Werbung

Pressemitteilung vom 01.02.2023    

Energiekrise: evm-Kundenservice sieht sich an der Leistungsgrenze

Wartezeiten am Telefon, Schlangen im Kundenzentrum, verzögerte Bearbeitung von Post und E-Mails: Der Kundenservice der Energieversorgung Mittelrhein (evm) stößt an seine Grenzen. „Die anhaltende Krise auf dem Energiemarkt ist auch für uns als Energieversorger eine besondere Herausforderung“, so evm-Sprecher Marcelo Peerenboom.

Wer den Kundenservice der evm erreichen möchte, braucht derzeit viel Geduld. Auch im Kundenzentrum gibt es lange Wartezeiten. Foto: Sascha Ditscher/evm

Region. Die Kundinnen und Kunden haben zahlreiche Fragen rund um die gestiegenen Energiepreise, die staatlichen Hilfspakete und Möglichkeiten, den Verbrauch zu reduzieren. Die Folge: Die evm wird dem Ansturm in den Kundenzentren sowie am Telefon kaum noch Herr.

„Kerstin Andreae, die Präsidentin unseres Bundesverbands, hat es treffend auf den Punkt gebracht: Wir sind derzeit das Call-Center der Regierung“, so Peerenboom. Nicht zuletzt die staatlichen Hilfspakete sind so erklärungsbedürftig, dass die Menschen viele Fragen haben. Aktuell hat sich die Lage im evm-Kundenservice noch einmal deutlich verschärft. Hintergrund ist die Umsetzung der Gas- und Strompreisbremse, die am 1. März eingeführt wird. Laut Gesetz müssen die Kunden spätestens am 1. März über die konkrete Höhe der individuellen Entlastungsbeträge sowie über die neuen, reduzierten Abschläge informiert werden.

Dies setzt jedoch voraus, dass die notwendigen Programmierungen in der Abrechnungssoftware erfolgt sind. „Die IT-Spezialisten sind mit Hochdruck dabei, das zu erledigen. Dies gleicht einer Operation am offenen Herzen“, so Sprecher Peerenboom. In den vergangenen Tagen kam es bereits öfter zu Ausfällen. Betroffen war auch das Online-Kundenportal.



Jahresabrechnungen teilweise verzögert
Im Zuge der Umsetzung der Preisbremsen konnte die evm einige Zeit keine Jahresrechnungen erstellen. Aufgrund der laufenden Softwareprogrammierungen musste die Erstellung von Jahresrechnungen im Januar zunächst ausgesetzt werden. Joachim Resch, Leiter Kundenservice bei der evm: „Wir bitten die Kundinnen und Kunden um Verständnis, dass Kunden teilweise nicht zum gewohnten Zeitpunkt ihre Jahresabrechnung erhalten haben.“

Es ist vorgesehen, dass alle Kunden bis spätestens Anfang März ein Schreiben erhalten, aus dem hervorgeht, wie sich die Preisbremsen bei ihnen konkret auswirken. Was genau künftig zu zahlen ist, geht aus dem neuen Abschlagsplan hervor, der diesen Briefen beigefügt ist.

Antworten auf die meisten Fragen seien auf der Internetseite der evm zu finden, teilt das Unternehmen mit. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


"Die Welt des Nähens": Kurse, Workshops und eine lange Nähnacht in Höhr-Grenzhausen

Nähkurse gehören seit vielen Jahren zum festen Angebotsrepertoire im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite ...

VG Ransbach-Baumbach entscheidet sich für Lichtgeschwindigkeit

Die Infrastruktur der Zukunft steht in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach auf der Agenda: Die Verbandsgemeindeverwaltung ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt auch in diesem Jahr wieder zur "Virtuellen Mittagspause" ein

Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltungsreihe der "Virtuellen Mittagspause" der SPD-Abgeordneten Sabine ...

Montabaur sucht das beste Konzept für die Hospitalstraße - jetzt bewerben

Entlang der Hospitalstraße klafft derzeit ein großes Loch in der Bebauung. Geht es nach den Verantwortlichen ...

AKTUALISIERT: Vermisste 15-Jährige aus Betzdorf wohlbehalten aufgefunden

Seit Dienstagabend (31. Januar) wurde in Betzdorf die 15 Jahre alte Svetlana L. vermisst. Nun die Entwarnung: ...

80.000 Euro für die Jugendsportförderung im Westerwaldkreis

Ein deutliches Zeichen zur Förderung des Jugendsports hat der Kreisausschuss in seiner Sitzung am vergangenen ...

Werbung