Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2023    

"Zweite Heimat": Bunte Kreativkurse und Workshops rund um Ostern für Kinder

Rund um das Thema Ostern und Kreativität dreht sich alles in den neuen Kursen und Workshops für Kinder im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen. Los geht es am 1. März mit dem Osterbastelkurs für Kinder von sieben bis elf Jahren.

Ostern steht schneller vor der Tür, als man denkt. (Foto: "Zweite Heimat")

Höhr-Grenzhausen. Unter der Leitung von Vanessa Oster haben alle kreativen Kids die Möglichkeit, sich nach Lust und Laune zum Thema Ostern auszutoben. Es werden passend zur Osterzeit schöne Dinge gebastelt, die als eigene Dekoration oder auch zum Verschenken geeignet sind. Der Kurs beginnt am 1. März und dauert insgesamt vier Termine, immer eine Stunde.

Weiter geht es am 28. März mit einer Osterbackschule, in der tolle Osterkekse gebacken werden. Diese werden natürlich verziert und gestaltet. Dabei können alle Kids ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Zum Abschluss dürfen die Leckereien natürlich auch vernascht werden. Wer schöne Backformen passend zu Ostern hat, darf diese gerne mitbringen. Nach Ostern geht es kreativ weiter.



Wer gerne bastelt, ist in der Kreativwerkstatt genau richtig. Gemeinsam werden hier tolle Dinge hergestellt. Von "Tape Art" bis zu "Recycling-Bildern", alles ist dabei. In der Kreativwerkstatt steht der Spaß und die Freude im Vordergrund. Jeder kann seiner Kreativität freien Lauf lassen. Alle Informationen, Daten, Zeiten und Preise zu den Angeboten findet man auf der Internetseite des Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" unter www.juz-zweiteheimat.de oder telefonisch unter 02624/7257. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emotionaler Abschied: Sabine Stahlberg verlässt die Grundschule im Buchfinkenland

Nach 18 Jahren als Schulleiterin der Grundschule im Buchfinkenland in Horbach verabschiedet sich Sabine ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Neuer Parkplatz "Am Schlossberg" in Montabaur eröffnet

In Montabaur gibt es ab sofort eine neue Parkmöglichkeit. Die Stadt hat eine Schotterfläche angemietet ...

Bildungspartnerschaft als Chance: Indonesische Delegation besucht Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand ein Austausch zwischen Vertretern der indonesischen Protestantischen Simalungun-Batak-Kirche ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Kabeldiebstahl im Solarpark Langenhahn: Unbekannte Täter entwenden Tonnen von Kupfer

In Langenhahn haben unbekannte Täter in zwei Nächten Kupferkabel aus einem Solarpark gestohlen. Der entstandene ...

Weitere Artikel


Volkshochschulkurs in Bad Marienberg: "Was macht ein Klimaschutzmanager?"

Der Klimawandel ist nicht nur in aller Munde, sondern auch am eigenen Leib spürbar. Um zukünftigen Klimaveränderungen ...

Ostermarkt in Ransbach-Baumbach lockt Besucher an

ANZEIGE | Am 11. und 12. März lädt die Stadt Ransbach-Baumbach zum vorösterlichen Bummel über den traditionellen ...

Lammsteaks aus der Keule mit buntem Gemüse

Lassen Sie sich vom Metzger vier Steaks aus der Keule schneiden, die Sie ganz einfach in der Pfanne in ...

"Petterson und Findus" auf der Theaterbühne: Kindertheater in Montabaur machte richtig Spaß

Es ist eine zauberhafte Freundschaft zwischen Mensch und Tier: Das KiWi Kindertheater brachte die Erlebnisse ...

Friedensmesse in der Evangelischen Kirche Kirburg

Am kommenden Sonntag, 12. Februar, um 16 Uhr führt der katholische Kirchenchor Cäcilia Mörlen, unter ...

Spannende Entdeckungsreise durch Montabaur: Spuren der Ahnen online erkunden

Online in alten Registern blättern, Dokumente entziffern und Fotos anschauen: Das ist per Mausklick auch ...

Werbung