Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2023    

SGD Nord schützt beliebte Rastplätze der Zugvögel

An so manchem sonnigen Tag erklingt ein trompetenartiges Krächzen über dem nördlichen Rheinland-Pfalz und viele Menschen blickten neugierig zum Himmel, um nach den ersten Frühlingsboten Ausschau zu halten. Tausende Kraniche kehren derzeit aus ihren Winterquartieren zurück in ihre Brutgebiete in Mitteleuropa.

Die Kraniche sind bei ihrem Rückflug in die Sommerquartiere am Himmel zu sehen. (Foto: SGD Nord)

Koblenz/Region. Aufgrund der milden Winter der vergangenen Jahre müssen die Kraniche nicht mehr so weit in den Süden fliegen, um Gebiete mit geeigneten Temperaturen sowie ausreichend Nahrung zu finden. Durch die verkürzte Reiseroute kommen die Tiere inzwischen durchschnittlich zwei Wochen früher bei uns an, als es in den vergangenen Jahrzehnten der Fall war.

Die Zugvögel haben die Wintermonate beispielsweise im milden Südfrankreich oder in Spanien verbracht. Auf ihrem Weg zurück nach Nord-Ost-Deutschland, ins Baltikum oder nach Skandinavien legen die Kraniche gerne eine Pause in Rheinland-Pfalz ein. Zu den besonders beliebten Rastplätzen zählen die Naturschutzgebiete Graswerth bei Bendorf, Urmitzer Werth bei Neuwied und Mürmes bei Daun sowie das Vogelschutzgebiet Maifeld Kaan-Lonnig. Wolfgang Treis, der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, ergänzt: "Alle vier Gebiete zählen zur Kulisse der Natura-2000-Schutzgebiete, in denen die SGD Nord passende Schutzmaßnahmen plant, abstimmt und umsetzt. So sorgt die Obere Naturschutzbehörde gemeinsam mit ihren Partnern vor Ort unter anderem dafür, dass die Tiere hier auch weiterhin geeignete Rastflächen vorfinden."



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Insgesamt überfliegen bis zu 200.000 Kraniche die Region. Mit ihnen beginnt die große Heimreise der Zugvögel. Schon in wenigen Wochen werden viele weitere Vogelarten zurückkehren und mit ihrem Gesang den Frühling ankündigen. (PM)




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Zu Besuch beim "Weißen Ring" Westerwald: Beistand für die Opfer nach einer Straftat

Als die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtentäler das Amt der Landesvorsitzenden beim "Weißen Ring" ...

Neuwieder Wirtschaftsforum und Initiative Region Koblenz Mittelrhein wollen Regiopole

Die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein und das Wirtschaftsforum Neuwied (WiFo) haben sich jüngst ausgetauscht. ...

Diskussion über das Lieferkettengesetz: "Ein bürokratischer Albtraum"

Der Vorschlag der Europäischen Kommission zum Lieferkettengesetz wird von vielen für gut befunden. Aber ...

Geschichten, die Mut machen - Schreibwettbewerb für Limburger Grundschulkinder

Die gemeinnützige Stiftung St. Vincenz-Hospital Limburg hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: Gesucht ...

Rocket Radio rockt im b-05 pop-up Café Montabaur

Nach früheren erfolgreichen Auftritten im Stadtwald bei Horressen ist die Coverband "Rocket Radio" am ...

30. Westerwälder Kabarettnacht auf der Kleinkunstbühne Mons Tabor

Die Kleinstkunstbühne Mons Tabor lädt zur 30. Westerwälder Kabarettnacht ein. Der Kartenvorverkauf beginnt ...

Werbung