Werbung

Region | Betzdorf | Anzeige


Pressemitteilung vom 31.01.2023    

Kick-off Event zum Jahresauftakt der Data Center Group war ein voller Erfolg

Fast alle der rund 200 Data Center Group (DCG)-Mitarbeiter nahmen am alljährlichen Kick-off Event in der Betzdorfer Stadthalle teil. Die Veranstaltung hat bereits langjährige Tradition, musste jedoch coronabedingt für drei Jahre in den digitalen Raum umziehen. Umso mehr freuten sich alle, dass man für die Jahresauftakt-Veranstaltung wieder live zusammenkommen konnte.

Die Belegschaft der Data Center Group traf sich in der Betzdorfer Stadthalle zum Jahresauftakt. (Fotos: DCG)

Betzdorf/Wallmenroth. Ein schöner Anlass, um die gesamte Belegschaft zusammenzutrommeln, die nicht nur im Hauptsitz Wallmenroth tätig ist. So sind auch die Angestellten der Außenstelle Berlin und die Kollegen, die normalerweise deutschlandweit im Außendienst vor Ort beim Kunden unterwegs sind, angereist. Und das hat sich gelohnt: Zahlreiche Referenten aus den eigenen Reihen und ein externer Gastredner sorgten für ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm. Für ausreichend Kaffeepausen sowie zu einem Mittagessen und Fingerfood am Abend war mit Unterstützung des Teams der Stadthalle ebenfalls gesorgt, sodass auch genug Zeit für Networking und Austausch unter den Kollegen blieb.

Zum Auftakt der Veranstaltung sprachen die beiden Geschäftsführer Ralf Siefen (CEO) und Dr. Ferdinand Höfer (CFO). Siefen blickte mit Stolz auf die positive Entwicklung des Unternehmens in den vergangenen 18 Jahren und motivierte die Belegschaft mit dem Ausblick auf einige große neue Projekte in den kommenden Jahren. Bereits Ende 2022 berichtete die DCG vom gestarteten Großprojekt auf dem hip-Campus in Heidelberg und die Planungen der neuen Rechenzentren für die Johannes-von-Gutenberg Universität in Mainz und in Bad Vilbel. Darüber hinaus stehen weitere Projekte in der Pipeline, heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens

Verschiedene interne Referenten aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Personal, Projekt- und Angebotsmanagement sowie Consulting präsentierten den Zuschauern Neuigkeiten und Informationen zu Strategie, Maßnahmen, Ergebnisse und Ziele. Finanzchef Höfer stellte außerdem allen das gute Geschäftsergebnis von 2022 und den positiven Forecast für das aktuelle Geschäftsjahr vor.

Die Vortragsreihe wurde zur Halbzeit angereichert durch die Präsentation des KI-Experten Prof. Dr. Glauner. Der Professor für künstliche Intelligenz an der TH Deggendorf habe als Sachverständiger unter anderem die Parlamente von Deutschland, Frankreich und Luxemburg zum Thema beraten und werde regelmäßig als Experte zum Thema zitiert. Nach Angaben der DCG zeigte er auf, welche Chancen, aber auch Risiken das Konzept der künstlichen Intelligenz bietet und welche Auswirkungen das auf Wirtschaft und Gesellschaft sowie auch auf die IT-Infrastrukturen der Zukunft hat. Er vertrete die Meinung, dass mit zunehmendem Einsatz von KI in Industrie und Wirtschaft keine Arbeitsplätze verloren gingen, sondern neue Möglichkeiten geschaffen würden. Auch die DCG habe aufgrund der positiven Entwicklung des Unternehmens immer mehr Stellen in der Region zu vergeben.



Siefen resümierte: "Es ist beeindruckend, was ich heute hier gehört habe: Die DCG ist super aufgestellt und jeder Bereich kann großartige Erfolge vorweisen. Dabei hat man heute deutlich gemerkt, dass über allem das Teamwork steht: Zusammen sind wir stark! Alle DCG-Mitarbeiter arbeiten tagtäglich für maximale Wertschöpfung unserer Kunden". CFO Höfer ergänzte: „Das war mein erstes persönliches DCG Kick-off-Event. Ich habe eine eindrucksvolle Veranstaltung erlebt und nehme viele positive Eindrücke von einem starken Team mit". (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Präventive Alkoholkontrollen auf Raststätten bei Montabaur: Drei Lkw-Fahrer positiv getestet

Am Sonntagabend (15. Juni) führte die Polizeiautobahnstation Montabaur präventive Kontrollen an den Raststätten ...

Tanzen für den Erhalt: Gießen feiert sein Herzensfestival trotz Zukunftssorgen

Tausende feiern, tanzen und schwitzen bei 30 Grad – das „Stadt ohne Meer“-Festival hat auch in diesem ...

Flugplatzfest in Ailertchen zieht an Pfingsten zahlreiche Besucher an

Der Flugsportverein „Glück auf“ Ailertchen hat an den Pfingstfeiertagen erneut mit seinem traditionellen ...

"Pool, Buch und Wein" mit Autorin Ulrike Puderbach im Erlebnisbad Herschbach

Am 24. Juni – rund um den Midsommar – bietet das Team des Erlebnisbades Herschbach seinen Gästen eine ...

Veteranentag und 40. Jahrestag der Reservistenkameradschaft in Steimel gefeiert

Der Nationale Veteranentag am 15. Juni ist ein Gedenktag in Deutschland. Mit dem Tag soll erstmalig 2025 ...

Sonnige Aussichten für Rheinland-Pfalz: Temperaturen steigen weiter

Die neue Woche beginnt in Rheinland-Pfalz mit sommerlichem Wetter. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert ...

Weitere Artikel


Coole Après-Ski-Party in Wirges

Allen Unkenrufen zum Trotz, wegen fast täglich wechselnder Wetterkapriolen, blieben die Verantwortlichen ...

ABGESAGT! John Lees‘ Barclay James Harvest - The Last Tour im "KulturWerk" Wissen

Das für Freitag, 28. April, im Kulturwerk Wissen angekündigte Konzerte der britischen Band "John Lees' ...

AKTUALISIERT: Schwerer Verkehrsunfall auf der B 49 bei Montabaur endete tödlich

Auf der B 49 ereignete sich am Dienstag, 31. Januar, ein schwerer Verkehrsunfall. Der Beifahrer eines ...

"Zwei von uns", ein schmerzhafter Rückblick

"Wir denken täglich an sie", sagt Sabrina Kunz (Landesvorsitzende der rheinland-pfälzischen Gewerkschaft ...

Verkehrsunfallflucht auf Parkplatz in Ransbach-Baumbach

Am Dienstag (31. Januar) wurde in der Zeit zwischen 9 bis 9.50 Uhr ein geparkter Pkw durch ein anderes ...

Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Montabaur steigt durch den "Wintereffekt"

Der Winter sorgt auch am Arbeitsmarkt für Abkühlung: Im Januar hat sich die Zahl der Arbeitslosen deutlich ...

Werbung