Werbung

Pressemitteilung vom 03.02.2023    

Schulwegkontrollen im Dienstgebiet der Polizei Montabaur - Beamte ziehen Fazit

Die Polizei Montabaur führt nicht nur zum Schulbeginn und nach den Ferien Schulwegkontrollen mit dem Hintergrund "Sicherung von Kindern" durch, sondern je nach Einsatzaufkommen fast täglich. Im Jahr 2022 wurden fast 100 Schulwegkontrollen im Dienstgebiet der PI Montabaur durchgeführt und dabei zahlreiche Verstöße festgestellt.

(Symbolbild)

Montabaur. Allein in dieser Woche (Kalenderwoche 5) wurden fünf Kontrollen durchgeführt und dabei elf Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die Mehrzahl wegen mangelhaft gesicherter Kinder im Pkw. Bei einem 22-jährigen Pkw-Fahrer wurde der Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt und entsprechend eine Blutprobe angeordnet.

Die Maßnahmen der Polizei erhalten bei dem wichtigen Thema "Kindersicherheit" positive Rückmeldungen vom Lehrpersonal und den Erziehungsberechtigten und werden auch konsequent weitergeführt. Neben Sanktionen geht es der Polizei aber immer auch um die Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer unter Verweis auf die erheblichen Unfallgefahren bei unterlassener oder mangelhafter Kindersicherung. Daher erhält die Verkehrsprävention eine immer größere Bedeutung bei der Polizei. Denn die Sicherung von Kindern und die Sicherheit von anderen schutzbedürftigen Personen sollte allen am Herzen liegen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Süße Perfektion: Wie Benedikt Hardieß in München die Konkurrenz übertrumpfte

Koblenz stellt erneut einen Bundessieger im Konditorenhandwerk: Benedikt Hardieß vom Café Baumann gewinnt ...

Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Weitere Artikel


Zum Weltkrebstag: Lungenkrebsdiagnosen steigen - Tabakprävention besonders wichtig

Immer mehr Menschen erkranken in der Region an Lungenkrebs. Das zeigt eine aktuelle Analyse der IKK Südwest ...

Müll, Gestank, verärgerte Nachbarn: Veterinäramt holt mehr als 400 Ratten aus einem Haus in Wissen

Hier kann eine ganze Nachbarschaft buchstäblich aufatmen: Am Dienstag (31. Januar) hat das Veterinäramt ...

Der Bürgermeisterpodcast der VG Wirges: "Endlich wieder Karneval!"

So lange haben wir darauf gewartet - jetzt darf endlich wieder Karneval gefeiert werden! Und deshalb ...

Westerwaldwetter: Wechselhaftes Wochenende mit viel Wolken und wenig Sonne

Das Wochenende steht bevor und gibt sich wettertechnisch leider wenig Mühe. Es bleibt grau und trüb und ...

Nächster "krummer Dienstag" mit den "Swinging Baritones" im Gewölbe Montabaur

Schon am 7. Februar ist der nächste "krumme Dienstag" und somit Zeit für ein weiteres Event von Kultur ...

"Kulturpolitischer Aschermittwoch" mit Heringsessen für Kulturschaffende in Montabaur

Kultur ist schön, macht aber viel Arbeit. Aber davor haben die im Netzwerk "MT-KULTURTREFF" kooperierenden ...

Werbung