Werbung

Pressemitteilung vom 30.01.2023    

ADFC Kreisverband geplant: Radfahrende im Westerwald wollen sich organisieren

Es geht voran mit dem Radverkehr im Westerwald – auch in Sachen Alltagsradverkehr gibt es viel Rückenwind. Um den erfreulichen Trend zu unterstützen und die organisatorischen Voraussetzungen dafür weiter zu verbessern, will der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) als Vertretung der Radfahrenden im Westerwald aktiv werden.

Radfahren wird auch im Westerwald immer beliebter. (Symbolbild)

Westerwaldkreis. Die Perspektiven bei der Planung von Radwegen und weiterer Fahrradinfrastruktur für 2023 und darüber hinaus haben sich hoffnungsvoll entwickelt. Es wird auch im Westerwald immer mehr Fahrrad gefahren, obwohl die Voraussetzungen dafür meist nicht ideal und zu oft wenig fahrradfreundlich sind. Es gibt deshalb noch sehr viel zu tun - dafür braucht es Menschen vor Ort, die sich in die Diskussionen einmischen und die Interessen derer vertreten, die schon mit dem Rad unterwegs sind oder es bald sein wollen. Und auch derjenigen, die sich zurzeit noch nicht trauen, das Fahrrad regelmäßig im Alltag zu nutzen.

Um aufseiten der Radfahrenden dafür aktiver zu streiten, die Bedingungen für das Radeln im Alltag und in der Freizeit zu verbessern, will sich der ADFC jetzt auch im Westerwaldkreis und darüber hinaus engagieren. Daher sind alle ADFC-Mitglieder in der Region und alle Menschen, die sich gemeinsam dafür einsetzen wollen, zu einem ersten Treffen eingeladen.

Ziel ist es, einen ADFC-Kreisverband für den Westerwald und die eine oder andere Ortsgruppe zwischen Montabaur und Hachenburg zu gründen. Zu der Veranstaltung am Montag, 27. März, um 18 Uhr sind alle Interessierten in das Stadthaus in Selters, Rheinstraße 22, eingeladen. Dort wird der ADFC durch den Landesverband vorgestellt und es sollen die organisatorischen und personellen Bedingungen zur Gründung eines Kreisverbandes geklärt werden. Stadtbürgermeister Rolf Jung wird die Teilnehmenden begrüßen und Uli Schmidt stellt die Planungen für den 2. Wäller Fahrradkongress (WFK) am 7. Oktober in der Stadthalle Montabaur vor.



Die Fahrradbegeisterten im ADFC - und die, die noch Mitglied werden wollen, sehen den Radverkehr mit seinen Potenzialen für weniger Ressourcenverbrauch und mehr Lebensqualität auch als wichtigen Baustein für die Mobilitätswende zwischen Dill, Sieg, Lahn und Rhein. Doch um dazu entscheidend beitragen zu können, hoffen die Aktiven auch auf Unterstützung der Fahrradbranche in Handel, Service und Produktion. Weitere Infos zum ADFC und zur angestrebten Gründung eines Kreisverbandes-WW und von Ortsverbänden unter info@adfc-rlp.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Weitere Artikel


ERSTMELDUNG: Brand einer Schneidemaschine in Selters

Am Montag (30. Januar) gegen 17.15 Uhr kam es in Selters bei der Firma Schütz zum Brand einer Schneidemaschine. ...

Nachbericht: Kaminbrand in Wirges durch Feuerwehr erfolgreich gelöscht

In der Breslauer Straße in Wirges kam es am Montag (30. Januar) gegen 18.15 Uhr zu einem Kaminbrand. ...

Hundsänger Karnevalisten melden sich eindrucksvoll zurück

Kamen im Vorfeld der diesjährigen Karnevalssession noch hier und da Zweifel auf, ob nach der zweijährigen ...

Kinderkarneval in Selters war ein Riesenerfolg

Die Tanz-Sport-Gemeinschaft (TSG) Westerwald-Mittelrhein der Stadt Selters hat wieder zur beliebten Kindersitzung ...

Ein Fußball-Festival der Jugend beim Weinkopf-Cup

Die JSG Siegtal/Heller freut sich auf den Weinkopf-Cup, das große Jugendfußball-Hallenturnier am 11. ...

Digitale Tafeln für alle Klassen: VG Rennerod optimiert Ausstattung der Realschule plus

Die Veränderungsprozesse im technischen und medialen Bereich, die zu einer gesamtgesellschaftlichen Digitalisierung ...

Werbung