Werbung

Pressemitteilung vom 01.02.2023    

Taizé in der Schlosskirche Hachenburg: Lieder, Texte und Lichter

Eine besondere Atmosphäre herrscht bei Taizé-Gottesdiensten. Musik, Texte, Lichter – oft Kerzenlicht- sorgen dafür, dass Seele und Geist zur Ruhe kommen können. Deshalb werden Taizé-Gottesdienste – obwohl bereits in Jahre 1949 in Frankreich entstanden- immer noch tausendfach adaptiert und in christlichen Kirchen umgesetzt.

Taizé in der Schlosskirche Hachenburg. Anja Lenz-Michels (Querflöte), Ester Hähr (Gitarre) und Carlo Hummer (Klavier) gestalten die Gottesdienste musikalisch. (Foto: Sabine Hammann-Gonschorek)

Hachenburg. Seit einiger Zeit bietet die Evangelische Kirchengemeinde Hachenburg regelmäßig an jedem ersten Freitagabend im Monat um 19 Uhr in der Schlosskirche einen Taizé-Gottesdienst an. Die Idee hatten Pfarrer Yannik Steffens und Anja Lenz-Michels. "Taizé spricht Menschen auf vielen Ebenen an, nicht nur auf der rationalen. Gott wird mit allen Sinnen erfahrbar gemacht", sagt Lenz-Michels. "Die Beleuchtung der Schlosskirche mit Kerzen und farbigen Lichtern, die vor allem dem Einfallsreichtum von Carlo Hummer zu verdanken ist, der wunderbare Gesang und die steten musikalischen Wiederholungen der Lieder in vielen Sprachen erzeugen eine einzigartige meditative Stimmung, in der die Teilnehmer die Nähe Gottes spüren können."

Anja Lenz-Michels gestaltet die Taizé-Gottesdienste musikalisch an der Querflöte, zusammen mit Carlo Hummer (Klavier) und Ester Hähr (Gitarre). Pfarrer Steffens steuert Texte bei, immer zu einem bestimmten Thema. "Es ist schön, sich mit jedem Liedvers immer tiefer in Gottes Zuspruch versenken zu können. Ich kann selbst hier im Taizé-Gottesdienst entspannen und zur Ruhe kommen." Außer dem Wechsel von Musik und Text können die Besucher in Hachenburg auch Fürbitten oder Sorgen auf kleinen Karten notieren und im Laufe des Gottesdienstes nach vorne zu einem eigens aus Holz gebauten Taizé-Kreuz bringen. "Die Karten werden von niemandem gelesen. Es geht darum, belastende Gedanken einmal auf Papier zu bannen, sie auf diese Weise für sich "in den Griff" zu bekommen und sie dann zu Gott zu bringen, der tatsächlich alles im Griff hat", sagt Pfarrer Steffens. Der nächste Taizé-Gottesdienst in der Schlosskirche ist am 3. Februar um 19 Uhr geplant. Er ist für jeden Interessierten offen.



Begriffsbestimmung Taizé
Taizé gilt als Symbol der ökumenischen Bewegung. Der kleine Ort nahe dem ostfranzösischen Cluny ist Sitz einer geistlichen Gemeinschaft, die zum Treffpunkt für Jugendliche aus der ganzen Welt wurde. Gegründet wurde die Gemeinschaft 1949 von dem inzwischen verstorbenen Frère Roger. Bekannt ist die Gemeinschaft vor allem durch die ökumenischen Jugendtreffen, zu denen jährlich rund 100.000 Besucher vieler Nationalitäten und Konfessionen kommen. Die Treffen werden in Taizé und verschiedenen anderen Orten ausgerichtet. Weit über die Gemeinschaft hinaus sind die dort gesungenen Lieder verbreitet. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


80.000 Euro für die Jugendsportförderung im Westerwaldkreis

Ein deutliches Zeichen zur Förderung des Jugendsports hat der Kreisausschuss in seiner Sitzung am vergangenen ...

AKTUALISIERT: Vermisste 15-Jährige aus Betzdorf wohlbehalten aufgefunden

Seit Dienstagabend (31. Januar) wurde in Betzdorf die 15 Jahre alte Svetlana L. vermisst. Nun die Entwarnung: ...

Montabaur sucht das beste Konzept für die Hospitalstraße - jetzt bewerben

Entlang der Hospitalstraße klafft derzeit ein großes Loch in der Bebauung. Geht es nach den Verantwortlichen ...

Mehr regionale Produkte auf den Speisekarten der Westerwälder Gastronomie?

Regional erzeugte Lebensmittel erfreuen sich nicht nur in den Hofläden immer größerer Beliebtheit, sondern ...

Die Abenteuer von Pettersson und Findus live in Montabaur

Das KiWi Kindertheater lädt zu einem wunderschönen und spannenden Theatererlebnis mit Pettersson und ...

Führungswechsel beim Heilberscheider Stammtisch: Kaiser nun Obmann

Meist hört er schlicht auf Manni. Künftig wird sich Manfred-Willi-Horst Kaiser-Robling aber daran gewöhnen ...

Werbung