Werbung

Pressemitteilung vom 23.01.2023    

Bundesleistungszentrum für Konditoren hat Arbeit in Koblenz aufgenommen

Diese Nachricht zergeht auf der Zunge: Das Bundesleistungszentrum der Konditoren (BLZdK) hat zum Jahresbeginn unter dem Dach der Handwerkskammer (HwK) Koblenz im Zentrum für Ernährung und Gesundheit seine Arbeit aufgenommen. Ziel ist es, das Konditorhandwerk zu fördern.

Das Bundesleistungszentrum der Konditoren befindet sich ab sofort im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der HwK Koblenz. Dort hatte erst kürzlich der Bundesentscheid der Konditoren stattgefunden, bei dem Rheinland-Pfalz-Vertreterin Savannah Schmitt (im Bild) mit ihrer professionellen und kreativen Arbeit den dritten Platz erreichen konnte. (Foto: Klaus Herzmann / ARTs UNLIMITED)

Koblenz. Die HwK arbeitet dabei ab dem Jahr 2023 eng mit dem Deutschen Konditorenbund zusammen, um gemeinsam das Konditorhandwerk in Deutschland zu fördern. Ziel ist es, ein bundesweit tätiges Leistungszentrum für Konditoren in Koblenz zu etablieren. Die HwK bringt optimale Voraussetzungen mit. Sie ist durch ihre fachliche Kompetenz, Ausstattung und geografische Lage in der Mitte der Bundesrepublik sowie ihre überregional nachgefragten, erfolgreichen Lehrgänge und Veranstaltungen prädestiniert, ein bundesweit tätiges Dienstleistungszentrum für Konditoren zu sein.

Das Bundesleistungszentrum soll die Angebote in der Meistervorbereitung erweitern. Außerdem ist geplant, bundesweite Programme zu entwickeln, um den Nachwuchs und die Fachkräfte im Konditorhandwerk zu fördern. Im Fokus stehen dabei die fachliche und wirtschaftliche Fortbildung der Auszubildenden, Gesellen und Meister. Das Bundesleistungszentrum soll auch die Möglichkeit fördern, dass sich Handwerksbetriebe und Fachunternehmen regelmäßig austauschen. Und die Partner haben sich auf die Fahnen geschrieben, Workshops und Trainingseinheiten durchzuführen, um sich auf Wettbewerbe wie das erfolgreiche Championat du Chocolat à Coblence vorzubereiten, das in diesem Jahr übrigens am 1. und 2. April im Kurfürstlichen Schloss Koblenz stattfindet.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Büro des Bundesleistungszentrums befindet sich ab sofort im HwK-Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG). Das Team im ZEG wird dort seit 1. Januar von Gerhard Schenk als neuem Kollegen unterstützt. Gerhard Schenk ist amtierender Präsident des Deutschen Konditorenbunds und hat seine Arbeit in Koblenz aufgenommen, um gemeinsam mit dem Konditorenmeisterteam der HwK das Bundesleistungszentrum mit Leben zu füllen.

Weitere Informationen zur Konditorenausbildung gibt bei der Handwerkskammer Koblenz Joachim Schäfer, Telefon: 0261/ 398-374, E-Mail: joachim.schaefer@hwk-koblenz.de. (PM)


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Notkaiserschnitt-Training für den Ernstfall im Diakonie Klinikum

Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen bereitet sich das Fachpersonal auf seltene, aber kritische ...

Genussreise durch Hachenburg: Schlemmerstadtführung am 6. Dezember

Die Schlemmerstadtführung am 6. Dezember 2025 in Hachenburg bietet ein einzigartiges Erlebnis, das Geschichte ...

Musik trifft Kulinarik im Stöffel-Park: Ein herbstlicher Genuss

Im Stöffel-Park in Enspel verbindet der "Herbstschmaus" kulinarische Genüsse mit musikalischen Klängen. ...

E-Scooter-Unfall unter Alkoholeinfluss in Hachenburg

Am Abend des 19. November 2025 ereignete sich in Hachenburg ein Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 12. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Weitere Artikel


Uni Koblenz startet in die Eigenständigkeit

Mit dem Jahreswechsel ist die Universität Koblenz nun offiziell in die Eigenständigkeit gestartet. Die ...

Lautzenbrücken spendet insgesamt 2.900 Euro an zwei gemeinnützige Institutionen

Wie in jedem Jahr begleitet ein große Spendenglas die verschiedenen Dorfaktivitäten in Lautzenbrücken ...

Ortsdurchfahrt Hillscheid gesperrt - Lkw rollt in Hauswand

Wer heute (23. Januar) durch Hillscheid muss, sollte sich auf etwas mehr Zeit einstellen. Die Ortsdurchfahrt ...

Seminar zum Thema "Sicher in den sozialen Medien bewegen!" - was muss alles beachtet werden?

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) führt am 14. Februar von 10 bis 15 Uhr in der Hauptgeschäftsstelle ...

Naturschutzinitiative und NABU Altenkirchen stellen sich gegen Industriegebiet im Lager Stegskopf

Dem Vernehmen nach beabsichtigt die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Kürze, die ehemaligen Lagerflächen ...

Hinter historischem Fachwerk entsteht die Zukunft in Montabaur

Zukunftswerkstatt, Seminarraum und besonderer Ort für private Feste – mit einem hochmodernen Raum für ...

Werbung