Werbung

Pressemitteilung vom 10.02.2023    

45 Jahre Hirschegg-Tour: Ski-Tour für Schüler der Realschule plus Hoher Westerwald

Ende Januar startete nachts um 3 Uhr die diesjährige Tour der Jahrgangsstufe 7 der Realschule plus ins Schulskilandheim nach Hirschegg im Kleinwalsertal. Nach einer entspannten Nachtfahrt kamen 63 Kinder und zwölf Erwachsene gut gelaunt am Zielort an, der bereits seit 1978 von der Realschule plus Hoher Westerwald besucht wird.

(Foto: privat)

Rennerod. Im Heuberghaus ankommen, wurden direkt die Zimmer verteilt und die Kinder richteten sich häuslich ein. Mit viel Vorfreude gingen die Schüler bei herrlichen Wetterbedingungen in den ersten Skitag und lernten mit Spaß und Ehrgeiz die ersten Schwünge im Neuschnee. Bereits am zweiten Skitag konnten alle Neu-Skifahrer Liftfahren und die Skikurse machten mächtige Fortschritte. Zudem fanden Ausflüge zum Ifen oder dem Walmendingerhorn statt.

Das Abendprogramm trug in dieser Woche maßgeblich dazu bei, dass die Schüler sich noch besser kennenlernen konnten. So gab es verschiedene Programmpunkte wie zum Beispiel einen Spieleabend, eine Winterolympiade oder ein Umstylingabend. Am Ende konnten alle Beteiligten auf eine tolle Woche zurückblicken.

Mehr Infos zur Realschule plus findet man unter: www.realschule-rennerod.de. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunen als treibende Akteure im Energiesektor: Forum Westerwald zeigt Wege auf

Am Mittwoch (5. November 2025) versammelten sich rund 30 klima- und kommunalpolitisch engagierte Gäste ...

Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Gedenkspaziergang in Westerburg erinnert an jüdisches Leben

In Westerburg versammelten sich mehr als hundert Menschen zu einem besonderen Gedenkspaziergang. Die ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Abschied von Gerhard Krempel: Ein Leben für die Region

Die CDU im Westerwald trauert um eine prägende Persönlichkeit. Gerhard Krempel, der am 7. November 2025 ...

Weitere Artikel


Feierliche Übergabe der IHK-Prüfungszeugnisse in Montabaur - 168 Absolventen

Die IHK Koblenz, vertreten durch die Regionalgeschäftsstelle in Montabaur, überreichte im Rahmen einer ...

Hilfe für Kinder sucht- und psychisch kranker Eltern im Westerwaldkreis

Mehr als drei Millionen Kinder werden deutschlandweit in Familien groß, deren Eltern von Sucht betroffen ...

Notrufsäulen: Wie die orangefarbenen Telefone am Straßenrand im Ernstfall helfen

Unterwegs auf deutschen Autobahnen sieht man sie immer wieder: Orangefarbene Notrufsäulen. Während viele ...

Else Schütz Stiftung unterstützt Kitas in der Verbandsgemeinde Rennerod

Im Zuge der Umsetzung des Kita-Zukunftsgesetzes des Bundes wurden die Kindertagesstätten im Gebiet der ...

Kreis Altenkirchen investiert in Asphaltverstärkung der K 33 bei Oberwambach

Ab dem 27. Februar sind auf der K 33 zwischen Oberwambach und der Kreisgrenze umfangreiche Straßenbauarbeiten ...

Dorfmoderation in Caan: Dorfkneipe öffnet ab März - was ist sonst noch geplant?

Caan macht sich auf den Weg, dem Dorfimage neuen Glanz zu verleihen, um den Anschluss nicht zu verpassen ...

Werbung