Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2023    

30. Westerwälder Kabarettnacht auf der Kleinkunstbühne Mons Tabor

Die Kleinstkunstbühne Mons Tabor lädt zur 30. Westerwälder Kabarettnacht ein. Der Kartenvorverkauf beginnt am Montag, 13. Februar. Geboten wird ein Programm mit Wort- und Musikkabarett.

Anny Hartmann und Reiner Kröhnert kommen nach Montabaur. (Fotos: Kleinkunstbühne Mons Tabor)

Montabaur. Noch einmal Kreisstadt, dann kann die traditionsreiche "Westerwälder Kabarettnacht“ hoffentlich wieder zurück an den angestammten Platz in die Stelzenbachhalle in Oberelbert. Doch am Freitag, 10. und Samstag, 11. März, wird die 30. Kabarettnacht noch einmal in der größeren Stadthalle Montabaur über die Bühne gehen. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt dazu in Kooperation mit der Stadt Montabaur ein. Präsentiert wird ein Programm mit Wort- und Musikkabarett. "Zu erleben sind an den beiden Abenden mit Unterstützung der Naspa und der EVM insgesamt vier Kabarettisten", wird in der Pressemitteilung angekündigt. Der Kartenvorverkauf zu der traditionsreichen Kulturveranstaltung beginnt am Montag, 13. Februar.

Das Programm am Freitag, 10. März, startet mit der Klavier-Kabarettistin Anne Folger und ihrem Programm "Fußnoten sind keine Reflexzonen“. Mit Wortwitz und Ironie nimmt sie sich selbst und andere auf die Schippe. Immer bemüht, weniger Schmeichelhaftes in den Fußnoten unterzubringen. Dazu spiele sie fantastisch Klavier, auf dem die Stones dann auch mal nach Schostakowitsch klingen. Danach droht die Apokalypse in Person von einem alten Bekannten: Reiner Kröhnert. Und mit ihm kommt "Die größte Rettung aller Zeiten“ in den Westerwald. In den zu bekämpfenden Plagen der Menschheit tragen bei ihm die Heuschrecken feinen Zwirn und das Inferno wird zur Chance verklärt. Rettung naht "in Form des Meisters der entlarvenden Parodie" in der deutschen Kabarettszene.

Am Samstag, 11. März, steht zunächst Marco Tschirpke auf der Bühne. Der gewiefte Pianist vertont in seinem aktuellen Programm "Dichten, bis ich Dresche kriege“ eigene politische Lyrik und fertigt Schnappschüsse vom Zeitgeschehen in Deutschland. Er spottet über grüne Minister und "Reichsbürger“, zeigt der kapitalistischen Kälte die kalte Schulter und erklärt Kriegstreibern den Krieg. Danach dürfen sich alle Wäller Kabarettfans auf Anny Hartmann freuen. Die studierte Diplom-Volkswirtin besitzt das Handwerkszeug, um wirtschaftliche und politische Zusammenhänge erstens analysieren und zweitens amüsant, bissig und leicht nachvollziehbar vermitteln zu können. Ihr Humor sei ansteckend, ihre Haltung inspirierend. In ihrem neuen Solo "Klima-Ballerina" tanzt die politische Kabarettistin sogar - und zwar den Mächtigen auf der Nase herum. "Sie regt auf hohem Niveau zum Nachdenken an und dennoch gibt es viel zu lachen – garantiert."



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vorverkaufsstart ist Montag, 13. Februar. Karten gibt es erstmals hier oder an allen bekannten Vorverkaufstellen von Ticket Regional sowie über die telefonische Hotline 0651/97 90 777. In begrenztem Umfang können auch Karten telefonisch direkt beim Veranstalter unter Tel. 02602/950830 zum Preis der Abendkasse reserviert und bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden. Falls es noch Restkarten gibt, sind diese an der Abendkasse erhältlich. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 15 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühren, an der Abendkasse 18 Euro. Beginn ist jeweils um 20 Uhr, Einlass um 19.30 Uhr. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Gefährliches Spiel mit dem Feuer: "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

In Montabaur wird Max Frischs zeitlose Parabel "Biedermann und die Brandstifter" auf die Bühne gebracht. ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher

In der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur findet zur Zeit eine Ausstellung statt. Die "Seelenbretter ...

Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


Rocket Radio rockt im b-05 pop-up Café Montabaur

Nach früheren erfolgreichen Auftritten im Stadtwald bei Horressen ist die Coverband "Rocket Radio" am ...

Geschichten, die Mut machen - Schreibwettbewerb für Limburger Grundschulkinder

Die gemeinnützige Stiftung St. Vincenz-Hospital Limburg hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: Gesucht ...

SGD Nord schützt beliebte Rastplätze der Zugvögel

An so manchem sonnigen Tag erklingt ein trompetenartiges Krächzen über dem nördlichen Rheinland-Pfalz ...

NABU Rennerod fordert: Keine weiteren Rodungen in der Nister-Bachaue

Die Behörden hatten den Gehölzrückschnitt zwar genehmigt, aber die Mitglieder des NABU Rennerod waren ...

Feuerwehren der VG Westerburg jetzt auch im Netz immer erreichbar

Nach mehreren Monaten intensiver Vorbereitungen konnten die beiden Pressesprecher der Feuerwehren der ...

Wie viele Ratten sind noch im Rattenhaus in Wissen? Veterinäramt kündigt dritten Einsatz an

Sind immer noch mehrere hundert Ratten in einem Einfamilienhaus in Wissen? Zurzeit ist das Veterinäramt ...

Werbung