Werbung

Pressemitteilung vom 10.02.2023    

Weitere Fördermittel für die Stadtkernsanierung in Hachenburg bewilligt

Stadtbürgermeister Stefan Leukel freut sich über Post aus Mainz. Das zuständige Landesministerium des Innern und für Sport hat der Stadt Hachenburg einen weiteren Förderbescheid aus Mitteln des Bund/Länder Programms "Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ für die Maßnahme "Stadtkern II“ übersandt.

Der Übergangsbereich zwischen Innenstadt und Burggarten soll neu gestaltet werden. Sanierungsberater Michael Jahn, Katrin Lück als zuständige Mitarbeiterin bei der Verbandsgemeindeverwaltung sowie Stadtbürgermeister Stefan Leukel (v. l. n. r.) präsentieren hier die neue Gestaltungsfibel für das historische Stadtbild der Innenstadt. (Foto: Röder-Moldenhauer)

Hachenburg. Die Stadterneuerungsmaßnahme erhält im Programmjahr 2023 weitere Bundes- und Landesmittel in Höhe von 864.000 Euro zu veranschlagten Gesamtkosten von 1.152.000 Euro. Dies geht aus der Pressemitteilung der Stadtverwaltung Hachenburg hervor. Die Mittel sind unter anderem für diverse Planungsleistungen (unter anderem die Neugestaltung der Friedrichstraße/ Einmündung Kreuzung Borngasse/ Alexanderring und Leipziger Straße) des zweiten Bauabschnitts Burggarten sowie zur Vorbereitung des Projekts "Stadthalle“ vorgesehen.

Weitere Mittel sollen für die Förderung von privaten Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen eingesetzt werden. Die Stadt wurde im Jahr 2017 mit dem Sanierungsgebiet "Stadtkern II“ erneut in das Städtebauförderungsprogramm aufgenommen. Auf Grundlage des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) konnten bislang der neue öffentliche Parkplatz am Johann-August-Ring, der erste Bauabschnitt zur Neugestaltung des Burggartens und diverse private Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen realisiert werden.
Die anstehenden Aufgaben wären ohne die finanzielle Unterstützung durch die Städtebauförderungsmittel und die kompetente Unterstützung durch die Mitarbeiter Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Koblenz nicht umzusetzen, erklärte Stadtbürgermeister Leukel. (PM)





Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Zumba-Party in Höhr-Grenzhausen: Tanzen für Fitness und gute Laune

Am Freitag, 28. November 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Gemeinsam stark für Bernhard: Stammzellspende-Aktion in Caan

Am 29. November 2025 findet im Feuerwehrhaus Caan eine wichtige Registrierungsaktion statt. Der Anlass ...

Ökumenischer Gottesdienst in Höhr-Grenzhausen zum Welt-Aids-Tag

Die Aids-/Infektionsberatungsstelle Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Vorfrühling klopft an

Ein schwacher Tiefausläufer löst sich über dem Westerwald langsam auf. Dabei fließt etwas feuchtere, ...

Dorfmoderation in Caan: Dorfkneipe öffnet ab März - was ist sonst noch geplant?

Caan macht sich auf den Weg, dem Dorfimage neuen Glanz zu verleihen, um den Anschluss nicht zu verpassen ...

Kreis Altenkirchen investiert in Asphaltverstärkung der K 33 bei Oberwambach

Ab dem 27. Februar sind auf der K 33 zwischen Oberwambach und der Kreisgrenze umfangreiche Straßenbauarbeiten ...

NABU Montabaur sucht Helfer für den Amphibienschutz

Sobald die Nachttemperaturen bei plus fünf Grad und mehr liegen, kommen Frösche, Kröten und Molche in ...

AKTUALISIERT: Tödlicher Unfall auf Zubringer zur Koblenzer Südbrücke

Freitagmorgen (10. Februar) ereignete sich gegen 9 Uhr in Koblenz auf der Zufahrt zur B 327 ein Verkehrsunfall ...

Fahrer flüchtete nach Unfall mit herabgefallener Ladung

In einer Kurve hat ein Lkw einen Stein von der Ladefläche verloren und dadurch einen Unfall verursacht. ...

Werbung