Werbung

Pressemitteilung vom 06.02.2023    

Comeback des "Bunten Abend" in Schenkelberg - erfolgreicher Neustart für Möhnen

Als sich der Möhnenverein Hinkelsteiner Reffjer im Jahr 2020 wehmütig von den alten Räumlichkeiten in "ihrer" Stadt Berlin verabschiedete, hatte niemand gedacht, dass es drei Jahre dauern würde, bis die Aktiven ihre Gäste bei ausgelassener Atmosphäre im liebevoll dekorierten neuen Vereinsdomizil in Schenkelberg begrüßen konnten.

Der "Bunte Abend" war nach drei Jahren Pause ein voller Erfolg. (Fotos: Möhnenverein Hinkelsteiner Reffjer)

Schenkelberg. Umso größer war die Freude der Vereinsmitglieder am vergangenen Freitag (3. Februar), dass so viele Narren der Einladung in das neue Dorfgemeinschaftshaus "Et Reffjen" gefolgt sind. Die Gäste wurden für ihr Kommen mit einem abwechslungsreichen und humorvollen Programm belohnt.

Marilen Böckling und Sophie Schäfer holten das Publikum direkt zu Beginn mit ihrer lustigen Eröffnungsrede über die Einblicke in die Vorbereitungsphase ab. Hier wurden insbesondere die Herausforderungen beim akribischen Basteln der Dekoration mit einer Prise Ironie verdeutlicht. Die "Schee Schnittcher" heizten dem Publikum mit ihrem Flug durchs Weltall tänzerisch so richtig ein. Ab hier übernahmen Silvia Schmitz und Eva Spiekermann gekonnt charmant die Moderation des Abends. Als Engel und Teufel wirbelten die Nachwuchsmöhnen über die Bühne und tanzten sich ebenso wie die blauen Wesen aus dem Land der Schlümpfe in die Herzen der Zuschauer. Sowohl das Duo Bruno und Hermann alias Markus Gulde und Timo Leienthal als auch Eva Spiekermann und Andrea Herz sorgten mit ihren Zwiegesprächen für reichliche Lacher.

Ein buntes Programm, das nicht zu viel versprach
Als bekannte Höhepunkte des Schenkelberger Programms durften auch in diesem Jahr die "Dorfrede" mit pointenreichen Anekdoten aus dem Dorfgeschehen und die humorvolle Abwandlung eines bekannten Märchens nicht fehlen. In diesem Jahr wurde "Frau Holle" von den Akteuren auf der Bühne gekonnt in Szene gesetzt. Die "Gruppe ohne Namen" und die "Six Chicks", die in der Vergangenheit stets als Tanzgruppen für fetzige Rhythmen auf der Bühne sorgten, bewiesen in diesem Jahr, dass sie schauspielerisch mindestens genauso viel Taktgefühl besitzen. Ob in einer Szene aus dem Zuschauerraum eines Kinos oder mit ihrem Sketch "Wenn ich nicht auf der Bühne wär‘, was würde ich dann sein?" blieb kein Auge trocken. "Homedancing" statt Homeschooling, hieß es im Video "Corona-Karneval 2021", mit dem der Verein die Zuschauer an ihrem Engagement für die Mitglieder während der Zwangspause der letzten Jahre teilhaben ließ.



Ein Garant in Sachen Euphorie und begeisterte Wünsche nach Zugaben war das "Männerballett". Der Auftritt der Möhnen-Männer stand traditionell für das Ende des Programms, was aber keineswegs das Ende des Abends bedeutete. Voller Stolz auf die gelungene Veranstaltung war die Party bei Sekt, Bier und Wein bis in die Morgenstunden in vollem Gange. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Zwei verletzte Personen bei Verkehrsunfall auf B 413 bei Hachenburg

Auf der Westrandumgehung von Hachenburg (B 413) hat sich am Sonntag (5. Februar) gegen 16.55 Uhr ein ...

Karneval: Kinder rocken die Bühne der Maxsainer Heidehalle

War in der vergangenen Woche die Kindersitzung der TSG Mittelrhein-Wied in Selters ein Riesenerfolg, ...

Gemeinsam singen, tanzen, schunkeln und feiern mit den "Sudhaus Boys" im b-05 pop-up Café

Für Stimmung "in Kölsch und Moll" sorgen die Sudhaus-Boys am kommenden Freitag, 10. Februar, ab 18 Uhr ...

Montabaur: 21-jähriger Pkw-Fahrer unter Betäubungsmitteleinfluss unterwegs

Sonntagabend (5. Februar) wurde im Stadtgebiet Montabaur gegen 23.30 Uhr ein 21-jähriger Fahrzeugführer ...

In Nister lieferte sich Autofahrer Verfolgungsjagd mit der Polizei

Ein Autofahrer hat sich am Montag (6. Februar) gegen 0.20 Uhr in Nister-Möhrendorf der Kontrolle der ...

Trockengelegt: Dem Wiesensee ging beim Abfischen das Wasser aus

Angelfreunde, Naturliebhaber, aber auch Schaulustige konnten unlängst am Wiesensee bei Stahlhofen beim ...

Werbung