Werbung

Pressemitteilung vom 05.02.2023    

Hachenburg: Mit 1,85 Promille etwas "unorthodox" gefahren

Mit 1,85 Promille Alkohol im Blut ist in der Nacht zu Sonntag, 5. Februar, ein Autofahrer von der Polizei Hachenburg erwischt worden. Seine etwas „ungewöhnliche“ Fahrweise war einer Streife aufgefallen.

(Symbolfoto)

Hachenbrug. Es war 2.10 Uhr in der Nacht, als Beamte der Polizeiinspektion Hachenburg in der Saynstraße der Stadt einen Fahrzeugführer kontrollierten. Der Streifenwagen-Besatzung war die Fahrweise des Mannes am Steuer aufgefallen und hatte ihren Verdacht erregt. Dieser wurde auch prompt bestätigt, als der Fahrer bei der anschließenden Verkehrskontrolle zu einem Atemalkoholtest aufgefordert wurde. Das Ergebnis von 1,83 Promille führte zu einer Blutprobe, so der Polizeibericht. Den Führerschein ist der 43-Jährige nun erst einmal los. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen nach Verkehrsunfallflucht in Horressen gesucht

In Horressen ereignete sich am frühen Montagmorgen (17. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Weitere Artikel


Kostümspaß zu Karneval - aber sicher? Kein Problem mit diesen Tipps!

Prinzessin, Tiger oder Superheld? Die Auswahl an Karnevalskostümen ist schier unendlich. Damit Jecken ...

Trockengelegt: Dem Wiesensee ging beim Abfischen das Wasser aus

Angelfreunde, Naturliebhaber, aber auch Schaulustige konnten unlängst am Wiesensee bei Stahlhofen beim ...

In Nister lieferte sich Autofahrer Verfolgungsjagd mit der Polizei

Ein Autofahrer hat sich am Montag (6. Februar) gegen 0.20 Uhr in Nister-Möhrendorf der Kontrolle der ...

CDU-Impulse: "Wintersport im Westerwald - ein Vergnügen mit Zukunft?"

In Ihrer Reihe "Impulse digital" befasst sich die CDU-Kreistagsfraktion am kommenden Mittwochabend, 8. ...

Viel vorgenommen, wenig realisiert: Erneute Niederlage für die Rockets

Viel hatte man sich beim Letzten der Tabelle vorgenommen. Man wollte endlich wieder in die Spur kommen, ...

Austausch über Situation im ärztlichen Bereitschaftsdienst - was muss passieren?

Die Fraktionsvorsitzende der SPD Landtagsfraktion Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Hendrik Hering haben ...

Werbung