Werbung

Nachricht vom 03.02.2023    

Müll, Gestank, verärgerte Nachbarn: Veterinäramt holt mehr als 400 Ratten aus einem Haus in Wissen

Von Angela Göbler

Hier kann eine ganze Nachbarschaft buchstäblich aufatmen: Am Dienstag (31. Januar) hat das Veterinäramt der Kreisverwaltung Altenkirchen damit angefangen, eine private Rattenhaltung in einem Einfamilienhaus in Wissen aufzulösen, mehr als 400 Tiere wurden bislang bereits gerettet. Jetzt wurde bekannt, dass der Fall im Zusammenhang mit illegalen Müllablagerungen in der Nachbarschaft steht.

(Fotos: Symbolfoto / Privat)

Wissen. Die Kuriere hatten über die Aktion des Veterinäramtes rund um die Rattenhaltung in Wissen bereits berichtet. Offenbar hat die überbordende Rattenzucht in dem Einfamilienhaus in der Nachbarschaft schon früher für Probleme gesorgt, auch wenn die Anwohner bisher keine Details kannten: Gazmend Ziba ist Inhaber des Fitness-Clubs Motionsport in Wissen und ärgerte sich monatelang über Müllsäcke voller Kot von Kleintieren, Sägemehl und anderem Restmüll, die regelmäßig auf seinem Grundstück abgelegt wurden.

Die Kuriere hatten über die illegalen Müllablagerungen schon vor fast einem Jahr berichtet: Die hatten angefangen, als Ziba im März 2022 aus einem Kurzurlaub zurückkehrte. "Da haben wir zum ersten Mal zehn Müllsäcke gefunden, die auf unserem Grundstück abgelegt worden waren", berichtet er. Und bei dem einen Vorfall blieb es nicht: Über viele Wochen fanden die Zibas immer wieder säckeweise stinkenden Müll. "Es hat auch nichts genützt, unsere Müllcontainer abzusperren, dann wurden die Säcke eben daneben geschmissen", erinnert sich Ziba. "Damals dachten wir noch, dass da jemand seine Hamster- und Meerschweinchenställe ausmistet."

Als die Müllaktionen nicht aufhörten, wurde Ziba aktiv: Er installierte eine Überwachungskamera und untersuchte den Müll genauer. In dem Unrat fand er auch Hausmüll inklusive Briefen an eine Adresse in der Nachbarschaft. Auf den Videoaufnahmen konnte er schließlich auch die betreffende Person beim Ablegen der Müllsäcke nebst Nummernschild am Auto glasklar erkennen.



"Das Ordnungsamt sagte uns da noch, man könne nichts machen und wir müssten zivilrechtlich dagegen vorgehen", wundert sich Ziba heute. Daraufhin wollte er den Verursacher selbst zur Rede stellen und fuhr zu der nicht weit von seinem Grundstück gelegenen Adresse. "Der Gestank war schon außerhalb des Hauses schlimm, das hat man schon von Weitem gerochen", berichtet er.

Die Müllablagerungen auf seinem Grundstück hörten irgendwann auf und Gazmend Ziba verfolgte den Fall nicht weiter - bis ihm Kunden von der Rattenzucht und der Aktion des Veterinäramtes berichteten. Offenbar waren letztlich auch die Behörden durch Hinweise aus der Bevölkerung auf das Rattenhaus aufmerksam geworden.

Die Veterinäre sprechen hier von einem Fall von Animal-Hoarding, ein Begriff, der sich grob mit Tier-Sammelsucht übersetzen lässt. In solchen Fällen halten Menschen eine große Anzahl von Tieren, oft unter nicht artgerechten Umständen und schlechten Hygienebedingungen, die bis zur Tierquälerei ausufern können. Auch im Wissener Fall, so geht es aus einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung Altenkirchen hervor, war die betroffene Person bei ersten Behördenkontakten nicht einsichtig, aber auch nicht in der Lage, sich selbst um eine Reduzierung des Bestandes zu kümmern.

Gazmend Ziba jedenfalls ist froh, dass die Behörden endlich tätig geworden sind. Sein "blaues Wunder" in Form von in Müllsäcken verstauten Tierhinterlassenschaften möchte er auf keinen Fall wieder erleben. Und über weniger Gestank freut sich zweifellos die ganze Nachbarschaft, ganz zu schweigen davon, dass die Tiere nun hoffentlich in besseren Verhältnissen untergebracht werden und die betroffenen Menschen Hilfe erhalten. (Angela Göbler)


Mehr dazu:   Rattenhaus Wissen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Weitere Artikel


Der Bürgermeisterpodcast der VG Wirges: "Endlich wieder Karneval!"

So lange haben wir darauf gewartet - jetzt darf endlich wieder Karneval gefeiert werden! Und deshalb ...

Hachenburg: Mann schlägt 22-jährigen Frau mit der Faust ins Gesicht

Bei einer Auseinandersetzung in der Fußgängerzone von Hachenburg ist es zu körperlichen Übergriffen gekommen. ...

Freilingen: Autofahrer stand unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Bei der Kontrolle eines 29 Jahre alten Autofahrers haben Polizeibeamte festgestellt, dass der Mann unter ...

Zum Weltkrebstag: Lungenkrebsdiagnosen steigen - Tabakprävention besonders wichtig

Immer mehr Menschen erkranken in der Region an Lungenkrebs. Das zeigt eine aktuelle Analyse der IKK Südwest ...

Schulwegkontrollen im Dienstgebiet der Polizei Montabaur - Beamte ziehen Fazit

Die Polizei Montabaur führt nicht nur zum Schulbeginn und nach den Ferien Schulwegkontrollen mit dem ...

Westerwaldwetter: Wechselhaftes Wochenende mit viel Wolken und wenig Sonne

Das Wochenende steht bevor und gibt sich wettertechnisch leider wenig Mühe. Es bleibt grau und trüb und ...

Werbung