Werbung

Pressemitteilung vom 30.01.2023    

Digitale Tafeln für alle Klassen: VG Rennerod optimiert Ausstattung der Realschule plus

Die Veränderungsprozesse im technischen und medialen Bereich, die zu einer gesamtgesellschaftlichen Digitalisierung geführt haben, machen es notwendig, auch den Bereich Bildung anzupassen. Aus diesem Grund wurden in der Realschule plus der VG Rennerod jetzt 22 digitale Tafeln angebracht.

Die digitalen Tafeln finden mittlerweile in nahezu allen Fächern Anwendung, wie Schulleiterin Antje Hentrich Büroleiter Konrad Groth und Bürgermeister Gerrit Müller zeigt.
(Foto: Kerstin Guckert)

Rennerod. Die Grundvoraussetzungen waren in der Verbandsgemeinde Rennerod im Rahmen des „Digitalpakts Schule“ mit der Installation von WLAN-Netzen und der Anschaffung von Laptops und iPads für Lehrpersonen und Schülerschaft bereits in den letzten Jahren geschaffen worden. Außerdem wurden die gesamten Klassenräume in den Grundschulen Rennerod, Elsoff (Westerwald), Irmtraut, Nister-Möhrendorf und Hellenhahn-Schellenberg und ebenso fünf Klassenräume der Realschule plus bereits im Jahr 2021 mit digitalen Tafeln ausgestattet.

Nun hat die Verbandsgemeinde Rennerod mit der Installation von 22 weiteren digitalen Tafeln in den restlichen Klassenräumen der Realschule plus die digitale Ausstattung abgeschlossen. Diese neuen digitalen Tafeln ersetzen bisher genutzte White- und Smartboards.

Ein besonderer Vorteil der digitalen Tafeln besteht darin, dass Lerninhalte und Tafelbilder direkt mit den Schülern auf deren Lern-Tablets geteilt werden können. Die ursprünglichen Verwendungen einer traditionellen Tafel mit handgeschriebenen und gemalten Inhalten sind selbstverständlich auch hier möglich. Neu ist hingegen die Möglichkeit, Markierungen und Hinweise direkt auf die Tafelbilder und Lernfolien zu schreiben und zu malen.



„Die Verbandsgemeinde Rennerod hat für die Beschaffung der fehlenden Geräte rund 112.000 Euro eigene Haushaltsmittel eingesetzt. Es war uns wichtig, dass alle Klassenräume identisch ausgestattet sind und somit alle Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler die gleichen Systeme nutzen können“, so Bürgermeister Gerrit Müller.

Das gesamte Investitionsvolumen im „DigitalPakt Schulen“ beträgt in der Verbandsgemeinde Rennerod mittlerweile mehr als 723.000 Euro (bei Zuschüssen von 508.421 Euro). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Westerburg und Höhn

Im Raum Westerburg und Höhn kommt es derzeit vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Die Täter geben sich ...

Diebstahl in Bad Marienberg: Unbekannte entwenden Schleifmaschine und Bargeld

In Bad Marienberg kam es am Samstag (1. November 2025) zu einem Diebstahl aus einem geparkten Pkw. Unbekannte ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Ein Fußball-Festival der Jugend beim Weinkopf-Cup

Die JSG Siegtal/Heller freut sich auf den Weinkopf-Cup, das große Jugendfußball-Hallenturnier am 11. ...

Kinderkarneval in Selters war ein Riesenerfolg

Die Tanz-Sport-Gemeinschaft (TSG) Westerwald-Mittelrhein der Stadt Selters hat wieder zur beliebten Kindersitzung ...

ADFC Kreisverband geplant: Radfahrende im Westerwald wollen sich organisieren

Es geht voran mit dem Radverkehr im Westerwald – auch in Sachen Alltagsradverkehr gibt es viel Rückenwind. ...

Steuerliche Erleichterung für Solarstrom

Um den Ausbau erneuerbarer Energien auch durch Abbau bürokratischer Hürden zu fördern, sieht das Jahressteuergesetz ...

IHK sucht erfolgreiche Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft

Ab sofort sind wieder Bewerbungen für den Hochschulpreis der Wissenschaft möglich. Mit dem Hochschulpreis ...

Newcomerband "Out of the brew" aus dem Westerwald will "Zweite Heimat" rocken

Wenn die Bude rockt und das Publikum tobt kann das nur eines bedeuten: Die Newcomer Band "Out of the ...

Werbung