Werbung

Pressemitteilung vom 03.02.2023    

Der Bürgermeisterpodcast der VG Wirges: "Endlich wieder Karneval!"

So lange haben wir darauf gewartet - jetzt darf endlich wieder Karneval gefeiert werden! Und deshalb widmet sich die aktuelle Folge des Bürgermeister-Podcasts mit Alexandra Marzi (Wirges) und Ulrich Richter-Hopprich (Montabaur) ganz dem närrischen Treiben in der Region.

(Symbolfoto)

VG Wirges. Um dem Karneval in den beiden Verbandsgemeinden auch im Podcast eine Stimme zu geben, kommen dieses Mal nicht nur die beiden Bürgermeister zu Wort, sondern mit Jörg Alef (Elferrat Grüne Tonne aus Helferskirchen) und Florian Thiel (Simmerner Käs'cher) auch zwei sehr engagierte Karnevalisten. Wo steht der Karneval nach Corona? Worauf freuen sich alle Beteiligten ganz besonders? Welchen Hürden gibt es mit Blick auf den Straßenkarneval? Und welche Rolle haben eigentlich die beiden Verbandsgemeinden? Auf all diese Fragen gibt es in dieser Folge Antworten.

Der Podcast ist auf den bekannten Plattformen Spotify, iTunes, Amazon Music, Google und Deezer abrufbar. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

14. Oktoberfest in Neitersen: "Wied-Wiesn" gehört zu den größten Festen in der Region

Das Oktoberfest in Neitersen, welches in diesem Jahr am 17. und 18. Oktober stattfand, gilt als das größte ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

"Mach!Bar" startet: Wirtschaft gestaltet Zukunft im Westerwald

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis startet mit der neuen Veranstaltungsreihe „Mach!Bar ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Weitere Artikel


Hachenburg: Mann schlägt 22-jährigen Frau mit der Faust ins Gesicht

Bei einer Auseinandersetzung in der Fußgängerzone von Hachenburg ist es zu körperlichen Übergriffen gekommen. ...

Freilingen: Autofahrer stand unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Bei der Kontrolle eines 29 Jahre alten Autofahrers haben Polizeibeamte festgestellt, dass der Mann unter ...

"Een jecke Blutspend - Wenn net jitz, wann dann!?‘" - Blutspenden über Karneval

Jeder kennt es: Einmal unaufmerksam und schon ist es passiert. Mit etwas Pech verletzt man sich auch ...

Müll, Gestank, verärgerte Nachbarn: Veterinäramt holt mehr als 400 Ratten aus einem Haus in Wissen

Hier kann eine ganze Nachbarschaft buchstäblich aufatmen: Am Dienstag (31. Januar) hat das Veterinäramt ...

Zum Weltkrebstag: Lungenkrebsdiagnosen steigen - Tabakprävention besonders wichtig

Immer mehr Menschen erkranken in der Region an Lungenkrebs. Das zeigt eine aktuelle Analyse der IKK Südwest ...

Schulwegkontrollen im Dienstgebiet der Polizei Montabaur - Beamte ziehen Fazit

Die Polizei Montabaur führt nicht nur zum Schulbeginn und nach den Ferien Schulwegkontrollen mit dem ...

Werbung