Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2023    

SPD beantragt Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes der VG Hachenburg

Energiepolitik und Klimaschutz waren Schwerpunkt einer Klausurtagung von SPD-Gemeindeverband und Verbandsgemeinderatsfraktion der VG Hachenburg. Die VG gilt nach den Worten der Sozialdemokraten als eine der wenigen Kommunen in Rheinland-Pfalz, die frühzeitig und sehr ambitioniert die Wichtigkeit dieser kommunalen Aufgabe erkannt und sich damit auseinandergesetzt haben.

(Symbolbild)

Hachenburg. "Sichtbar wurde das bereits früh mit dem ersten kommunalen Windrad in Rheinland-Pfalz", erinnert sich Fraktionsvorsitzender Michael Birk. Mittlerweile haben die Verbandsgemeindewerke bereits seit mehr als zwölf Jahren einen eigenen Betriebszweig Energieversorgung, der neben dem Krankenhaus, dem Löwenbad und der Hochschule der Deutschen Bundesbank mittlerweile auch erste Privathaushalte in der Stadt mit Wärme versorgt, aber auch eine Beteiligung am Hachenburger Solarpark hält.

Ein weiterer wichtiger Meilenstein war 2016 der Beschluss eines der ersten Klimaschutzkonzepte in der Region, an dem sich das Handeln der Verbandsgemeinde seitdem erfolgreich ausrichtet, so Michael Birk. "Allerdings haben sich die Rahmenbedingungen seither verändert."

Der Landesentwicklungsplan, kurz LEP IV, bietet durch seine Fortschreibung deutlich mehr Möglichkeiten, regenerative Energien auszubauen. Nicht zuletzt die aktuelle Energiekrise - hervorgerufen durch die Folgen des russischen Überfalls auf die Ukraine - wirft neue Fragen auf, wie die Energieversorgung bei Kommunen und Privathaushalten sicherer gemacht werden kann. Klimaintensive Betriebe beschreiten neue Wege, um mit ihrem Energiebedarf effizienter umzugehen. Unsere Wälder müssen noch stärker gegen den Klimawandel gewappnet werden. Die sichere Versorgung mit dem wichtigsten Lebensmittel Wasser muss gewährleistet sein.



"Wenn wir über Energie sprechen, ist meist nur von Strom die Rede", sagt Birk. "Die nachhaltige Versorgung mit Wärme ist aber ebenso bedeutsam." All dies macht es aus Sicht der SPD erforderlich, das Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde jetzt fortzuschreiben, um weiterhin auf Basis einer aktuellen und zukunftsorientierten Grundlage Klimaschutzpolitik für die Menschen in der Region erfolgreich gestalten zu können.

"Gerade die aktuelle Energiekrise macht aus unserer Sicht noch einmal deutlich, wie wichtig es wäre, die Versorgung mit Strom und Wärme in die öffentliche Hand zu legen, um sicherzustellen, dass auch in solchen Zeiten zumindest aus Kostengründen niemand frieren muss oder kein Licht hat", stellt Michael Birk abschließend fest. "Die politischen Mehrheiten für einen solchen Umbau müssen aber erst noch organisiert werden." (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Ralf Urban (CDU) will Bürgermeister in Selters werden

Selters. Bei der letzten Kommunalwahl 2019 gab es niemanden, der für die Selterser CDU als Bürgermeister antreten wollte. ...

CDU Bad Marienberg nominiert Phillip Schmidt als Bürgermeisterkandidaten für Wahl 2024

Bad Marienberg. Phillip Schmidt ist 28 Jahre alt und lebt mit seiner Lebensgefährtin in Zinhain. Er arbeitet als Polizeihauptkommissar ...

FDP beantragt Gratis-Ausgabe von Periodenprodukten an Schulen der VG Montabaur

Montabaur. Dass öffentliche Schulen Toilettenpapier bereithalten, betonte Liebenthal, sei schon lange eine Selbstverständlichkeit, ...

Prostitution in Europa: EU-Parlament fordert Mitgliedsstaaten zum Handeln auf

Koblenz. Mit einer deutlichen Mehrheit wurde die Resolution am 14. September in Straßburg verabschiedet. Das Parlament stellte ...

Windkraftstandort Stegskopf: Zeitenwende im Kreis Altenkirchen

Emmerzhausen/Stegskopf. Zum Hintergrund heißt es in der Anfrage: „Dem Vernehmen nach plant die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben ...

Mitmach-Parteitag der Christdemokraten: "CDU - Gut für den Westerwald"

Westerwaldkreis. In ihrem Einladungsschreiben an die Mitglieder betont die CDU-Kreisvorsitzende Jenny Groß MdL, dass die ...

Weitere Artikel


Uta Korzilius-Kern Stiftung spendet 100.000 Euro für die Kinderkrebsforschung

Ransbach-Baumbach/Mainz. Spenden tragen ergänzend zu einer bestmöglichen medizinischen Versorgung im Kinderonkologischen ...

Benefizspiel für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Hamm/Sieg. Neben dem Spiel gibt es für die Zuschauer viele Leckereien aus der Türkischen Küche wie Döner, Lahmacun, Suppe, ...

Nachbarschaftshelfer in der Verbandsgemeinde Hachenburg beliebt

Hachenburg. Senioren, die Unterstützung bei kleinen Alltagshilfen, wie zum Beispiel eine Begleitung zu Einkäufen oder einen ...

evm veranstaltet Energiespartage - Tipps und Beratung rund ums Energiesparen

Koblenz. "Wir wollen Energiesparen hier an konkreten Beispielen greifbar machen", erklärt evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. ...

Das Autohaus Siegel lädt zum Tag der offenen Tür ein

Bruchertseifen. Energieeffiziente Elektroantriebe sind die Zukunft. Ob vollelektrisch, Hybrid oder innovative e-POWER Technologie ...

13. Marienrachdorfer Regenbogenbasar kommt

Marienrachdorf. Der "Regenbogenbasar" findet am Sonntag, 5. März, von 11 bis 13 Uhr statt. Der Einlass für Schwangere (mit ...

Werbung