Werbung

Pressemitteilung vom 10.02.2023    

NABU Montabaur sucht Helfer für den Amphibienschutz

Sobald die Nachttemperaturen bei plus fünf Grad und mehr liegen, kommen Frösche, Kröten und Molche in Hochzeitsstimmung. Wenn sie aber auf dem Weg zu ihren Laichgewässern Straßen überqueren müssen, können ganze Populationen im Straßenverkehr sterben. Doch den Amphibien kann geholfen werden.

Zum Schutz der Kröten werden Zäune errichtet. (Foto: Nabu Montabaur)

Montabaur. Der NABU Montabaur und Umgebung sucht ehrenamtliche Helfer für die bevorstehende Amphibienwanderung. Am Samstag, 4. März, wird im Fischerweg am Erlenhofsee in Ransbach-Baumbach ein Amphibienschutzzaun aufgestellt. Der soll verhindern, dass Kröten, Frösche und Molche auf ihrem Weg zum See überfahren werden. Entlang des Zauns sind Eimer in die Erde eingelassen, darin sammeln sich die Tiere. Die Eimer müssen dann täglich morgens und abends kontrolliert werden. Wenn Amphibien drinsitzen, werden diese über die Straße zum Ufer der Erlenhofsees gebracht, damit sie dort laichen können. Damit auch die nächste Generation heranwachsen kann.

Sowohl für das Auf- und Abbauen des Schutzzauns, als auch für die Kontrolle der Eimer, sucht der NABU tatkräftigte Unterstützung. Seit einigen Jahren gibt es bereits eine Gruppe aus Helfern vor Ort, die freuen sich nun aber über weitere helfende Hände. Die Tätigkeit ist auch gut für Anfänger geeignet, ebenso für Jugendliche und Kinder in Begleitung. Wer helfen möchte, kann sich an Julia Schramm, E-Mail schramm_julia@web.de, Tel. 0151/101 950 36 oder Margit Jung, E-Mail arnojung1@freenet.de, Tel. 0177/844 47 10, wenden. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Höhr-Grenzhausen startet Projekt zur Innenstadtentwicklung

Mit Experten ins Gespräch kommen, die eigene Stadt voranbringen und weiterentwickeln. Diese Möglichkeit ...

Insolvenzverfahren für Familienferiendorf Hübingen eröffnet

Das Familienferiendorf Hübingen im Westerwald steht vor einer ungewissen Zukunft. Aufgrund steigender ...

Zeugen gesucht: Unbekannter beschädigt Auto und begeht Fahrerflucht in Hachenburg

Am Dienstagvormittag (18. November) kam es in Hachenburg zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Weitere Artikel


Weitere Fördermittel für die Stadtkernsanierung in Hachenburg bewilligt

Stadtbürgermeister Stefan Leukel freut sich über Post aus Mainz. Das zuständige Landesministerium des ...

Westerwaldwetter: Vorfrühling klopft an

Ein schwacher Tiefausläufer löst sich über dem Westerwald langsam auf. Dabei fließt etwas feuchtere, ...

Dorfmoderation in Caan: Dorfkneipe öffnet ab März - was ist sonst noch geplant?

Caan macht sich auf den Weg, dem Dorfimage neuen Glanz zu verleihen, um den Anschluss nicht zu verpassen ...

AKTUALISIERT: Tödlicher Unfall auf Zubringer zur Koblenzer Südbrücke

Freitagmorgen (10. Februar) ereignete sich gegen 9 Uhr in Koblenz auf der Zufahrt zur B 327 ein Verkehrsunfall ...

Fahrer flüchtete nach Unfall mit herabgefallener Ladung

In einer Kurve hat ein Lkw einen Stein von der Ladefläche verloren und dadurch einen Unfall verursacht. ...

Staffelleiterzertifikat "Fachkompetenz" erworben – Fußballkreis Westerwald/Sieg einmal mehr "Spitze"

Der Fußballkreis Westerwald/Sieg ist nicht nur geografisch "ganz oben" im Fußballverband Rheinland, sondern ...

Werbung