdienst.

Es gehe dabei vordringlich um die vereinbarte Zulage für Praxisanleiter und um die neuen Eingruppierungsmerkmale für die S8b. Nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVÖD) sind die Beschäftigten danach einzugruppieren wie es die ihnen zugewiesenen Aufgaben vorsehen. Ändern sich die Eingruppierungsmerkmale, ist der Arbeitgeber verpflichtet zu prüfen ob die Stellen höher zu vergüten sind. Diese Prüfung wird von den wenigsten Arbeitgebern umgesetzt, weiß Euskirchen. "Weisen Mitarbeiter darauf hin, dass sie jetzt unter die höherwertigen Eingruppierungsmerkmale fallen, wird auf den Arbeitgeberverband verwiesen. Die kommunalen Arbeitgeber haben diese neuen Merkmale mit ver.di vereinbart. Jetzt ist es an der Zeit diese auch betrieblich umzusetzen", so Euskirchen. Ähnliche Ausflüchte gebe es auch für die vielfache Nichtumsetzung der neuen Zulage für Praxisanleitung. Der Tarifvertrag sei eindeutig, aber die Arbeitgeber verwiesen auf eine Finanzierungsregel im rheinland-pfälzischen Kitagesetz.



Während die Arbeitgeber noch die Umsetzung der letzten Tarifeinigung zu blockieren versuchen, scheint sich diese Verhandlungsstrategie auch in der jetzt laufenden Tarifrunde fortzuführen. "Es ist nachvollziehbar, dass diese Vorgehensweise der Arbeitgeber die Erzieher immer wütender und einen Streik in den Kitas immer wahrscheinlicher macht", sagt Euskirchen abschließend. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


Neuwied: Musikworkshop für trauernde Jugendliche

Texte selber schreiben, Musik komponieren, der Trauer eine Melodie geben: Dies und noch vieles mehr ist ...

In Mogendorf und Nentershausen schlugen falsche Polizisten zu

Diebstähle durch falsche Polizeibeamte haben sich in Mogendorf und Nentershausen ereignet. Es ist davon ...

Europäischer Tag des Notrufes am 11. Februar

Bereits seit 2009 gibt es den jährlich stattfindenden Aktionstag des "Europäischen Tag des Notrufes 112“ ...

Notrufsäulen: Wie die orangefarbenen Telefone am Straßenrand im Ernstfall helfen

Unterwegs auf deutschen Autobahnen sieht man sie immer wieder: Orangefarbene Notrufsäulen. Während viele ...

Hilfe für Kinder sucht- und psychisch kranker Eltern im Westerwaldkreis

Mehr als drei Millionen Kinder werden deutschlandweit in Familien groß, deren Eltern von Sucht betroffen ...

Feierliche Übergabe der IHK-Prüfungszeugnisse in Montabaur - 168 Absolventen

Die IHK Koblenz, vertreten durch die Regionalgeschäftsstelle in Montabaur, überreichte im Rahmen einer ...

Werbung