Werbung

Pressemitteilung vom 27.01.2023    

Kalender zeigt mutige Jugendliche auf einer Heldenreise

Die großen Abenteuerreisen führen nicht immer durch den Weltraum, durch düstere Höhlen oder über tosende Meere. Diese hier beginnt im Westerwälder Stöffelpark. Sechs Mädchen haben dort eine Heldinnenreise erlebt. Dabei sind lebendige Fotos entstanden – vom Aufbruch der Heldin über die Konfrontation mit den eigenen Dämonen, dem inneren Kampf bis hin zum Bergen eines Schatzes.

Junge Menschen haben sich im Stöffel-Park auf eine "HeldInnenreise" begeben. Dabei sind eindrucksvolle Fotomotive entstanden. (Foto: Peter Bongard)

Westerwaldkreis. Zwölf Fotos von jungen Menschen, zusammengefasst im neuen Kalender des Diakonischen Werks Westerwald, der nun erhältlich ist. Das Projekt ist eine Idee des Diplom-Sozialpädagogen Reiner Kuhmann, der beim Diakonischen Werk das „Jugendscout“-Programm leitet. „Bei diesem Programm geht es um Suchtprävention“, erklärt er.

„Jungs und Mädchen werden ausgebildet, um jüngere Jugendliche zu begleiten. Sie werden also zu Vorbildern und helfen, Verantwortung fürs eigene Verhalten zu tragen und besser durch Krisen zu kommen“, erklärt Kuhmann. „Die Jugendscouts haben Einsätze in der Schule, aber auch bei öffentlichen Veranstaltungen wie Weihnachtsmärkten oder in der Konfirmandenarbeit.“

Oder eben beim Fotoshooting: 2014 hatte Kuhmann die Idee, einen Kalender zum Thema Sucht zu gestalten. Das Besondere: Jedes Foto sollte einen Aspekt im Umgang mit der Sucht darstellen – mit den Jugendscouts als „Models“. „Anfangs haben wir die Bilder selbst geschossen. Inzwischen haben wir einen professionellen Fotografen und Layouter, die sich um den Kalender kümmern“, sagt Kuhmann und findet, dass sich die aktuelle Ausgabe wirklich sehen lassen kann: Jedes der stark inszenierten Motive illustriert eine Station der sogenannten „Heldenreise“, das ist ein sozialwissenschaftliches Konzept, das sich auf viele berühmte Epen und Heldengeschichten übertragen lässt.

Richtigen Umgang mit Krisen aufzeigen
„Diese Reise führt über verschiedene Stationen: vom Aufbruch über Widerstände, Herausforderungen und Krisen bis hin zur Überwindung, Rückkehr und zum Ankommen“, sagt Reiner Kuhmann. „Diese Heldenreise lässt sich auch gut aufs Leben übertragen. Denn auch im Leben geht es um den richtigen Umgang mit Krisen, um Resilienz und um die Entwicklung von Lebenskompetenzen. Das alles ist bei der Vorbeugung von Suchtverhalten immens wichtig.“



Die Jugendlichen haben kreative Wege gefunden, diese Stationen darzustellen: Eines der Mädchen klettert im Stöffelpark auf einen steilen Basalthügel („Die Herausforderung“), ein anderes verlässt die gemütliche Höhle und bricht ins Ungewisse auf („Der Aufbruch“), und am Ende fallen sich zwei Freundinnen vor der beeindruckenden Landschaftskulisse in die Arme („Das Ankommen“). „Das Shooting hat den Jugendlichen eine Menge Spaß gemacht“, erinnert sich Reiner Kuhmann. „Mehr noch: Sie haben den Tag richtig genossen und sind stolz, dass die Fotos so schön geworden sind. Denn es erfordert schon Mut, sich vor die Kamera zu stellen und die innere Heldin zu entdecken“, sagt er.

Für Reiner Kuhmann bietet der Kalender allerdings mehr als schöne Fotos: Er setzt ihn auch in der Beratung ein. „Ich komme mit meinen Klienten über die Heldenreise ins Gespräch. Gemeinsam überlegen wir, an welchem Teil der Reise sie sich gerade sehen. Das löst viel aus. Alleine dafür hat sich der Kalender schon gelohnt.“

Wer einen der Kalender haben möchte, kann ihn gegen eine Schutzgebühr von fünf Euro bei Reiner Kuhmann, Telefon 02663/943031, reiner.kuhmann@diakonie-westerwald.de, bestellen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Ein unvergesslicher Tag mit Galante Braut- und Abendmoden

Der Hochzeitstag ist bekanntlich der schönste Tag im Leben einer Frau und meist das Ergebnis monatelanger ...

Westerwaldwetter: Wende in Sicht

Nach einer warmen Phase Anfang des Monats gab es dann doch noch Winter im Westerwald. Jetzt sagt der ...

Mogendorfer baute Schule in Tansania: So erleben Kinder den Schulalltag

Eberhard Ströders Herzenssache feiert ihren siebten Geburtstag: 2016 begann unter seiner Regie der Bau ...

Johnny Cash Revival gastiert in der Stadthalle Montabaur

Johnny Cash ist wieder da: Die Legende des "Man in Black", einer der einflussreichsten Musiker des 20. ...

CDU-Abgeordnete sprechen sich für Entlastung der Unternehmen aus

Der Wohlstand in Deutschland wird in erster Linie von kleineren und mittelständischen Unternehmern mit ...

Referenten informieren über Agrarreform und Agrarförderung

Die Untere Landwirtschaftsbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen weist auf bevorstehende Termine zur ...

Werbung