Werbung

Pressemitteilung vom 02.02.2023    

Generalsanierung des St. Vincenz-Krankenhaus Diez für rund 20 Millionen Euro

Es waren nicht immer einfache Gespräche, doch das Ergebnis zeigt: Es hat sich gelohnt! Das St. Vincenz-Krankenhaus Diez erhält vom Land Rheinland-Pfalz eine Fördersumme in Millionenhöhe zur Umsetzung umfangreicher Sanierungsmaßnahmen. Insgesamt 13.561.000 Euro stellt das Land dem Krankenhaus zur Sanierung, baulichen Anpassung und Modernisierung der Stationen bereit.

Von links: Architekt Willi Hamm, RA Erwin Reuhl, Anette Wick, Daniel Stich, Guido Wernert, Peter Rompf und Jörg Denninghoff. (Foto: Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH)

Limburg. Daniel Stich, Ministerialdirektor im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte den entsprechenden Förderbescheid vor Ort in der Diezer Klinik an RA Erwin Reuhl, Vorsitzenden des Verwaltungsrates der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz, und Geschäftsführer Guido Wernert.

Mit Hilfe der Förderung des Landes könne nun auch baulich weiterentwickelt werden, was seit der Fusion 2016 bereits auf dem medizinischen Sektor praktiziert werde, erläuterte Reuhl: "Den Menschen der Region ein optimal abgestimmtes, zukunftsorientiertes und länderübergreifendes Versorgungsangebot bieten." Durch die Bildung medizinischer Zentren und die Nutzung von Synergien innerhalb der Krankenhausgesellschaft habe sich das Diezer Haus der Regelversorgung in den vergangenen Jahren stabil weiterentwickelt, so der Verwaltungsratsvorsitzende. Insbesondere die Etablierung der Hauptabteilung Geriatrie sei für den Standort von großer Bedeutung gewesen.

Die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen sollen diese Entwicklung künftig auch baulich unterstützen und gleichzeitig eine Signalwirkung für die gesamte Region haben: Auch Bewohner ländlicherer Gebiete sollen sich darauf verlassen können, vor Ort eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung vorfinden zu können. Eine Botschaft, die insbesondere die anwesende Diezer Stadtbürgermeisterin Annette Wick und der Landrat des Rhein-Lahn Kreises, Jörg Denninghoff, unterstreichen.

Um die voraussichtlichen Gesamtkosten in Höhe von circa 20 Millionen Euro zu decken, steuert die Krankenhausgesellschaft einen zusätzlichen Eigenanteil in Höhe von 6 Millionen Euro zur Baumaßnahme bei – "Ein klares Bekenntnis zum Standort Diez und für die Region", so Reuhl.

Stärkung der Krankenhäuser - wichtiges Anliegen
"Auch in finanziell und wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist die Stärkung der Krankenhäuser ein ganz zentrales Anliegen dieser Landesregierung", erläuterte Ministerialdirektor Stich bei der Übergabe in Diez. "Um eine hochwertige Krankenhausversorgung für die Menschen in unserem Land zu sichern und die Versorgungsqualität der Patienten langfristig auszubauen, ist es uns ein Anliegen, die Träger als verlässlicher und starker Partner zu unterstützen. Mit der Förderung in Höhe von über 13,5 Millionen Euro für das St. Vincenz-Krankenhaus Diez unterstreichen wir diese partnerschaftliche Rolle." Weiterhin freue er sich, dass das Land mit diesem Festbetrag seinen Beitrag dazu leisten könne, dass die Menschen vor Ort in Diez ein Krankenhaus vorfänden, das fachlich wie baulich dem "state of the art" entspräche.



Optische sowie technische Modernisierung
"Mit der Sanierung wird in Diez für die Patienten der Ein- und Zweibettzimmerstandard sowie eine zeitgemäße Ausstattung sämtlicher Zimmer mit Sanitärbereichen umgesetzt", erläuterte Geschäftsführer Guido Wernert die Baumaßnahme. "Dieser Standard ist auch deshalb sinnvoll, weil mehr Raum für altersgerechte Hilfsmittel (wie zum Beispiel Rollatoren) geschaffen wird." Auch die IT-technische Aufrüstung sowie die Vervollständigung des klinikweiten WLAN Netzes werden im Rahmen der Baumaßnahmen umgesetzt. Des Weiteren soll die Brandmeldeanlage erneuert und auf eine flächendeckende Brandmeldeanlage für das gesamte Gebäude erweitert werden.

Die Förderung des Landes bezeichnete er in diesem Kontext als "klares Signal und Wertschätzung unserer Arbeit." "In Zeiten, in denen insbesondere kleinere Kliniken in finanzielle Schieflage geraten oder gar geschlossen werden müssen, freuen wir uns ganz besonders über das Vertrauen, das auch seitens des Landes in den Standort Diez gesetzt wird. Es bringt nicht nur zum Ausdruck, welch wichtigen Beitrag das St. Vincenz für die medizinische Versorgung vor Ort leistet, sondern zeigt gleichzeitig, dass die engagierte Arbeit unserer Mitarbeitenden für die Menschen der Region gesehen und gewürdigt wird." Denn letztendlich wolle man durch die Sanierungsmaßnahmen nicht nur den Patienten, sondern auch den Mitarbeitern optimale Bedingungen in einem funktionalen Krankenhaus bieten. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Weitere Artikel


Nachwuchs-Rennfahrer Enrico Förderer ist "heiß" auf die Saison 2023

Der 16-jährige Youngster Enrico Förderer wird in der neuen Saison mit einem GT4 im GTC Race antreten. ...

Hamann-Bauzentrum spendet großzügige 1.000 Euro an Hospiz St. Thomas

Kürzlich überreichten der Niederlassungsleiter Thomas Berger und Außendienstmitarbeiter Mario Henkes ...

Versuchter Totschlag? Jugendlicher aus Westerburg in Untersuchungshaft

Hat ein Jugendlicher in Westerburg sich eines versuchten Totschlags schuldig gemacht? Wie die Staatsanwaltschaft ...

Kino, Konzerte und Ausflüge - gefüllter Veranstaltungskalender der Kirchengemeinde Kirburg

Unter dem diesjährigen Jahresthema Frieden lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg zu mehreren ...

Verkehrsunfallflucht in Heiligenroth - Zeugen gesucht

Am heutigen Vormittag (2. Februar) kam es in Heiligenroth auf einem Parkplatz zu einem Unfall. Im Anschluss ...

SIN (Solidarität in der Not) steht nun auch Tafelkunden zu Seite

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat viele Menschen hart getroffen. Nicht nur Ukrainer mussten ihr ...

Werbung