Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2023    

SPD beantragt Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes der VG Hachenburg

Energiepolitik und Klimaschutz waren Schwerpunkt einer Klausurtagung von SPD-Gemeindeverband und Verbandsgemeinderatsfraktion der VG Hachenburg. Die VG gilt nach den Worten der Sozialdemokraten als eine der wenigen Kommunen in Rheinland-Pfalz, die frühzeitig und sehr ambitioniert die Wichtigkeit dieser kommunalen Aufgabe erkannt und sich damit auseinandergesetzt haben.

(Symbolbild)

Hachenburg. "Sichtbar wurde das bereits früh mit dem ersten kommunalen Windrad in Rheinland-Pfalz", erinnert sich Fraktionsvorsitzender Michael Birk. Mittlerweile haben die Verbandsgemeindewerke bereits seit mehr als zwölf Jahren einen eigenen Betriebszweig Energieversorgung, der neben dem Krankenhaus, dem Löwenbad und der Hochschule der Deutschen Bundesbank mittlerweile auch erste Privathaushalte in der Stadt mit Wärme versorgt, aber auch eine Beteiligung am Hachenburger Solarpark hält.

Ein weiterer wichtiger Meilenstein war 2016 der Beschluss eines der ersten Klimaschutzkonzepte in der Region, an dem sich das Handeln der Verbandsgemeinde seitdem erfolgreich ausrichtet, so Michael Birk. "Allerdings haben sich die Rahmenbedingungen seither verändert."

Der Landesentwicklungsplan, kurz LEP IV, bietet durch seine Fortschreibung deutlich mehr Möglichkeiten, regenerative Energien auszubauen. Nicht zuletzt die aktuelle Energiekrise - hervorgerufen durch die Folgen des russischen Überfalls auf die Ukraine - wirft neue Fragen auf, wie die Energieversorgung bei Kommunen und Privathaushalten sicherer gemacht werden kann. Klimaintensive Betriebe beschreiten neue Wege, um mit ihrem Energiebedarf effizienter umzugehen. Unsere Wälder müssen noch stärker gegen den Klimawandel gewappnet werden. Die sichere Versorgung mit dem wichtigsten Lebensmittel Wasser muss gewährleistet sein.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Wenn wir über Energie sprechen, ist meist nur von Strom die Rede", sagt Birk. "Die nachhaltige Versorgung mit Wärme ist aber ebenso bedeutsam." All dies macht es aus Sicht der SPD erforderlich, das Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde jetzt fortzuschreiben, um weiterhin auf Basis einer aktuellen und zukunftsorientierten Grundlage Klimaschutzpolitik für die Menschen in der Region erfolgreich gestalten zu können.

"Gerade die aktuelle Energiekrise macht aus unserer Sicht noch einmal deutlich, wie wichtig es wäre, die Versorgung mit Strom und Wärme in die öffentliche Hand zu legen, um sicherzustellen, dass auch in solchen Zeiten zumindest aus Kostengründen niemand frieren muss oder kein Licht hat", stellt Michael Birk abschließend fest. "Die politischen Mehrheiten für einen solchen Umbau müssen aber erst noch organisiert werden." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Uta Korzilius-Kern Stiftung spendet 100.000 Euro für die Kinderkrebsforschung

Jede Spende zählt - egal, ob groß oder klein, ob einmalig oder wiederkehrend. Auf Basis dieses Konzepts ...

Benefizspiel für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Am Sonntag, 12. Februar, wird ein Benefizspiel zwischen Vatan Spor Hamm und Anadolu Birlik Hachenburg ...

Nachbarschaftshelfer in der Verbandsgemeinde Hachenburg beliebt

Die Hachenburger Nachbarschaftshilfe ist eine Initiative der WeKISS (Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle ...

evm veranstaltet Energiespartage - Tipps und Beratung rund ums Energiesparen

Tipps zum Energiesparen gibt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jetzt nicht nur auf ihrer Webseite, ...

Das Autohaus Siegel lädt zum Tag der offenen Tür ein

Das Team des Autohauses Siegel lädt herzlich zum Tag der offenen Tür nach Bruchertseifen ein. Am 4. März, ...

13. Marienrachdorfer Regenbogenbasar kommt

Das Basar-Team der Ortsgemeinde Marienrachdorf lädt am Sonntag, 5. März, zum 13. Kinderkleider- und ...

Werbung