Werbung

Pressemitteilung vom 01.02.2023    

80.000 Euro für die Jugendsportförderung im Westerwaldkreis

Ein deutliches Zeichen zur Förderung des Jugendsports hat der Kreisausschuss in seiner Sitzung am vergangenen Montag (30. Januar) gesetzt. Der Kreisausschuss hat, so CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel, im Rahmen freiwilliger Leistungen Finanzmittel in Höhe von über 80.000 Euro freigegeben.

(Symbolbild)

Westerwaldkreis. „Die Vielfalt der sportlichen Möglichkeiten allein oder im Verein ist ein wichtiger Aspekt der Lebensqualität, die gerade jetzt nach anstrengenden Jahren der Corona-Pandemie für die Kinder und Jugendlichen wichtig ist. Wir werden die Sportvereine im Westerwald auch weiterhin in ihrer ehrenamtlichen Arbeit für alle Generationen und Gesellschaftsgruppen unterstützen. Für das ehrenamtliche Engagement sind wir sehr dankbar“, so Krempel.

Im Rahmen der Richtlinien zur Sportförderung im Westerwaldkreis unterstützt der Kreis jugendliche Talente im Wettkampfsport nach Fachverbänden entsprechend dem Vorschlag des Sportkreises. Ebenso sollen Projekte, Sportvereine mit herausragender Jugendarbeit sowie einzelne Spitzensportler mit unzureichender Kaderförderung bezuschusst werden. Zuvor hat der Vorstand des Sportkreises Westerwald die Vorschläge zur Verteilung der Fördermittel des Westerwaldkreises eingehend diskutiert und dem Kreisausschuss eine Vergabeempfehlung vorgelegt. Landrat Achim Schwickert erläuterte, dass sich die Gesamtmittel in Höhe von 80.400 Euro auf folgende Fördergruppen verteilen: Förderung der Übungsleitertätigkeit im Jugendsport 50.400 Euro, Förderung jugendlicher Talente im Wettkampfsport nach Fachverbänden 10.000 Euro und weitere Jugendsportförderung 20.000 Euro.

Die Ehrungen und die Auszahlung der Fördergelder zu den beiden letztgenannten Fördergruppen werden seit 2018 rückwirkend für das vorangegangene Jahr vorgenommen. Dadurch können sportliche Leistungen in den Monaten November und Dezember besser in die Förderung einbezogen werden. Zum Teil werden auch schon Projekte des Jahres 2023 gefördert. Bei der Förderung jugendlicher Talente im Wettkampfsport nach Fachverbänden wurden folgende Verbände berücksichtigt: Schießsport, Fußballkreis Westerwald-Sieg, Turnen, Leichtathletik, Tischtennis, Basketball, Volleyball, Rhythmische Sportgymnastik, Tennis, Wintersport sowie Taekwondo Axel Müller.



Die Fördergruppe „Weitere Jugendsportförderung“ untergliedert sich in folgende Untergruppen:
Projektförderung mit 7.900 Euro, Förderung von Sportvereinen, die im Mannschaftssport herausragende Jugendarbeit leisten mit 3.000 Euro sowie die Förderung von herausragenden Einzelsportlern mit 9.100 Euro. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel machte abschließend deutlich: „Sport braucht darüber hinaus vielfältige und in gutem Zustand befindliche Sportstätten. Der Westerwaldkreis stellt seine eigenen Sportplätze und Hallen an den Schulen in seiner Trägerschaft den Vereinen zur Verfügung und fördert den Bau und die Unterhaltung von Sportstätten durch die Gemeinden und Vereine. Das wollen wir auch in Zukunft gewährleisten.“ (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Vermisste 15-Jährige aus Betzdorf wohlbehalten aufgefunden

Seit Dienstagabend (31. Januar) wurde in Betzdorf die 15 Jahre alte Svetlana L. vermisst. Nun die Entwarnung: ...

Montabaur sucht das beste Konzept für die Hospitalstraße - jetzt bewerben

Entlang der Hospitalstraße klafft derzeit ein großes Loch in der Bebauung. Geht es nach den Verantwortlichen ...

Energiekrise: evm-Kundenservice sieht sich an der Leistungsgrenze

Wartezeiten am Telefon, Schlangen im Kundenzentrum, verzögerte Bearbeitung von Post und E-Mails: Der ...

Taizé in der Schlosskirche Hachenburg: Lieder, Texte und Lichter

Eine besondere Atmosphäre herrscht bei Taizé-Gottesdiensten. Musik, Texte, Lichter – oft Kerzenlicht- ...

Mehr regionale Produkte auf den Speisekarten der Westerwälder Gastronomie?

Regional erzeugte Lebensmittel erfreuen sich nicht nur in den Hofläden immer größerer Beliebtheit, sondern ...

Die Abenteuer von Pettersson und Findus live in Montabaur

Das KiWi Kindertheater lädt zu einem wunderschönen und spannenden Theatererlebnis mit Pettersson und ...

Werbung