Werbung

Pressemitteilung vom 06.02.2023    

Gegen Steuererhöhungen: Vielbachs Ortsbürgermeister startet Online-Petition

In den vergangenen Tagen haben viele Gewerbetreibende und Grundstückseigentümer ihre neuen Steuerbescheide zugestellt bekommen und festgestellt, zukünftig höhere Steuern zahlen zu müssen. Ein Schrecken für die Bürger. Aus diesem Grund hat Uli Schneider, Ortsbürgermeister von Vielbach, nun eine Online-Petition gegen die Steuererhöhung gestartet.

(Symbolbild)

Vielbach. Für die Mieter kommt die Nachricht der Erhöhung erst bei der Nebenkostenabrechnung. Grund für die Erhöhung ist nicht die Grundsteuerreform, sondern das von der Landesregierung geänderte Landesfinanzausgleichgesetz. Die Stadt- und Gemeinderäte werden praktisch gezwungen, die Steuerhebesätze auf den Bundesdurchschnitt anzuheben. Das Verfassungsgericht Rheinland-Pfalz hat Ende 2020 entschieden, dass die Mindestfinanzausstattung der Kommunen nicht gewährleistet ist.

"Zwei Jahre passierte nichts und jetzt, wo der Bürger sowieso überall gebeutelt wird, kommt so ein Gesetz und in absehbarer Zeit die Auswertung der Grundsteuerreform, bei der noch keiner weiß, wie es ausgeht. Hier hätte es sicher auch andere Möglichkeiten gegeben. Die Landesregierung hat hoffentlich so viel Rückgrat und ändert das Gesetz im Sinne des Bürgers wieder ab. Die realitätsfremden Kommentare verschiedener Regierungsmitglieder passen ganz einfach nicht in die Zeit. Jeder, der von der Steuererhöhung betroffen ist, sollte die Petition mitzeichnen, um den Unmut gegenüber der Landesregierung darzustellen", betont Uli Schneider abschließend.



Hier geht es zur Petition. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Karneval in Wirges - Trockensitzung der Karnevalsgesellschaft begeisterte Publikum

Endlich wieder Karneval in Wirges. Der Startschuss zur ersten Karnevalssession nach der pandemiebedingten ...

Fußballkreis Westerwald/Sieg lädt zur Rückrundenbesprechung ein

Der Fußballkreis Westerwald/Sieg lädt alle ihm angehörenden Vereine zur Rückrundenbesprechung der Saison ...

Atzelgift lässt seinen Karneval erfolgreich wiederaufleben

"Ätzelgöft ojeujo" hieß es bereits am frühen Nachmittag des vergangenen Samstags (4. Februar), als über ...

Großzügige Spende: Verallia Deutschland AG unterstützt die Wirgeser Tafel mit 5.000 Euro

Wie bereits schon in den vergangenen Jahren wurde die Tafel Montabaur/Wirges auch in diesem Jahr von ...

Singer, Songwriter und Storyteller Thomas Mentsches zu Gast im Wilhelmsteg Café

Am kommenden Samstag, 11. Februar, ist Thomas Mentsches im Wilhelmsteg Café in Heuzert zu Gast. Der Singer, ...

NABU Hundsangen - Blick in die Natur: Milde Winter - Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

In den letzten Jahren war der deutsche Winter eher mild, lange anhaltenden Frost und Schnee gab es kaum. ...

Werbung