Werbung

Nachricht vom 09.02.2023    

Staffelleiterzertifikat "Fachkompetenz" erworben – Fußballkreis Westerwald/Sieg einmal mehr "Spitze"

Der Fußballkreis Westerwald/Sieg ist nicht nur geografisch "ganz oben" im Fußballverband Rheinland, sondern war dies auch beim Lehrgang "Staffelleiterzertifikat-Fachkompetenz".

Gut lachen haben (vorn v.l.: Sven Hering, Jennifer Horn, Tim Hoppe; hinten v.l.: Wolfgang Hörter, Frank Schomberg, Björn Birk). Sie haben erfolgreich am Staffelleiterzertifikat "Fachkompetenz" teilgenommen. Foto: Fußballkreis/FVR

Koblenz/Westerwaldkreis. Beim Lehrgang „Staffelleiterzertifikat-Fachkompetenz“ war der Fußballkreis Westerwald/Sieg überragend vertreten. Aus den neun dem FVR angeschlossenen Fußballkreisen nahmen 14 Teilnehmer an der abschließenden Präsenzveranstaltung an der Sportschule in Koblenz teil, davon allein sechs aus dem Fußballkreis Westerwald/Sieg. Die mit Abstand größte Beteiligung aller Fußballkreise.

Der Fußballverband Rheinland hatte im Herbst 2022 zu einem DFB-Lehrgang „Staffelleiterzertifikat“ eingeladen. In drei Onlinekonferenzen im Herbst wurden mehrere Aufgaben besprochen und gestellt, die dann bis zum 4. Februar (2023) erarbeitet werden mussten.

An der Sportschule Oberwerth fand nunmehr die Präsenzphase des Moduls „Fachkompetenz“ im Rahmen des DFB-Lehrgangs zum Staffelleiterzertifikat statt. Hier ging es dann hauptsächlich um Fragen zur Satzung, Spielordnung und dem Umgang mit dem DFB-Net.



Peter Lipkowski (Vizepräsident Jugend) und der neue Geschäftsführer des FVR Denis Gronau gaben den 14 Teilnehmern einen Überblick über die Aufgaben der Staffelleiter. In praktischen Übungen im DFB Net wurden Rahmenspielpläne, Staffeleinteilungen sowie Spielpläne erstellt, sowie viele Fragen rund um das DFB-Net beantwortet. Damit wurde dann erfolgreich das Modul „Fachkompetenz“ erworben.

Insgesamt waren die Teilnehmer sehr zufrieden mit dem Lehrgang, konnte doch jeder seine Kenntnisse auffrischen und dazulernen. Bericht: Willi Simon



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Fahrer flüchtete nach Unfall mit herabgefallener Ladung

In einer Kurve hat ein Lkw einen Stein von der Ladefläche verloren und dadurch einen Unfall verursacht. ...

AKTUALISIERT: Tödlicher Unfall auf Zubringer zur Koblenzer Südbrücke

Freitagmorgen (10. Februar) ereignete sich gegen 9 Uhr in Koblenz auf der Zufahrt zur B 327 ein Verkehrsunfall ...

NABU Montabaur sucht Helfer für den Amphibienschutz

Sobald die Nachttemperaturen bei plus fünf Grad und mehr liegen, kommen Frösche, Kröten und Molche in ...

IHK Koblenz startet 2. Mentoring-Programm für Frauen in der Region

Die IHK Koblenz legt zum zweiten Mal ein Cross Mentoring Programm von Frauen für Frauen auf. Nach dem ...

Erstmeldung: Schwerer Verkehrsunfall in Dreifelden

In der Ortseinfahrt von Dreifelden kam es am frühen Abend (9. Februar) zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Nachbarschaftshelfer in der Verbandsgemeinde Hachenburg beliebt

Die Hachenburger Nachbarschaftshilfe ist eine Initiative der WeKISS (Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle ...

Werbung