Werbung

Nachricht vom 08.08.2011    

Heimat mit Zukunft gemeinsam schaffen

Mörsbach und Kundert sind in einem gemeinsamen Dorfmoderationsprozess. Die SPD-Fraktion im VG-Rat Hachenburg nahm sich Zeit und besuchte beide Orte, die auf einem guten gemeinsamen Weg sind. Ein Lob galt der Bürgerschaft beider Orte, die sich in Prozess einbringen.

Holger Krüger, Inhaber von CNC-Technik Krüger (links), erläuterte seinen Besuchern Entwicklung und Stand des Unternehmens in Mörsbach. Foto: SPD

Mörsbach/Kundert. Den gemeinsamen Dorfmoderationsprozess in den Gemeinden Kundert und Mörsbach nahm die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Hachenburg zum Anlass für einen ausgedehnten Besuch in beiden Orten.
Erste Station war die Firma CNC-Technik Krüger in Mörsbach. Das 2005 gegründete Unternehmen hat die Zeit der Wirtschaftskrise 2009 gut überstanden und expandiert kräftig. Mittlerweile werden 30 Mitarbeiter beschäftigt, darunter zwei Auszubildende. Damit ist die Firma einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Kroppacher Schweiz geworden, wie der Fraktionsvorsitzende Michael Birk erfreut feststellte. Inhaber Holger Krüger setzt bei seinen Kunden auf einen gesunden Branchenmix und innovative Produkte. Verbandsbürgermeister Peter Klöckner bot dem jungen Unternehmen an, bei dem Zugang zu Fördermöglichkeiten behilflich zu sein.

Anschließend erläuterte Zweckverbandsvorsitzender Egon Müller an der Baustelle des Kindergartens Mörsbach den Stand der Um- und Neubauten. Hier entstehen derzeit die Voraussetzungen u.a. für 24 Ganztagsplätze und 15 Plätze für Unter-3jährige. Müller und sein Kunderter Bürgermeisterkollege Burkhard Schneider machten deutlich, dass die Finanzierung für die sechs beteiligten Ortsgemeinden angesichts der schwierigen Situation bei den kommunalen Haushalten nur schwer zu stemmen ist. Trotzdem werde man sich im Zweckverband der Aufgabe stellen und die Voraussetzungen für die Betreuung der Kinder schaffen. SPD-Gemeindeverbandsvorsitzende Beate Salzer, selbst Ortsbürgermeisterin in Alpenrod, unterstrich dabei die Bedeutung einer guten Ausstattung mit Betreuungsplätzen und dem ortsnahen Zugang zu Bildungseinrichtung für die zukünftige Entwicklung von Gemeinden. "Dies ist und bleibt auch ein Schwerpunkt in der Arbeit der Verbandsgemeinde", ergänzte Klöckner.



"Die beiden Ferienhäuser der Unnauer Patenschaft sind Schmuckstücke in der Gemeinde Kundert", erläuterte Ortsbürgermeister Burkhard Schneider den SPD-Kommunalpolitikern. Im Rahmen einer Führung durch die unter Denkmalschutz stehenden Gebäude stellte der Vereinsvorsitzende Manfred Franz den Zweck der Einrichtung dar. Familien mit krebs- oder schwerstkranken Kindern soll hier eine kostenfreie Erholung ermöglicht werden. Beate Salzer lobte den hohen, zum großen Teil in Eigenleistung erbrachten Ausstattungsstandard der Häuser, die sich mittlerweile bundesweiter Beliebtheit erfreuen, und dankte der Unnauer Patenschaft für ihr beispielhaftes soziales Engagement.

Zum Abschluss des Besuches präsentierten die beiden Bürgermeister Müller und Schneider zusammen mit der Dorfplanerin Claudia Redlin den Stand des gemeinsamen Projektes Dorfmoderation Kundert-Mörsbach. Während die Aktivitäten mit geselligem und kommunikativem Charakter sehr gut angelaufen seien, tue man sich aufgrund der Siedlungsstruktur beim Thema "Grundversorgung" nach wie vor schwer.
Geplant seien die Herausgabe einer gemeinsamen regelmäßigen Dorfzeitung und die Gründung eines Vereins, der die Maßnahmen der Dorfmoderation über das Ende des Projektzeitraumes im Dezember 2011 hinaus weiterführe. Peter Klöckner lobte die Kunderter und Mörsbacher Bürgerinnen und Bürger für ihr Engagement: "Das Wagnis einer gemeinsamen Dorfmoderation für zwei selbstständige Gemeinden hat sich sichtbar bezahlt gemacht". Für den Fraktionsvorsitzenden Birk liegt in der Zusammenarbeit von Kommunen die Chance für eine gute Zukunft unter den Bedingungen des demographischen Wandels. "Kundert und Mörsbach können hier für andere als Beispiel dienen", ist sich auch Beate Salzer sicher.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Sommerfestival mit Country-Musik

Das Sommerfestival in Bad Marienberg wird am Dienstag, 16. August, ab 19.30 Uhr Country-Musik vom Feinsten ...

Sascha Grammel kommt nach Hachenburg

Sascha Grammel - Bauchredner der Spitzenklasse, ein Künstler, der selbst den Bundespräsidenten Christian ...

Wohnortnahe Kombinationstherapie anbieten

Mit dem Konzept einer stationär, teilstationärer und ambulanter Entwöhnungsbehandlung hat der Therapieverbund ...

Ausstellung mit Kunst und Kunsthandwerk

Der Keramiker Manfred Calmano lädt zur "Ausstellung im Hof" nach Herschach/OWW für das Wochenende 13. ...

Orgelkonzert mit John Scott aus New York

Ein besonderes Orgelkonzert findet im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz in der Abteikirche Marienstatt ...

Trunkenheit am Steuer und Körpverletzungsdelikte

Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Hachenburg kam es von Freitag, 5. August bis Sonntagmorgen, 7. ...

Werbung