Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2023    

evm veranstaltet Energiespartage - Tipps und Beratung rund ums Energiesparen

Tipps zum Energiesparen gibt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jetzt nicht nur auf ihrer Webseite, sondern auch in ihren 14 Kundenzentren vor Ort. Im Kundenzentrum in der Koblenzer Schloßstraße ist eine ganze Erlebniswelt rund um das Thema aufgebaut.

In den evm-Kundenzentren laden Energiesparecken zum Entdecken ein. Einen persönlichen Termin zur Energieberatung können Interessierte ab sofort für die Energiespartage reservieren, die am 27. Februar starten. (Foto: Franziska Uschner/evm)

Koblenz. "Wir wollen Energiesparen hier an konkreten Beispielen greifbar machen", erklärt evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. "Daher haben wir Videos, interaktive Tablets und auch Flyer bereitgestellt." Auf einem fest installierten Monitor laufen Erklärvideos zur Energiekrise und an zwei Tablets kann ein ganzes Haus und dessen Einsparmöglichkeiten erkundet werden. Hier findet sich auch ein Energiesparrechner, bei dem durch Eingabe der Personen- und Quadratmeterzahl sowie des Jahresverbrauchs des eigenen Haushalts das Energiesparpotenzial errechnet werden kann.

Informationen zum Mitnehmen bieten Kurzbroschüren in insgesamt neun verschiedenen Sprachen. Hierin informiert die evm einerseits zum Einsparpotenzial im Haushalt - vom Geldbetrag, der durch Lufttrocknen der Haare statt Föhnen gespart werden kann, bis zum Austausch einer in die Jahre gekommenen Heizung. Andererseits gibt es auch eine weitere Information, die Hilfe bei Zahlungsschwierigkeiten bietet. "Viele wissen nicht, wie sie die gestiegenen Preise in der Krise bewältigen sollen. Hier möchten wir vor Ort unterstützen und bieten daher neben Energiespartipps auch mögliche Hilfen bei Zahlungsschwierigkeiten an. Und damit alle alles verstehen, haben wir die Flyer in die bei unseren Kunden am häufigsten vertretenen Sprachen übersetzen lassen", so Peerenboom.



Beratung vor Ort bei Energiespartagen
Wer eine ganz persönliche Beratung wünscht, ist bei den Energiespartagen richtig. Ab dem 27. Februar berät ein unabhängiger Energieberater in den evm-Kundenzentren in Bendorf, Cochem, Koblenz, Linz und Mayen. Er berät Interessierte in persönlichen Beratungsgesprächen vor Ort rund um das Thema Energiesparen. Termine können ab sofort unter evm.de/energiespartage vereinbart werden.

Preisbremsen kommen
Energiesparen lohnt sich weiterhin Energiesparen ist aktuell in aller Munde und lohnt sich besonders auch, wenn ab März die Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme gelten. Denn wer seinen Verbrauch einschränkt, spart bares Geld. "Was vielen nicht bewusst ist: Die Preisbremsen gelten für 80 Prozent des im September 2022 prognostizierten Jahresverbrauchs. Wer es schafft, wirklich nur diese 80 Prozent zu verbrauchen und die übrigen 20 Prozent einspart, zahlt nur den aus Mitteln des Staates finanzierten günstigen Referenzpreis pro verbrauchter Kilowattstunde", erklärt evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. Der liegt bei Gas bei 12 Cent, bei Fernwärme bei 9,5 Cent und bei Strom bei 40 Cent pro Kilowattstunde. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Eine "Baustelle" zum Wohlfühlen, Begegnen und Genießen

Westerburg. Das "Baustellencafé" lädt zum gemütlichen Verweilen bei einem Heißgetränk ein.
"Baustellencafé" - das klingt ...

CDU-Kreistagsfraktion im Gespräch mit dem evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Dierdorf/Selters. Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Dr. Stephan Krempel, machte gleich zu Beginn deutlich: "Ein "Weiter ...

Jubiläumskonzert der "Klanghäppchen" aus Hirtscheid im Stöffel-Park

Enspel. In der gut besuchten "Alten Schmiede" fanden sich viele treue Fans der "Klanghäppchen" ein, um zu gratulieren und ...

"RadWanderung" zum Stöffelturm

Limbach. Die Tour führt zu Beginn über Marienstatt und die Nistermühle hinauf nach Hachenburg und weiter durch herbstbunten ...

Nister: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Fahrradfahrer

Nister. Der Fahrradfahrer erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber ...

Steinebach an der Wied: Heckscheibe von Pkw stark beschädigt - Zeugen gesucht

Montabaur. Der entstandene Schaden beläuft sich im vierstelligen Bereich. Die Polizei Hachenburg bittet mögliche Zeugen sich ...

Weitere Artikel


SPD beantragt Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes der VG Hachenburg

Hachenburg. "Sichtbar wurde das bereits früh mit dem ersten kommunalen Windrad in Rheinland-Pfalz", erinnert sich Fraktionsvorsitzender ...

Uta Korzilius-Kern Stiftung spendet 100.000 Euro für die Kinderkrebsforschung

Ransbach-Baumbach/Mainz. Spenden tragen ergänzend zu einer bestmöglichen medizinischen Versorgung im Kinderonkologischen ...

Benefizspiel für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Hamm/Sieg. Neben dem Spiel gibt es für die Zuschauer viele Leckereien aus der Türkischen Küche wie Döner, Lahmacun, Suppe, ...

Das Autohaus Siegel lädt zum Tag der offenen Tür ein

Bruchertseifen. Energieeffiziente Elektroantriebe sind die Zukunft. Ob vollelektrisch, Hybrid oder innovative e-POWER Technologie ...

13. Marienrachdorfer Regenbogenbasar kommt

Marienrachdorf. Der "Regenbogenbasar" findet am Sonntag, 5. März, von 11 bis 13 Uhr statt. Der Einlass für Schwangere (mit ...

Diskussion über das Lieferkettengesetz: "Ein bürokratischer Albtraum"

Ransbach-Baumbach. Die Abgeordneten Jenny Groß und Ralf Seekatz diskutierten mit Geschäftsführer Stefan Munsch über das EU-Lieferkettengesetz. ...

Werbung