Werbung

Pressemitteilung vom 24.01.2023    

Westerwald Bank eG und Raiffeisenbank eG Unterwesterwald wollen fusionieren

Die Vorstände der Raiffeisenbank eG Unterwesterwald und der Westerwald Bank eG haben laut einer gemeinsamen Pressemitteilung eine Absichtserklärung zur Verschmelzung der beiden genossenschaftlichen Kreditinstitute unterzeichnet. Die Fusion soll im Frühsommer von der Mitgliederversammlung der Raiffeisenbank eG Unterwesterwald und der Vertreterversammlung der Westerwald Bank eG beschlossen werden.

(Symbolfoto)

Montabaur. Ziel des Zusammenschlusses, so heißt es in der Pressemitteilung, sei es, "die qualitativ hochwertige Versorgung mit Bankdienstleistungen für die Mitglieder und Kunden dauerhaft und perspektivisch sicherzustellen." Da die Geschäftsgebiete beider Häuser aneinander angrenzen und sich teilweise überschneiden, biete sich die Verschmelzung an.

Hinzu kommt: "Die zunehmend komplexer werdenden Anforderungen der Bankenaufsicht in Verbindung mit der eingeleiteten abrupten Zinswende bedeuten perspektivisch massive Ergebnisbelastungen", betont Dr. Ralf Kölbach, Vorstandssprecher der Westerwald Bank. "Daneben", so Kölbach, "verlangen demografischer Wandel, verändertes Kundenverhalten und fortschreitende Digitalisierung eine konsequente Weiterentwicklung der Kreditinstitute, die nur aus einer Position der Stärke und Innovationskraft heraus zu bewältigen ist. Nur solche Institute verfügen perspektivisch auch über die erforderliche Arbeitgeberattraktivität in einem umkämpften Arbeitsmarkt."

Synergieeffekte nutzen
In allen wesentlichen Themen bestehe ein sehr hohes Maß an Übereinstimmung: "Die Stärken der Genossenschaftsbanken – der direkte Kontakt zu den Menschen, sowie schnelle und kurze Entscheidungswege – werden erhalten bleiben", so Jürgen Winkler, Vorstandssprecher der Raiffeisenbank eG Unterwesterwald. "Insbesondere", so Winkler, "werden dann, auch im
bisherigen Geschäftsgebiet der Raiffeisenbank eG – neben den bestehenden Filialen – erweiterte Service- und Beratungsleistungen mittels Telefonie und Internet-
Services bis hin zum 24/7-Einsatz künstlicher Intelligenz auf der Website verfügbar sein." Damit, so die Geschäftsleitungen beider Häuser, würden Synergieeffekte genutzt und die Versorgung mit Bankdienstleistungen weiter verbessert.



Die Aufsichtsgremien beider Institute haben laut Pressemitteilung den Inhalt der Absichtserklärung zustimmend zur Kenntnis genommen. Die fusionierte Bank firmiert weiterhin unter dem Namen "Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank". Juristischer Sitz bleibt Montabaur. Die Vereinbarungen sehen vor, dass es keinen fusionsbedingten Abbau von Arbeitsplätzen geben wird.

Mit der Verschmelzung würde die fusionierte Bank folgende wirtschaftliche Kennzahlen aufweisen:

Bilanzsumme: 3.838 Mio. Euro
Kredite an Kunden: 2.350 Mio. Euro
Kundeneinlagen: 3.140 Mio. Euro
Eigenkapital: 316 Mio. Euro
Kunden: 145.192
Mitglieder: 86.757
Mitarbeiter: 495


(Pressemitteilung Raiffeisenbank eG Unterwesterwald, Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsstärke im Westerwald: Experten fordern bessere Kommunikation

Beim traditionellen Wirtschaftsgespräch der CDU-Kreistagsfraktion im Westerwaldkreis diskutierten führende ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Weitere Artikel


Neuauflage des Veranstaltungskalenders "Westerwälder NaturErlebnisse 2023"

Auch für das aktuelle Jahr wird die beliebte Übersicht "Westerwälder NaturErlebnisse" über Veranstaltungen ...

Verbandsgemeinde Montabaur: Neues vom Masterplan Gelbachtal

Mit dem neuen Jahr hat auch die neue Wandersaison im Gelbachtal begonnen. Zumindest für die Projektgruppe, ...

Unaufdringlich und handgemacht: Duo "Guitajon" gastiert im b-05 pop-up Café

Akustisch, unaufdringlich, handgemacht – das ist die Musik von "Guitajon". Das Gitarre und Percussion ...

Stadt Selters informiert über Neubaugebiet mit hohem Anspruch an die Klimaneutralität

Die Stadt Selters stellt umfangreiche Informationen zum Neubaugebiet "Am Sonnenbach" auf ihrer Homepage ...

DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg: Neuer Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin

Eine Klinik, eine Leitung: Dieser Grundsatz gilt am DRK-Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg nun auch ...

Dominik Benner zum neuen stellvertretenden Wehrführer in Wölferlingen gewählt

Die aktiven Feuerwehrleute der örtlichen Einheit Wölferlingen haben im Zuge Ihrer Dienstversammlung am ...

Werbung