Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2023    

"Jugend forscht": Jugendliche mit Erfindergeist präsentieren ihre Ideen

Auch in diesem Jahr forschen und experimentieren Schüler aus der Region rund um Koblenz im Rahmen der Nachwuchswettbewerbe "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren". Am Montag, 13. Februar, stellen sie ihre Ergebnisse zum Motto "Mach Ideen groß" in der Koblenzer Hochschule vor.

Beim Regionalwettbewerb von "Jugend forscht" stellen Schüler ihre Projekte vor. (Foto: Sascha Ditscher/evm)

Koblenz. Die Arbeiten stehen unter deutlichem Einfluss der zunehmenden gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit. Die Schüler forschten ausgiebig zum Thema Nachhaltigkeit und Klimawandel, sei es zu umweltschonenderen Verpackungen oder zur nachhaltigeren Energiegewinnung. Auch der russische Angriffskrieg in der Ukraine beschäftigt die Teilnehmenden. Sie nahmen ihn zum Anlass, die Energieversorgung aus einer anderen Perspektive zu betrachten und auch das Energiesparen selbst in die Hand zu nehmen. "Diese interessanten und innovativen Blickwinkel lassen auf die Zukunft, die von dieser begeisterten Jugend gestaltet wird, nur hoffen", kommentiert Wettbewerbspate Marcelo Peerenboom von der Energieversorgung Mittelrhein (evm).

Schon seit über 20 Jahren richtet die evm den Koblenzer Regionalwettbewerb aus und empfängt diesmal die 91 Nachwuchstalente sowie ihre Betreuer am Montag, 13. Februar, in der Hochschule Koblenz. Im Wettbewerb "Jugend forscht", an dem Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren teilnehmen können, stellen sich in Koblenz insgesamt 16 Projekte dem Urteil einer ausgewählten Fachjury. 34 Projekte sind es in der Juniorensparte "Schüler experimentieren". Hier können bereits Mädchen und Jungen ab der vierten Klasse mitmachen. In beiden Wettbewerben gibt es die Bereiche Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Mathematik/Informatik, Physik und Technik. Zum ersten Mal mit dabei ist zusätzlich die neue Kategorie Geo- und Raumwissenschaften.



Ab 14 Uhr sind interessierte Besucher sowie Familienangehörige eingeladen, einen Blick auf die Arbeiten zu werfen und der spannenden Entscheidung am Nachmittag entgegenfiebern. Außerdem können sie sich von den spektakulären Vorführungen in Physik und Chemie begeistern lassen. Die Feierstunde zur Ehrung der Teilnehmer beginnt um 16 Uhr im großen Hörsaal der Hochschule Koblenz. "Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme der Bevölkerung", so Peerenboom. "Der Forschungsnachwuchs sollte gebührend Beachtung finden, denn die Ideen, die hier groß werden, können unsere Zukunft nachhaltig verändern. Ich selbst bin auf jeden Fall wieder mit Begeisterung dabei." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen in Montabaur: Fokus auf Ablenkung am Steuer

In der 41. Kalenderwoche dieses Jahres führte die Verkehrsdirektion Koblenz im Rahmen der europaweiten ...

Zweite Aktualisierung: Schwerer Verkehrsunfall mit Lkw auf regennasser K57 bei Höhn

Am Morgen des 6. Oktober ereignete sich auf der K57 zwischen Höhn und Fehl-Ritzhausen ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Töpfermarkt und Oldtimertreffen in Ransbach-Baumbach trotzen dem Schmuddelwetter

Organisatoren, die im Westerwald Veranstaltungen unter freiem Himmel durchführen, müssen im Herbst immer ...

Öffentlichkeitsfahndung: 55-Jährige aus Asbach seit Tagen vermisst

Bereits seit dem 2. Oktober 2025 wird die 55-jährige Sükriye G. aus Asbach vermisst. Die Polizei bittet ...

Raubüberfall an den Schlossstufen in Koblenz

Am Abend des 3. Oktober 2025 ereignete sich ein Raubüberfall in Koblenz. Mehrere vermummte Täter griffen ...

Fahrraddieb in Koblenz auf frischer Tat ertappt

Am Sonntag (5. Oktober 2025) ereignete sich in der Koblenzer Römerstraße ein bemerkenswerter Vorfall. ...

Weitere Artikel


"SolidAHRität in der Not" – die Hilfe für das Ahrtal geht weiter

Die Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021 hat viele Familien stark getroffen. Ihre Städte und Dörfer ...

Wie viele Ratten sind noch im Rattenhaus in Wissen? Veterinäramt kündigt dritten Einsatz an

Sind immer noch mehrere hundert Ratten in einem Einfamilienhaus in Wissen? Zurzeit ist das Veterinäramt ...

Feuerwehren der VG Westerburg jetzt auch im Netz immer erreichbar

Nach mehreren Monaten intensiver Vorbereitungen konnten die beiden Pressesprecher der Feuerwehren der ...

Kindergeld gibt es auch nach dem Abi - Meldung nur in Einzelfällen nötig

Mit dem Abitur endet für viele Jugendliche in der Region bald die Schulzeit. Oft sind Eltern verunsichert, ...

Energietipp: Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?

Ist es sinnvoller, die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? ...

Jugendschöffenwahl 2023: Schöffe werden und mitentscheiden - was bedeutet das genau?

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises sucht Personen, die an den zuständigen Jugendschöffengerichten ...

Werbung