Werbung

Pressemitteilung vom 01.02.2023    

Montabaur sucht das beste Konzept für die Hospitalstraße - jetzt bewerben

Entlang der Hospitalstraße klafft derzeit ein großes Loch in der Bebauung. Geht es nach den Verantwortlichen im Montabaurer Rathaus, soll sich dies bald ändern. Die Stadt Montabaur hat ein Interessenbekundungsverfahren veröffentlicht. Dabei werden die besten Ideen für die künftige Bebauung und Nutzung der städtischen Brachflächen an der Hospitalstraße gesucht.

Wer hat die besten Ideen für die künftige Bebauung und Nutzung der städtischen Brachflächen an der Hospitalstraße? Die Stadt Montabaur sucht nach einem Investor. Entsprechende Konzepte können bis zum 14. April eingereicht werden. (Foto: Stefan Baumgarten/VG Montabaur)

Montabaur. In den vergangenen Jahren hat die Stadt Montabaur nach und nach Grundstücke und abrissreife Gebäude in dem Areal zwischen der Hospitalstraße und der Oberen Plötzgasse erworben. Ziel war und ist es, den Bereich in einem Stück zu entwickeln, um das Stadtbild positiv zu verändern. Bereits 2018 hatte man schon einmal ein Interessenbekundungsverfahren durchgeführt und auch einen potentiellen Investor gefunden. Dieser hatte sich dann aber kurz vor dem finalen Abschluss zurückgezogen, sodass die Stadt Montabaur nun einen zweiten Anlauf unternimmt und erneut einen Investorenwettbewerb auslobt.

Bewerbung bis zum 14. April möglich
„Die Interessenten sind aufgefordert, ihre Bewerbungen bis zum 14. April einzureichen“, erklärt Sandra Lorenz vom Sachgebiet „Planen und Bauen“ bei der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur. Im zweiten Schritt wird den Bewerbern im Mai Gelegenheit gegeben, ihre Konzepte den städtischen Gremien zu präsentieren. Anschließend entscheidet dann der Stadtrat, an wen die Grundstücke verkauft werden sollen. Den Zuschlag erhält der Investor, der das überzeugendste Konzept zur Bebauung, Nutzung und Integration in die Umgebung vorlegt und dafür einen tragfähigen Finanzierungsplan hat.



Der Stadt Montabaur ist unter anderem wichtig, dass möglichst die gesamte Fläche mit einer Größe von rund 1.845 Quadratmeter verkauft wird. Weiterhin soll sich der künftige Neubau in die Altstadtsituation einfügen und mindestens 40 Prozent der Fläche den Kriterien des sozialen Wohnungsbaus entsprechen. „Darüber hinaus erhoffen wir uns eine zügige Realisierung und Fertigstellung des Projektes innerhalb von drei Jahren“, betont Sandra Lorenz.
Detaillierte Infos und Ausschreibungsunterlagen gibt es bei der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur. Kontakt: Sandra Lorenz, Telefon: 02602/126-194, E-Mail: slorenz@montabaur.de oder im Internet auf der Homepage der Stadt Montabaur unter dem Punkt „Aktuelles“. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Weitere Artikel


Energiekrise: evm-Kundenservice sieht sich an der Leistungsgrenze

Wartezeiten am Telefon, Schlangen im Kundenzentrum, verzögerte Bearbeitung von Post und E-Mails: Der ...

"Die Welt des Nähens": Kurse, Workshops und eine lange Nähnacht in Höhr-Grenzhausen

Nähkurse gehören seit vielen Jahren zum festen Angebotsrepertoire im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite ...

VG Ransbach-Baumbach entscheidet sich für Lichtgeschwindigkeit

Die Infrastruktur der Zukunft steht in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach auf der Agenda: Die Verbandsgemeindeverwaltung ...

AKTUALISIERT: Vermisste 15-Jährige aus Betzdorf wohlbehalten aufgefunden

Seit Dienstagabend (31. Januar) wurde in Betzdorf die 15 Jahre alte Svetlana L. vermisst. Nun die Entwarnung: ...

80.000 Euro für die Jugendsportförderung im Westerwaldkreis

Ein deutliches Zeichen zur Förderung des Jugendsports hat der Kreisausschuss in seiner Sitzung am vergangenen ...

Taizé in der Schlosskirche Hachenburg: Lieder, Texte und Lichter

Eine besondere Atmosphäre herrscht bei Taizé-Gottesdiensten. Musik, Texte, Lichter – oft Kerzenlicht- ...

Werbung