Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2023    

Digitaler Datenaustausch: Bundesagentur für Arbeit kooperiert mit Sozialversicherungsträgern

Seit Jahresbeginn 2023 tauscht die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit den gesetzlichen Krankenkassen Daten elektronisch aus. Kundinnen und Kunden, die Arbeitslosengeld beantragen, brauchen keine Papierbescheinigungen (bspw. über den Krankengeldbezug) mehr bei der Krankenkasse einholen und bei der BA vorlegen.

Symbolbild
(Foto Pixabay)

Region. Auch Mitgliedsbescheinigungen in Papierform entfallen, denn die Krankenkassen melden automatisch die Krankenkassenmitgliedschaft ihrer Kundinnen und Kunden an die BA.

Dr. Markus Schmitz, CIO der BA: "Die Kooperation zwischen der BA, den gesetzlichen Krankenkassen und demnächst auch mit der Deutschen Rentenversicherung ist ein weiterer wichtiger Schritt in der behördenübergreifenden digitalen Zusammenarbeit. Das ist für die Bürgerinnen und Bürger nicht nur einfacher, weil sie teilweise von gesetzlichen Nachweispflichten entlastet werden, sondern spart auch Wege und Kosten. Nicht die Kundinnen und Kunden sollen wandern, sondern ihre Vorgänge und Daten. Der elektronische Datenabruf zwischen den Sozialversicherungsträgern bringt uns einem durchgängig digitalen und automatisierten Arbeitslosengeld-Prozess ein großes Stück näher."

Ab Juli 2023 wird auch die Deutsche Rentenversicherung am Datenaustauschverfahren teilnehmen. Die beiden Behörden werden dann bestehende Erstattungsansprüche untereinander auf elektronischem Weg abwickeln. Ab Januar 2024 wird es der BA dann auch gesetzlich möglich sein, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AUB) von Kundinnen und Kunden der Agenturen für Arbeit bei den Krankenkassen abzurufen. Bis dahin müssen Kundinnen und Kunden der Agenturen weiterhin eine AUB im Krankheitsfall oder bei Arbeitsunfähigkeit vorlegen.




Anzeige

Mit dem 7. Änderungsgesetz SGB IV hat der Gesetzgeber neue Rechtsgrundlagen zur Förderung der digitalen Zusammenarbeit zwischen Sozialversicherungsträgern geschaffen. Die dafür erforderlichen Voraussetzungen wurden im Jahr 2022 gemeinsam mit den Trägern der Sozialversicherung im Rahmen des Projektes EDA-BE (Elektronischer Datenaustausch – Bescheinigungen und Erstattungen) geschaffen. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Rehrücken mit Chili-Schoko-Soße und Schupfnudeln

Dierdorf. Zutaten für vier Personen:
Schupfnudeln:
400 Gramm Kartoffeln (am besten mehligkochend)
1 Eigelb
1 gestrichener ...

Kunststoffbelag des Kleinspielfeldes der Wolfsteinschule Bad Marienberg erneuert

Bad Marienberg. Damit ist das attraktive Angebot ganz im Sinne der Landesinitiative "Rheinland-Pfalz-Land in Bewegung" insbesondere ...

Betrugsmasche erfolgreich: Frau traf sich zur Geldübergabe in Montabaur

Montabaur. Die Polizei warnt zum wiederholten Male vor dieser Betrugsmasche. Die Polizei oder auch andere staatliche Institutionen ...

Schützenvereine der VG Rennerod erhalten Ehrenscheiben

Rennerod. Ehrenscheiben sind bereits seit Jahrhunderten traditionelle Auszeichnungen bei Schießwettbewerben. Die künstlerisch ...

Zahlreiche Verstöße bei dienststellenübergreifenden Verkehrskontrollen um Montabaur

Montabaur. Sowohl bei der stationären Kontrollstelle in Siershahn, als auch bei der in Höhr-Grenzhausen konnten zahlreiche ...

Kreismusikverband Westerwald präsentierte famoses Serenadenkonzert in Ebernhahn

Ebernhahn. Zu diesem Konzert hatte der Kreismusikverband (KMV) seine drei aktiven Orchester aufgeboten: Die "Musik-Kids 2023" ...

Weitere Artikel


93. Wäller Vollmondnacht: "Pater Brown und das blaue Kreuz"

Bad Marienberg. Pater Brown soll als Kurier ein äußerst wertvolles Silberkreuz, besetzt mit blauen Saphiren, dem Priesterkongreß ...

Wäller Helfen ruft erstes Wäller Gütesiegel für Soziales Engagement ins Leben

Westerwaldkreis. Der Verein engagiert sich sowohl sozial, als auch mit den Baumpflanzaktionen sehr ökologisch und ist so ...

Solidarität in der Not e. V. im SWR Fernsehen

Ebernhahn/Region. SIN unterstützt Menschen, die direkt von den Folgen des Krieges in der Ukraine betroffen sind, sei es als ...

B-Junioren des JFV Wolfstein sichern sich den Hallenkreismeistertitel 2023

Altenkirchen. In der Gruppe "Jeder gegen Jeden" war dies das einzige Spiel, das die Wölfe verloren. Neitersen trat mit drei ...

Comeback nach 21 Jahren bei den Eisbären: Thorsten Wörsdörfer wird Reifenscheidt-Nachfolger

Nentershausen. Nachdem der Trainer-Transfer am Wochenende finalisiert wurde, informierte der sportliche Leiter Patrick Reifenscheidt ...

Atzelgift lässt seinen Karneval erfolgreich wiederaufleben

Atzelgift. Im Gemeindezentrum in Atzelgift angekommen, wartete ein buntes Programm aus Musik, Tanz und Spielen auf die Kinder ...

Werbung