Werbung

Pressemitteilung vom 03.02.2023    

Feuerwehr Montabaur wählt neuen stellvertretenden Wehrführer

Für die Brandschützer der Kreisstadt Montabaur hat eine Wahl im Vordergrund gestanden. Der bisherige stellvertretende Wehrführer Axel Winterwerber stellte sein Amt nach fünf Jahren aus beruflichen Gründen zur Verfügung. Jetzt steht der Nachfolger fest: Marcel Simonis.

Wehrleiter Jens Weinriefer (von links), stellvertretender Wehrleiter Patrick Weyand, Rene Gravelius, Alexander Fuhrmann, stellvertretender Wehrführer Marcel Simonis, Axel Winterwerber, Andree Stein, Friedrich Sautter, Georg Nattermann, Wehrführer Carsten Stach, stellvertretender Wehrleiter Hans-Joachim Klimke (Bild: Marvin Stendebach)

Montabaur. Nachdem der Dezernent für die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Montabaur, Erster Beigeordneter Andree Stein, die anwesenden Kameraden begrüßte und den Ablauf erklärte, ging es auch schon los. Nach rund 40 Minuten stand es fest, Marcel Simonis folgt auf Axel Winterwerber. Zur Wahl gratulierte der Wehrleiter der VG Montabaur, Jens Weinriefer und der Wehrführer Carsten Stach. Im Anschluss zur Wahl wurden noch einige Beförderungen durch den Ersten Beigeordneten Andree Stein vorgenommen. Die Kameraden René Gravelis und Alexander Fuhrmann wurden zum Brandmeister, Georg Nattermann zum Hauptlöschmeister und Friedrich Sautter zum Hauptfeuerwehrmann befördert.

Dieses war allerdings nicht der einzige Termin an dem Abend. Der Verein zur Förderung der Feuerwehr der Stadt Montabaur lud zur Jahreshauptversammlung ein. Nachdem der Vorsitzende und Wehrführer der Feuerwehr Montabaur, Carsten Stach, die Anwesenden begrüßte, legte er seinen Geschäftsbericht ab.



Das vergangene Jahr war für die Brandschützer geprägt durch das 150-jährige Jubiläum. Der Geburtstag wurde an zwei Tagen ausgiebig gefeiert. Neben den Vorbereitungen und Nachbereitungen des Jubeljahres fuhren die 83 ehrenamtlichen Kameraden des Löschzuges Montabaur insgesamt 271 Einsätze und sicherten sechs Veranstaltungen ab. "Die Jugendarbeit hat einen sehr hohen Stellenwert bei den Brandschützern, stellen sie doch den Nachwuchs der Feuerwehr sicher." Mit diesen Worten leitete Wehrführer Stach zum Bericht des Jugendwartes Armin Barbanus weiter. Die Jugendfeuerwehr Montabaur besteht derzeit aus 15 Jungen und vier Mädchen und trifft sich jeden zweiten Sonntag zur Übung. Alle Kinder ab dem zehnten Lebensjahr sind herzlich willkommen. Wer Interesse hat, kann zur nächsten Übung am Sonntag, 26. Februar, um 10.15 Uhr ins Gerätehaus Montabaur auf der Eichwiese kommen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tauferinnerung in Kirburg: Ein Netz voller Zukunft

In Kirburg fand ein besonderer Gottesdienst statt, der das Thema "Zukunft gestalten" in den Mittelpunkt ...

Brunnen und Bachlauf im Seniorenzentrum Horbach wiederbelebt

Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlen der Brunnen und der Bachlauf am Eingang des Ignatius-Lötschert-Hauses ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Feuerwehr Seck feiert Eröffnung des neuen Gerätehauses

Ende Juni eröffnete die Feuerwehr Seck ihr neues, modernes Gerätehaus mit einer feierlichen Zeremonie. ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Weitere Artikel


Engagierte Arbeit des CDU-Kreisgeschäftsführer Harald Orthey gewürdigt

CDU-Kreisvorsitzende Jenny Groß MdL ehrte CDU-Kreisgeschäftsführer Harald Orthey im Rahmen der letzten ...

Bewerbungsfrist für praxisnahen Einblick beim "Boys- und Girls-Day" läuft

Ab sofort können sich Teenager zum "Boys- und Girls-Day" anmelden, der am 27. April stattfindet. Dabei ...

"Kulturpolitischer Aschermittwoch" mit Heringsessen für Kulturschaffende in Montabaur

Kultur ist schön, macht aber viel Arbeit. Aber davor haben die im Netzwerk "MT-KULTURTREFF" kooperierenden ...

Mitgliederversammlung und verdiente Ehrungen bei der Feuerwehr Helferskirchen

Nach einer ausgefallenen und einer nachgeholten Mitgliederversammlung der Feuerwehr Helferskirchen konnte ...

Windhagen: Alkoholisierter Lkw-Fahrer verweigert Polizeikontrolle

In einem Industriegebiet in Dernbach ist ein alkoholisierter Lkw-Fahrer aufgefallen. Fahrer und Lkw konnten ...

Nach Einbruch in Selters nahm Polizei geflüchtete Täter in Troisdorf fest

Ein Großaufgebot an Polizei führte schließlich dazu, dass die in einen Einkaufsmarkt in Selters eingebrochenen ...

Werbung