Werbung

Nachricht vom 10.02.2023    

Dorfmoderation in Caan: Dorfkneipe öffnet ab März - was ist sonst noch geplant?

Von Wolfgang Rabsch

Caan macht sich auf den Weg, dem Dorfimage neuen Glanz zu verleihen, um den Anschluss nicht zu verpassen und somit die Weiterentwicklung des Dorfs voranzutreiben. Aus diesem Grund führte der Dorfgemeinderat mit Bürgermeister Roland Lorenz eine Dorfmoderation durch. Wer sich nichts darunter vorstellen kann: Es ist in etwa dem früheren Begriff "Unser Dorf soll schöner werden" gleichzusetzen.

Vanessa Roth von "RU-Plan", die die Veranstaltung moderierte. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Caan. Unter dem Motto Dorfwerkstatt "Grün" - Teil 2 - fand die zweite Veranstaltung unter Bürgerbeteiligung statt. Der Besuch war zufriedenstellend, doch es hätten noch mehr Einwohner sein können, die sich mit ihren Gedanken und Wünschen zur Weiterentwicklung von Caan eingebracht hätten. Bürgermeister Roland Lorenz versicherte glaubhaft, dass jeder Vorschlag zur Erneuerung der Dorfstruktur ernst genommen würde.

In der ersten Veranstaltung, an der rund 50 Interessierte teilnahmen, wurden umfangreiche Vorschläge zur Verbesserung des Dorfbildes erarbeitet. Wie können die bisher gesammelten Ideen und Vorschläge aus dem Handlungsfeld "Umwelt/Ortsbild/öffentliche Grünflächen" gemeinsam in konkrete Projekte umgesetzt werden? So lautete die Fragestellung zur zweiten Dorfmoderation.

Vanessa Roth vom Büro "RU-PLAN" aus Dreikirchen moderierte die Veranstaltung und bildete aus den Teilnehmern zwei Gruppen, die bisher gemachten Vorschläge getrennt voneinander konkretisieren sollten. Innerhalb der Gruppen entwickelten sich zielführende Diskussionen, wobei aber immer im Auge behalten wurde, Projekte zu besprechen, die auch realisierbar sind.

Viele sinnvolle Vorschläge zur Dorferneuerung
An zwei großen Schautafeln konnten die Teilnehmer ihre Gedanken und Vorstellungen auf Klebezetteln anbringen. Am Ende der Veranstaltung erläuterten Sprecher der jeweiligen Gruppen ihre Vorschläge zur Verbesserung der Dorfstruktur. Zusammengefasst drehten sich die Vorstellungen beider Gruppen hauptsächlich um die Schaffung eines Mehrgenerationen-Platzes, der als Gemeinschaftsplatz dienen soll und mit einer Bühne für Auftritte versehen wird. Weitere Wünsche befassten sich mit einer Boulebahn, einer Grill- und Feuerstelle sowie einem kleinen Backes. Auch sollten nach Wünschen der Teilnehmer weitere Streuobstwiesen angelegt werden. Der WW-Kurier wird eine Abschrift des Protokolls erhalten und dann von den ins Detail gehenden Vorschlägen berichten.



Hurra, die Dorfkneipe in Caan wird wieder eröffnet
An dieser Stelle kann eine äußerst erfreuliche Nachricht gemeldet werden: Ab dem 4. März wird das Lokal "Zur Linde" nach erfolgter Renovierung wiedereröffnet. Als Pächter konnte ein gastronomieerfahrenes Ehepaar gewonnen werden. Die neuen Betreiber versicherten, dass sie alles daran setzen werden, das Lokal zu einem Treffpunkt für alle im Dorf zu gestalten. Seniorenstammtische, Veranstaltungen für die Jugend, private Feierlichkeiten wie Hochzeiten, Jubiläumsfeiern, aber auch Beerdigungskaffees, der schöne Biergarten sowie eine kleine, aber feine Speisekarte und gepflegte Getränke sollen die Gäste zufriedenstellen. (Wolfgang Rabsch)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

VG Hachenburg warnt vor Frostschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern

Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden! Viele Frostschäden können ...

Die Verbandsgemeinde Hachenburg veranstaltete den dritten Workshop zum Klimaschutz

Die Verbandsgemeinde Hachenburg engagiert sich seit vielen Jahren konsequent für den Klimaschutz in der ...

Einbrüche in Baucontainer in Birlenbach

In Birlenbach kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag zu zwei Einbrüchen, bei denen Werkzeuge im Wert ...

Cornelia Baas tritt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zurück

Cornelia Baas legt ihr Amt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zum Ablauf des 30. Noveber 2025 nieder. ...

Märchenfinale des Petermännchen-Theaters in Westerburg: "Schneewittchen und die sieben Zwerge" begeistert Groß und Klein

Aufgrund der hohen Nachfrage bietet das Petermännchen-Theater in Westerburg eine zusätzliche Aufführung ...

Weitere Artikel


Kreis Altenkirchen investiert in Asphaltverstärkung der K 33 bei Oberwambach

Ab dem 27. Februar sind auf der K 33 zwischen Oberwambach und der Kreisgrenze umfangreiche Straßenbauarbeiten ...

Else Schütz Stiftung unterstützt Kitas in der Verbandsgemeinde Rennerod

Im Zuge der Umsetzung des Kita-Zukunftsgesetzes des Bundes wurden die Kindertagesstätten im Gebiet der ...

45 Jahre Hirschegg-Tour: Ski-Tour für Schüler der Realschule plus Hoher Westerwald

Ende Januar startete nachts um 3 Uhr die diesjährige Tour der Jahrgangsstufe 7 der Realschule plus ins ...

Westerwaldwetter: Vorfrühling klopft an

Ein schwacher Tiefausläufer löst sich über dem Westerwald langsam auf. Dabei fließt etwas feuchtere, ...

Weitere Fördermittel für die Stadtkernsanierung in Hachenburg bewilligt

Stadtbürgermeister Stefan Leukel freut sich über Post aus Mainz. Das zuständige Landesministerium des ...

NABU Montabaur sucht Helfer für den Amphibienschutz

Sobald die Nachttemperaturen bei plus fünf Grad und mehr liegen, kommen Frösche, Kröten und Molche in ...

Werbung