Werbung

Nachricht vom 07.02.2023    

Lammsteaks aus der Keule mit buntem Gemüse

Von Helmi Tischler-Venter

Lassen Sie sich vom Metzger vier Steaks aus der Keule schneiden, die Sie ganz einfach in der Pfanne in heißem Öl mit Kräutern garen. Im Sommer können die Steaks auch mariniert und gegrillt werden. Das eiweißreiche Fleisch ist kalorienarm und enthält Vitamine der B-Gruppe, Eisen, Zink und Niacin.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Mit buntem Gemüse und den Steaks gestalten Sie ein gesundes und leckeres Gericht.

Zutaten für vier Personen:
1.000 Gramm Steaks aus der Lammkeule
400 Gramm oder 4 bis 5 Pastinaken
4 Möhren (etwa 400 Gramm)
400 Gramm Kartoffeln (Drillinge)
1 Esslöffel Butter
400 Gramm Rosenkohl
1 Zwiebel
4 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Olivenöl
Pfeffer (frisch gemahlen)
Kreuzkümmel
Salz
Rosmarin

Zubereitung:
Kartoffeln in reichlich Wasser mit Salz zum Kochen bringen. Rosenkohl putzen und kurz in kochendem Wasser garen. Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden, ebenso die Pastinaken. Beide Gemüsesorten getrennt voneinander in Wasser mit einer Prise Salz und Zucker etwa fünf Minuten garen. Alles Gemüse soll noch Biss haben. Nach Belieben können die Gemüsesorten mit je einem Teelöffel Butter glasiert werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Knoblauchzehen schälen und in Scheiben schneiden. Olivenöl erhitzen. Die Lammsteaks mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen und bei mittlerer Hitze zusammen mit den Zwiebelringen und Knoblauchscheiben etwa 15 Minuten auf jeder Seite braten. Danach mit Rosmarin betreuen, einen Deckel auf die Pfanne legen und die Hitze abdrehen. Steaks etwa 15 Minuten nachziehen lassen.

Inzwischen die kleinen Pellkartoffeln schälen und in erhitzter Butter unter rühren kurz braten. Die Lammsteaks mit dem bunten Gemüse dekorativ auf vorgewärmten Tellern anrichten. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nächtlicher Crash in Helferskirchen: Polizei macht flüchtigen Fahrer ausfindig

Sonntagnacht (31. August 2025) ereignete sich in Helferskirchen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Auseinandersetzung auf Neunkirchener Kirmes endet mit Verletzung

In den frühen Samstagmorgenstunden (30. August 2025) kam es auf einer Kirmesveranstaltung in Neunkirchen ...

Auto überschlägt sich auf der A 48 bei Ransbach-Baumbach: Zwei Verletzte

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagabend (30. August 2025) auf der A 48 in der Nähe ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Weitere Artikel


Schwerst verletzte Person nach Unfall zwischen Auto und Fußgänger

In den frühen Abendstunden des 7. Februars war die K 124 zwischen Maroth und Marienhausen nach einem ...

Jugendschöffenwahl 2023: Schöffe werden und mitentscheiden - was bedeutet das genau?

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises sucht Personen, die an den zuständigen Jugendschöffengerichten ...

Energietipp: Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?

Ist es sinnvoller, die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? ...

Ostermarkt in Ransbach-Baumbach lockt Besucher an

ANZEIGE | Am 11. und 12. März lädt die Stadt Ransbach-Baumbach zum vorösterlichen Bummel über den traditionellen ...

Volkshochschulkurs in Bad Marienberg: "Was macht ein Klimaschutzmanager?"

Der Klimawandel ist nicht nur in aller Munde, sondern auch am eigenen Leib spürbar. Um zukünftigen Klimaveränderungen ...

"Zweite Heimat": Bunte Kreativkurse und Workshops rund um Ostern für Kinder

Rund um das Thema Ostern und Kreativität dreht sich alles in den neuen Kursen und Workshops für Kinder ...

Werbung