Werbung

Pressemitteilung vom 01.02.2023    

"Die Welt des Nähens": Kurse, Workshops und eine lange Nähnacht in Höhr-Grenzhausen

Nähkurse gehören seit vielen Jahren zum festen Angebotsrepertoire im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen. In diesem Frühjahr wird es nicht nur wieder die beliebten Kurse (geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene) für Kinder und Erwachsene geben, sondern auch zwei Workshops und eine lange Nähnacht.

(Foto: Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat")

Höhr-Grenzhausen. Unter der fachkundigen Anleitung der ausgebildeten Schneiderin Frau Metzler lernen Kinder im Alter von neun bis 13 Jahren im Dienstagskurs die Grundlagen der Arbeit mit der Nähmaschine. Wer eine Nähmaschine hat, sollte diese natürlich unbedingt mitbringen – ansonsten kann auf Nachfrage ein Leihgerät gestellt werden.

Der Kurs beginnt am 28. Februar und dauert insgesamt acht Termine, immer von 17.30 bis 19 Uhr. Ab dem gleichen Datum kommen auch die Erwachsenen nicht zu kurz. Auch hier lernen die Teilnehmer tolle Techniken und Ideen rund um das Nähen kennen. Ob ein individuelles Outfit oder Dekoration für das Wohnzimmer – Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Der Kurs findet auch acht Mal statt und dauert immer zwei Stunden von 19.30 bis 21.30 Uhr. Zwei Workshops, einmal für Anfänger und einmal für Fortgeschrittene Kinder und Jugendliche an der Nähmaschine, finden am 18. März statt.



Neu: "Lange Nähnacht"
Neu im Angebot ist die "Lange Nähnacht" am 21. April. Gemütlich kann man sich hier in die Nacht hinein nähen und die Nähmaschine glühen lassen. Spannende Nähprojekte warten auf alle Interessierten Teilnehmer ab 10 Jahren. Vorkenntnisse im Nähen und im Umgang mit der Nähmaschine sind wichtig. Neben dem Nähen soll natürlich auch genügend Zeit zum Plaudern sein - und natürlich einfach Zeit für das schönste Hobby der Welt. Das ist „Die lange Nähnacht“! Etwas zu Knabbern und ein paar leckere Getränke stehen selbstverständlich auch bereit.

Genaue Informationen zu den Daten, Preisen und Zeiten sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung findet man unter www.juz-zweiteheimat.de oder telefonisch unter 02624/7257 im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat". (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kuh auf der Autobahn 48 verursacht Unfall: Vollsperrung bei Ransbach-Baumbach

Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Abend des 9. September auf der Autobahn 48 in der ...

Jeanette Biedermann eröffnet ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk Wissen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, beginnt Jeanette Biedermann ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk ...

DGB-Frittenmobil macht Station bei 1&1 in Montabaur: Gespräche über Tarifverträge

Am Dienstag (2. September 2025) informierten DGB und ver.di mit dem Frittenmobil Beschäftigte bei 1&1 ...

18. Marienrachdorfer Regenbogenbasar lädt zum Stöbern ein

Am Sonntag, 14. September 2025, findet in Marienrachdorf der 18. Regenbogenbasar statt. In der Mehrzweckhalle ...

Jubiläumskonzert 50 Jahre Kreismusikschule Westerwald: Musikalische Zeitreise in Ransbach-Baumbach

Am Sonntag, 28. September 2025, feiert die Kreismusikschule Westerwald ihr 50-jähriges Bestehen mit einem ...

Hardo Diel: Ein Leben für den Radsport und die deutsch-französische Freundschaft

Nach sechs Jahrzehnten im Sattel verabschiedet sich der Radsportveteran Hardo Diel aus Daubach von der ...

Weitere Artikel


VG Ransbach-Baumbach entscheidet sich für Lichtgeschwindigkeit

Die Infrastruktur der Zukunft steht in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach auf der Agenda: Die Verbandsgemeindeverwaltung ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt auch in diesem Jahr wieder zur "Virtuellen Mittagspause" ein

Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltungsreihe der "Virtuellen Mittagspause" der SPD-Abgeordneten Sabine ...

Wie steht es um die Bundeswehr? Fachleute gaben in Rennerod Auskunft

"Gut (aus)gerüstet? Unsere Bundeswehr, das Geld und der Preis der Sicherheit in der Zeitenwende": Die ...

Energiekrise: evm-Kundenservice sieht sich an der Leistungsgrenze

Wartezeiten am Telefon, Schlangen im Kundenzentrum, verzögerte Bearbeitung von Post und E-Mails: Der ...

Montabaur sucht das beste Konzept für die Hospitalstraße - jetzt bewerben

Entlang der Hospitalstraße klafft derzeit ein großes Loch in der Bebauung. Geht es nach den Verantwortlichen ...

AKTUALISIERT: Vermisste 15-Jährige aus Betzdorf wohlbehalten aufgefunden

Seit Dienstagabend (31. Januar) wurde in Betzdorf die 15 Jahre alte Svetlana L. vermisst. Nun die Entwarnung: ...

Werbung