Werbung

Pressemitteilung vom 06.02.2023    

Positive Stimmen zum möglichen Beitritt der VG Ransbach-Baumbach zum Klimapakt

Der CDU Gemeindeverband Ransbach-Baumbach spricht sich für einen Beitritt der VG Ransbach-Baumbach zum Klimapakt des Landes und der kommunalen Spitzenverbände aus. Damit und mit weiteren Sachfragen beschäftigten sich der Vorstand und die Fraktion im Verbandsgemeinderat in einer alljährlichen gemeinsamen Arbeitssitzung zu Beginn eines Jahres.

(Symbolbild)

Ransbach-Baumbach. "Wir haben uns intensiv mit Zukunftsthemen beschäftigt. Wir wollen und werden zukunftsorientiert arbeiten und gestalten und da sind die Klimafragen ein besonderer Schwerpunkt. Mit einem Beitritt zum Klimapakt eröffnet sich für die Verbandsgemeinde die Möglichkeit, sich bei der Umsetzung der Maßnahmen des vorliegenden Klimaschutzkonzeptes fachkundig beraten zulassen", erklärten die Vorsitzenden Wolfgang Zirfas und Jochen Ickenroth.

Nach Ansicht von Vorstand und Fraktion würde sich ein Beitritt auch positiv für die Teilhabe an einem Förderprogramm, dem sogenannten kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (Kipki), auswirken. Das Programm ist mit 250 Millionen Euro ausgestattet, von denen 180 Millionen Euro am Ende bei den rheinland-pfälzischen Kommunen landen sollen. Dabei würde auf die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach eine Fördersumme von rund 440.000 Euro entfallen.

"Um unsere Lebensgrundlagen dauerhaft zu sichern, treten wir für eine nachhaltige, technologieoffene und innovationsfördernde Umwelt- und Energiepolitik ein. Dabei gilt, dass "Ökologie nur mit Ökonomie" geht. Überdies kann durch viele kleine Dinge auf dem Weg zum Klimaschutz Großes entstehen.", die Verantwortlichen. Als besonders wichtig sieht der CDU-Gemeindeverband in dem Zusammenhang den Hochwasserschutz an. Ein umfassendes Hochwasserschutzkonzept ist in Arbeit. Einen ersten Schritt, so Zirfas und Ickenroth, werde in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen mit einem Stauwerk am Masselbach im Bereich Alsbach getan, um den Stadtteil Grenzau besser zu schützen. Ein Miteinander über Kreisgrenzen müsse es in diesem Fragen mit Blick auf Bendorf-Sayn und Isenburg geben.

Die Wasserversorgung und der wiederkehrende Beitrag beim Ausbau der Ortsstraßen sind weitere Themen auf der Agenda des Gemeindeverbandes für 2023. Mit einem "steten Tropfen", sprich Anfragen, wollen die CDUler beim Ausbau der Landes- und Kreisstraßen am Ball bleiben. Hier sehen sie vor allem bei der Kreisstraße 118 von Alsbach nach Hilgert-Faulbach dringenden Handlungsbedarf. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Vorsicht! Anrufe von falschen Bankangestellten, Staatsanwälten und Finanzverwaltungen

Die Polizei warnt erneut vor neuen Betrugsmaschen durch Telefonbetrüger in der Region. Bei den Anrufen ...

Konzert: "Aufbruch" - Die klassische Gitarre im Wandel der Jahrhunderte

Am Dienstag, 14. Februar, gastiert der Gitarrist Friedemann Wuttke im "KulturFoyer" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

NABU Hundsangen - Blick in die Natur: Milde Winter - Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

In den letzten Jahren war der deutsche Winter eher mild, lange anhaltenden Frost und Schnee gab es kaum. ...

Horbach: Diebstahl eines Quad - Hinweise/Zeugen gesucht

In der Nacht von Sonntag (5. Februar) auf Montag (6. Februar) wurde in der Wiesgenstraße in Horbach ein ...

Gemeinsam singen, tanzen, schunkeln und feiern mit den "Sudhaus Boys" im b-05 pop-up Café

Für Stimmung "in Kölsch und Moll" sorgen die Sudhaus-Boys am kommenden Freitag, 10. Februar, ab 18 Uhr ...

Karneval: Kinder rocken die Bühne der Maxsainer Heidehalle

War in der vergangenen Woche die Kindersitzung der TSG Mittelrhein-Wied in Selters ein Riesenerfolg, ...

Werbung