Werbung

Pressemitteilung vom 25.01.2023    

Bis zu 100.000 Euro für eine Arztpraxis - VG Rennerod schafft Anreize für Ärzteansiedlung

Die Sicherstellung der medizinischen Versorgung durch Haus- und Fachärzte stellt vor allem in den Kommunen im ländlichen Raum einen wichtigen Punkt für die Erhaltung der Lebensqualität und Zukunftsentwicklung dar. Aus diesem Grund hat die Verbandsgemeinde Rennerod bereits verschiedene Initiativen gestartet, um einer drohenden Unterversorgung entgegenzuwirken.

Von links: Bürgermeister Gerrit Müller und Büroleiter Konrad Groth, in dessen Abteilung das Zukunftsthema „Ärztliche Versorgung“ in der Verwaltung angesiedelt ist. (Foto: privat)

Rennerod. Ein Baustein ist zukünftig die Richtlinie zur Förderung der haus- und fachärztlichen Versorgung in der Verbandsgemeinde Rennerod. Ärzte können hiernach eine finanzielle Unterstützung von bis zu 100.000 Euro beantragen, wenn sie eine bereits bestehende Haus- oder Facharztpraxis übernehmen oder, sofern ein freier kassenärztlicher Sitz vorhanden ist, eine Praxis neu gründen möchten. Auch die für Nachwuchsmediziner unverzichtbare Anstellung von Weiterbildungsassistenten wird von der Verbandsgemeinde Rennerod finanziell bezuschusst.

Die Verbandsgemeinde Rennerod bietet in allen diesen Fällen eine großzügige Unterstützung bei gleichzeitig niedrigschwelliger Antragstellung. Auch Gemeinschaftspraxen oder Zweigpraxen können gefördert werden. „Mit dieser zielgerichteten Förderung wollen wir die Übernahme von Arztpraxen sowie die Neuansiedlung von Ärzten in unserer Verbandsgemeinde aktiv vorantreiben. Damit soll eine wohnortnahe ärztliche Versorgung auch in Zukunft sichergestellt werden“, unterstreicht Bürgermeister Gerrit Müller.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Förderrichtlinie, das Antragsformular und weitergehende Informationen können auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Rennerod eingesehen werden. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großkontrolle an der A3: Polizei zieht Bilanz

Am Abend des 18. September 2025 führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine umfassende Kontrolle auf der ...

Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Weitere Artikel


Lauschvisite überrascht mit Uraufführung: Ausnahmemusikerinnen in Montabaur

Die Lauschvisite ist eine Konzertreihe für zeitgenössische Musik, die schon einige Male zu Gast im Historica-Gewölbe ...

Burgkapelle aus Hartenfels feierte umjubeltes Antoniuskonzert

Auch wenn es ein Heimspiel ist, müssen sich Musiker stehende Ovationen und jubelnden Beifall erst erspielen ...

Nomborn: Versuchter Diebstahl einer Holzerntemaschine

Wie die Polizei Montabaur berichtet, haben bislang Unbekannte in der Zeit zwischen Montag (23. Januar), ...

Schwerer Verkehrsunfall in Dreisbach: 29-jährige Pkw-Fahrerin prallt gegen Baum

Mittwochmorgen (25. Januar) wurde um 9.23 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall zwischen Dreisbach und Nistertal ...

"Wir Forsten auf" geht in die dritte Runde - bereits mehr als 45.000 Bäume gepflanzt

Das Ziel, gemeinsam 100.000 Bäume im Westerwald zu pflanzen, spornt den Verein Wäller Helfen e.V. weiter ...

Kostenlose Sprechstunden erleichtern den Umgang mit digitalen Medien

Fragen zur digitalen Welt? Passend zum Jahresmotto "Vernetzt" der Volkhochschulen bietet die Kreisvolkshochschule ...

Werbung