Werbung

Pressemitteilung vom 04.02.2023    

Caritas unterstützt Menschen in der Energiekrise

Die gestiegenen Energiepreise machen etlichen Menschen zu schaffen. Viele wissen nicht, wie sie durch den Winter kommen und schauen besorgt in die Zukunft. Um diesen Menschen zu helfen, hat das Bistum Limburg für das Jahr 2023 Mittel in Höhe von insgesamt zwei Millionen Euro zur Verfügung gestellt, die belastete Einzelpersonen und Familien zugutekommen sollen.

(Symbolbild)

Westerwaldkreis. Die Vergabe des Geldes erfolgt über die Strukturen der Caritas im Bistum Limburg. Auch der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn bietet seit Kurzem eine Beratung zu möglichen Einzelfallhilfen aus dem sogenannten Notfallfonds Energiehilfe des Bistums Limburg an. "Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Personen, die aufgrund hoher Energiekosten in finanzielle Nöte geraten und schnelle und niedrigschwellige Lösungsansätze benötigen", sagt Joachim Grämer, Leiter des Fachbereichs Existenzsicherung und stellvertretender Abteilungsleiter Beratungsdienste beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn.

Menschen, die Schwierigkeiten haben, ihre Rechnungen und Abschläge bei Strom und Gas zu zahlen, oder die durch hohe Abschlagszahlungen keine finanziellen Reserven für den Lebensunterhalt mehr haben, können sich ab sofort an die Energiehilfe-Beratungen in Montabaur oder Lahnstein wenden. Betroffene können sich dort nach vorheriger Anmeldung an die Expertinnen und Experten des Caritasverbandes wenden, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen und über eine mögliche Unterstützung informieren. "Die Hilfen werden einmalig an Einzelpersonen beziehungsweise für einen Haushalt gewährt", erklärt Grämer.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Die Energiehilfe-Beratung für den Westerwaldkreis ist im Caritas-Zentrum, Philipp-Gehling-Straße 4, in Montabaur unter Telefon 02602/160614 oder per E-Mail an energiehilfe-ww@cv-ww-rl.de zu erreichen. Menschen aus dem Pfarreigebiet St. Peter und Paul im Kannenbäckerland können sich außerdem auch an die Caritas-Sozialberatung in Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach wenden. Sie ist erreichbar unter Telefon 02624/943420 sowie per E-Mail an info@kath-kirche-kannenbaeckerland.de.

Für den Rhein-Lahn-Kreis findet man die Energiehilfe-Beratung im Caritas-Zentrum, Gutenbergstraße 8, in Lahnstein. Termine können unter Telefon 02621/920814 oder per E-Mail an energiehilfe-rl@cv-ww-rl.de vereinbart werden. Zudem findet in Lahnstein donnerstags von 9 bis 11 Uhr eine offene Sprechstunde statt.

Weitere Informationen gibt es auch unter www.caritas-ww-rl.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Weitere Artikel


Austausch über Situation im ärztlichen Bereitschaftsdienst - was muss passieren?

Die Fraktionsvorsitzende der SPD Landtagsfraktion Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Hendrik Hering haben ...

Viel vorgenommen, wenig realisiert: Erneute Niederlage für die Rockets

Viel hatte man sich beim Letzten der Tabelle vorgenommen. Man wollte endlich wieder in die Spur kommen, ...

CDU-Impulse: "Wintersport im Westerwald - ein Vergnügen mit Zukunft?"

In Ihrer Reihe "Impulse digital" befasst sich die CDU-Kreistagsfraktion am kommenden Mittwochabend, 8. ...

"Een jecke Blutspend - Wenn net jitz, wann dann!?‘" - Blutspenden über Karneval

Jeder kennt es: Einmal unaufmerksam und schon ist es passiert. Mit etwas Pech verletzt man sich auch ...

Freilingen: Autofahrer stand unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Bei der Kontrolle eines 29 Jahre alten Autofahrers haben Polizeibeamte festgestellt, dass der Mann unter ...

Hachenburg: Mann schlägt 22-jährigen Frau mit der Faust ins Gesicht

Bei einer Auseinandersetzung in der Fußgängerzone von Hachenburg ist es zu körperlichen Übergriffen gekommen. ...

Werbung