Werbung

Pressemitteilung vom 31.01.2023    

Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Montabaur steigt durch den "Wintereffekt"

Der Winter sorgt auch am Arbeitsmarkt für Abkühlung: Im Januar hat sich die Zahl der Arbeitslosen deutlich erhöht. Derzeit sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) 6.218 Menschen ohne Job gemeldet. Das sind 683 Personen mehr als vor einem Monat und 844 Personen mehr als vor einem Jahr.

(Foto: Archiv)

Westerwaldkreis. Die Quote ist von Dezember auf Januar um 0,4 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent gestiegen. Damit liegt sie einen halben Prozentpunkt über dem Vorjahreswert. „Diese Entwicklung kommt nicht überraschend und bewegt sich im üblichen Rahmen“, beobachtet Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur. „Der Arbeitsmarkt reagiert nicht allein auf konjunkturelle, sondern auch auf saisonale Einflüsse. Dies wirkt sich gerade am Jahresbeginn aus. Weil die Außentemperaturen niedrig und die Tage kurz sind, müssen Tätigkeiten unter freiem Himmel ruhen.“

Im Januar schlägt außerdem zu Buche, dass zum Ende des Quartals befristete Verträge ausgelaufen sind und die Betroffenen sich arbeitslos melden müssen. „Wer qualifiziert ist, hat jedoch angesichts des enormen und weiter steigenden Fachkräftebedarfs beste Chancen, rasch wieder einen neuen Job zu finden“, sagt Wagner. Mit Blick auf die Saisoneffekte spricht er von einer „Durchgangsarbeitslosigkeit“, die sich im Frühling wieder abbauen dürfte.

Männer stärker von Arbeitslosigkeit betroffen
Die Statistik stützt diese Einschätzungen. Im Laufe des Januars meldeten sich 1.368 Menschen aus der Arbeitslosigkeit ab. Auf der anderen Seite kamen 2.041 hinzu. Knapp die Hälfte von ihnen kam direkt aus dem Erwerbsleben - hier gibt es ein deutliches Plus gegenüber dem Vormonat. Vom aktuellen Anstieg der Arbeitslosigkeit sind Männer stärker betroffen als Frauen. Darin spiegelt sich das Saisongeschäft der wetterabhängigen Branchen, die überwiegend Männer beschäftigen.

Während dies gewohnte und erwartbare Fluktuationen sind, zeigt der Vorjahresvergleich, dass der Krieg gegen die Ukraine bis in die Region hinein ausstrahlt. Die höhere Arbeitslosigkeit betrifft besonders Menschen aus dem Ausland, Jüngere bis 25 Jahre und Frauen. Die meisten sind bei den Jobcentern in den beiden Landkreisen gemeldet. Wagner: „Wir sprechen also von den Geflüchteten, die hier im Agenturbezirk angekommen sind. Die meisten hoffen, so bald wie möglich in ihre Heimat zurückzukehren. Diejenigen, die bleiben, bekommen die bestmögliche Unterstützung, um sich auf dem Arbeitsmarkt zu integrieren und eine dauerhafte Perspektive zu finden.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Stellenmarkt zeigt seit Monaten eine abgeschwächte Dynamik. Nun kommt auch hier der saisonale Aspekt hinzu. Im Januar meldeten die Betriebe lediglich 319 Stellen. Das ist ein Minus von 99 gegenüber dem Vormonat und 219 gegenüber dem Vorjahresmonat. Weniger Angebote kommen besonders aus dem verarbeitenden Gewerbe, dem Handel und der Baubranche. Auch der Bestand an zu vermittelnden Jobs nimmt ab, ist aber mit 3.511 Stellen weiterhin hoch.

Abschließend ein Blick auf die beiden Landkreise, die der Agenturbezirk Montabaur umfasst. Im Westerwaldkreis haben derzeit 3.708 Menschen keine Beschäftigung, 383 mehr als im Dezember und 390 mehr als im Januar 2022. Die Quote liegt bei 3,2 Prozent und damit jeweils 0,3 Prozentpunkte über dem Wert des Vormonats und des Vorjahresmonats.

Im Rhein-Lahn-Kreis sind aktuell 2.510 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet; das sind exakt 300 mehr als im Dezember und 454 mehr als vor einem Jahr. Die Quote ist auf 3,8 Prozent gestiegen und hat sich gegenüber dem Vormonat um 0,4 Prozentpunkte erhöht. Verglichen mit dem Vorjahresmonat sind es 0,7 Prozentpunkte mehr. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht auf Parkplatz in Ransbach-Baumbach

Am Dienstag (31. Januar) wurde in der Zeit zwischen 9 bis 9.50 Uhr ein geparkter Pkw durch ein anderes ...

"Zwei von uns", ein schmerzhafter Rückblick

"Wir denken täglich an sie", sagt Sabrina Kunz (Landesvorsitzende der rheinland-pfälzischen Gewerkschaft ...

Kick-off Event zum Jahresauftakt der Data Center Group war ein voller Erfolg

Fast alle der rund 200 Data Center Group (DCG)-Mitarbeiter nahmen am alljährlichen Kick-off Event in ...

"Danke" sagen: Westerwald-Brauerei feiert Jahresauftakt mit Kunden

Es hat noch nie geschadet, einfach mal "Danke" zu sagen. Das dachte sich auch die Westerwald-Brauerei ...

Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes für verdienten Unnauer Feuerwehrmann

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Unnau konnte Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Evangelischer Kirchenchor Rennerod und Turnerfrauen Rehe spenden an das Hospiz St. Thomas

Eine weitere Spende für das Hospiz St. Thomas: Bereits am 16. Januar überreichten Juliane Thomas, Bärbel ...

Werbung